Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wie es immer ist kaum lobt man sein Auto schon spinnt es
Mir viel vor par tagen ein unruhiger leerlauf auf und dachte mir aha wohl falsch luft schlauch kaputt bei nächster gelegenheit nachschauen.
2-3 tage später brauchte meine frau den audi und teilte mir nachmittags mit das der audi nicht mehr anspringt
Sie hat ihn abgestellt wollte ihn nach par sek wieder starten aber ausser orgeln war nix.Erst nach etwas warte zeit ca 10 min sprang er wieder an.
Ich kann es nicht weiter beurteilen ich stell den audi in der arbeit ab und abends fahr ich wieder heim das er nicht anspringt dieses symtom hatte ich bisher nicht.
Schaut fast so aus als ob der unruhige leerlauf doch kein falschluft problem ist kann das sein??
Aja leistung ist voll da kann keinen leistungverlust bemerken.
zum schlechten bez. nicht möglichen Warmstart: Könnte sein, daß das KSV beim warmen Motor angesteuert wird? In diesem fall ersäuft der Motor unter der überschüssigen Menge Benzin.
Wenn es das problem ist was könnte die Ursache sein?
Der Termozeitschalter ist defekt (Kurzschluss).
Dies liese sich ja einfach prüfen
Motor warm fahren abstellen,KSV abstecken und wieder anlassen.
Hab heute mal nen blick in den motor raum geworfen bis lang konnte ich noch keine defekte leitung finden zwecks falschluft ausser KWE aber die ist schon länger defekt bzw der schlauch der KWE.
Mal dumm in den raum gerfragt wie lange (km) hält in der regel Verteilerkappe und finger??
Ich glaub einfach der mag nicht das er von meiner frau gefahren wird.
Ich habe keine probleme mit dem anlassen der spring ohne grosse mucken an.
Und das leerlauf problem scheint auch behoben.
Heute zumindest lief er sauber im Leerlauf.
kannste dich noch an meine zauberrei an deinem nf1 erinnern? reinige mal alle steckverbindungen und beuge mit kontaktspray vor. mach die kappe runter und schau den finger an. dreh die kerzen raus und gugg se auch an... wenn die grundsachen alle top sind, dann gehts a mal ans eingemachte...