Federbeinpflege

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Federbeinpflege

Beitrag von Sebastian K. »

Hi Forum,
ich konnte mich endlich dazu durchringen meine HP1 gegen HP2 zu tauschen.
Jedenfalls soll das bald passieren. Das Federbein hat leichten Flugrost angesetzt. Macht es Sinn, das jetzt wo ich noch gut drankomme zu behandeln? Und wenn ja wie geht das am besten?

Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
klar macht das sinn- suche mal nach beiträgen von Christian S. über Rostvorsorge/Behandlung die helfen Dir sicher weiter.
Antworten