Motorerklärung 200 20v, RS2, C4 S4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
220Quattro

Motorerklärung 200 20v, RS2, C4 S4

Beitrag von 220Quattro »

moin moin, bin ja noch nicht ganz so drauf mit den ganzen unterschieden nun fragte mich gestern nen kollege nach den genauen unterschieden dieser 3 motoren.

also wenns geht so genau wie möglich, was ist beim wem anders, bzw wer hat was verbaut.

leistungsangaben sind soweit halbwegs klar, 220ps, 230ps und 315ps

aber warum wieso weshalb, ist meine frage einigermaßen verständlich, oder gibts es vll einen link wo ich das für ihn ausdrucken kann oder so.

danke für die hilfe.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

link habe ich nicht zur Hand grad aber mal so schnell zusammen gefaßt:

200 20V ist 3B

S4 / S6 ist AAN

RS2 ist ADU Motorkennbuchstabe

3B und AAN haben den KKK 24 7000 Lader

RS2 hat den KKK 24 7200 Lader

3B und AAN haben beide den Krümmer, der nur über 3 Zylinder den Turbo antreibt.

Der RS2 Krümmer ist strömungsgünstiger und treibt mit allen 5 Zylindern den Turbo an

3B hat Verteiler Zündung

AAN und RS2 haben ruhende / EinzelZündung

AAN hat kurze Ansaugbrücke

3B und RS2 haben die lange Ansaugung

3B und AAN haben ESVs mit nicht ganz so hoher Durchflussmenge wie der RS2 mit den grünen ESVs

RS2 hat größere Abgasanlage inkl Hosenrohr und Kats

Dazu noch anderer Druckregler und andere Software im RS2 daher die Mehrleistung.

Mehr fällt mir spontan nicht ein, und bitte korrigert mich, wenn ich was falsches erzählt habe. ;-)

MfG Olaf, der hofft, damit geholfen zu haben...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

moin,


ADU 300 kpa Sensor im steuergerät

AAN 250 kpa Sensor im steuergerät

3b 200 kpa Sensor im steuergerät


220V 3b leichteste einmassenschwungrad S2 3b etwas schwerer.

AAN und ADU zweimassenschwungrad


mfg
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

das ja schonmal super, werde ich ihm so schreiben , mir hats auch ein wenig geholfen, danke
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hallo Olaf :)

Hast du für mich (als 10V-Fahrer) mal ein Bild von diesem ominösen 3B-AGK? Kann mir das grad nich so recht vorstellen....nur 3 Abgasstränge treiben den Turbo an? *grübel*
Danke.

der Erik
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Ergänzung:

ADU hat noch andere/bessere Nockenwellen.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Erik-DD hat geschrieben:Hallo Olaf :)

Hast du für mich (als 10V-Fahrer) mal ein Bild von diesem ominösen 3B-AGK? Kann mir das grad nich so recht vorstellen....nur 3 Abgasstränge treiben den Turbo an? *grübel*
Danke.

der Erik
Ist doch klar, der Flansch vom Turbo sitzt nur an drei Auslässen. Zwei gehen direkt zum Hosenrohr.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Erik-DD hat geschrieben:Hallo Olaf :)

Hast du für mich (als 10V-Fahrer) mal ein Bild von diesem ominösen 3B-AGK? Kann mir das grad nich so recht vorstellen....nur 3 Abgasstränge treiben den Turbo an? *grübel*
Danke.

der Erik
Bild
Bild

Bild
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
daneant

Beitrag von daneant »

also wenn ich mich recht erinnere sind irgendwie alle 5 zylinder verbunden
und gehen auf den turbo.
Sieht man auch 1 und 5 gehen zwar am wastegate anschluss zusammen,
aber es gibt einen bypass richtung turboflansch!
Ist mit sicherheit nicht optimal für die turboanströmung....
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Erik-DD hat geschrieben:Hallo Olaf :)

Hast du für mich (als 10V-Fahrer) mal ein Bild von diesem ominösen 3B-AGK? Kann mir das grad nich so recht vorstellen....nur 3 Abgasstränge treiben den Turbo an? *grübel*
Danke.

der Erik
Hallo Erik.

ich heis zwar nicht Olaf, aber bitte schön...

AAN Krümmer(ähnlich wie 3B Krümmer) kontra ADU Krümmer:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Sehr freundlich von euch. :) und aufschlussreich zu gleich.
Passt denn der ADU-AGK ohne Probleme an den 3B/AAN?
Ein wenig mehr Platz braucht er ja schon wie's scheint. Zumindest für die 2 AG-Rohre?

Falls ja, welchen "Sinn" machts wohl für Audi dass der 3B/AAN-Krümmer überhaupt entwickelt und verbaut wurde, da er doch offensichtlich "ungünstiger" ist?!

Ich mein von der Gussform/Gussmaterial nimmt sich das kaum was. Wo liegt also der Hase im Pfeffer? *grübel*
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also bei meinem 3B kommt noch der Wagner-Krümmer rein (überarbeiteter RS2 Krümmer) der liegt schon bereit und wartet darauf dass ich Urlaub habe
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Erik-DD hat geschrieben:Sehr freundlich von euch. :) und aufschlussreich zu gleich.
Passt denn der ADU-AGK ohne Probleme an den 3B/AAN?
Ein wenig mehr Platz braucht er ja schon wie's scheint. Zumindest für die 2 AG-Rohre?

Falls ja, welchen "Sinn" machts wohl für Audi dass der 3B/AAN-Krümmer überhaupt entwickelt und verbaut wurde, da er doch offensichtlich "ungünstiger" ist?!

Ich mein von der Gussform/Gussmaterial nimmt sich das kaum was. Wo liegt also der Hase im Pfeffer? *grübel*
Hallo Erik,

der ADU Krümmer paßt p&p an alle 20VT, genauso wie der Wagner Krümmer.
Man braucht nur die kürzeren RS2-Gewindebolzen, weil sonst einige Muttern nicht drauf gehen, und die Schinderei
ist bei ein paar Muttern noch größer als bei den Standart Krümmern.
Ich geh halt mal davon aus, daß der ADU Krümmer eine Weiterentwicklung der Standart Krümmer war,
weil sie gemerkt haben, daß das Ansprechverhalten mit dem K24/26 Lader schlechter geworden ist, gegenüber dem K24/24...

Gruß
Thorsten
Antworten