Ohne Öldeckel, Motor springt nicht an?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ohne Öldeckel, Motor springt nicht an?
Hallo Leute,
letzte Woche habe ich ein wenig Öl nachgekippt und danach den Öldeckel im Motorraum liegen lassen. Erst sprang er auch an, lief aber total unrund. Ich habe ihn als er unrund lief direkt aus gemacht. Als ich 20 m auf einen Parkplatz fahren wollte, sprang er garnicht mehr an.
Dann musste ich leider mitten auf der Straße den Öldeckel aufschrauben. Danach lief er natürlich wieder normal.
Ist das normal, dass er dann so schlecht läuft und kaum anspringt?
Gruß
Nico
letzte Woche habe ich ein wenig Öl nachgekippt und danach den Öldeckel im Motorraum liegen lassen. Erst sprang er auch an, lief aber total unrund. Ich habe ihn als er unrund lief direkt aus gemacht. Als ich 20 m auf einen Parkplatz fahren wollte, sprang er garnicht mehr an.
Dann musste ich leider mitten auf der Straße den Öldeckel aufschrauben. Danach lief er natürlich wieder normal.
Ist das normal, dass er dann so schlecht läuft und kaum anspringt?
Gruß
Nico
Hallo
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ja, ist normal.
Ohne Öldeckel zieht die Einspritzung Falschluft über die Motorentlüftung.
Gruss,
Olli
Ohne Öldeckel zieht die Einspritzung Falschluft über die Motorentlüftung.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Maik hat geschrieben:Meinen NF1 interessiert das nicht die Bohne, ob der Öldeckel drauf ist oder nicht. Oder der Ölmessstab gezogen ist.
Der NF1 ist da wohl in der Verschlauchung anders, so dass der Unterdruck nicht im Kurbelgehäuse und im Bereich Öldeckel anliegt, damit halt n Leck da auch nicht stört.
Den NF2 interessiert es hingegen so 5-6 Bohnen.
Da reicht schon ein nicht ganz zugedrehter Deckel (1/4 Umdrehung zu wenig) ggf. dass er sägt und sch..... läuft.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
BolDOr
