Bin doch nicht sicher HBZ oder Druckspeicher mit defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Bin doch nicht sicher HBZ oder Druckspeicher mit defekt?

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

Was passiert: Bei grosser Hitze (sehr heisser Tag oder warmer Tag mit Stau und Stadtverkehr) wird das Bremspedal plötzlich knallhart - lasse ich ihn dann wieder ein bisschen stehen (abkühlen), ist es wieder normal.

Auf was deutet das hin? HBZ oder Druckspeicher?

Grüße,
Curt
AndOrth

Beitrag von AndOrth »

Wenn du ca. 5 min fährst, Motor aus, Wie oft kannst du treten bis die bremse hart wird?
Ein neuer DS soll 20 schaffen, unter 3 soll man wechseln.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bin doch nicht sicher HBZ oder Druckspeicher mit defekt?

Beitrag von Pollux4 »

Audi220V'89 hat geschrieben:Hallo,

Was passiert: Bei grosser Hitze (sehr heisser Tag oder warmer Tag mit Stau und Stadtverkehr) wird das Bremspedal plötzlich knallhart - lasse ich ihn dann wieder ein bisschen stehen (abkühlen), ist es wieder normal.

Auf was deutet das hin? HBZ oder Druckspeicher?

Hallo Curt !

Bremst er denn auch selber ?


VLG Pollux4
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Bremst er denn auch selber ?
Ich würde sagen, eigentlich nicht richtig - es kommt einem da schon so vor, als würde man bei winzigen Neigungen auf die Handbremse verzichten können, aber dass er richtig von selbst bremst könnte man nicht sagen - miniminimal höchstens.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ich würde wetten...

Beitrag von Pollux4 »

Audi220V'89 hat geschrieben: aber dass er richtig von selbst bremst könnte man nicht sagen - miniminimal höchstens.
...das das mit der Zeit immer schlimmer wird und ich würd schon auf den HBZ tippen. Nimm auf jeden Fall mal ne Flasche Wasser mit ;-)


VLG Pollux4
Helmut

Beitrag von Helmut »

Das ist bestimmt der HBZ. Letzter Test: die von Pollux empfohlene Flasche mitnehmen, und bei hartem Pedal über den HBZ leeren. Danach isses wieder gut, und du hast deinen Beweis.

Der weitere Verfall kann ziemlich rasch kommen, und dann brauchst du alle 10 Minuten ´ne Flasche. Besorg die den HBZ lieber gleich, dann sparst du dir viel Ärger ;)
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
ist der HBZ. Zu 99,8% :-D
Mach einfach mal vor den Hbz Styropor und an den ecken auch. Dann kommt nicht so viel wärme ran. Wenn es dann weg ist. Ist es er zu 100%.

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten