wie laut darf die Spritpumpe sein?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
wie laut darf die Spritpumpe sein?
Moin Leute,
nachdem jetzt vom Getriebe her wieder Ruhe ist (Talk) hört man die Spritpumpe wieder ordenltich summen. Außen ist es noch lauter. Ist das die beginnende Selbstzerstörung? Wann sollte man tauschen?
An meinem alten Audi hatte ich das zweimal machen müssen, die waren nicht so laut, aber gaben nicht mehr genug leitstung...
wie es geht weiß ich, doch ich möchte nicht noch eine Baustelle unnötig anfangen...
Gruß und Dank
Hinki
nachdem jetzt vom Getriebe her wieder Ruhe ist (Talk) hört man die Spritpumpe wieder ordenltich summen. Außen ist es noch lauter. Ist das die beginnende Selbstzerstörung? Wann sollte man tauschen?
An meinem alten Audi hatte ich das zweimal machen müssen, die waren nicht so laut, aber gaben nicht mehr genug leitstung...
wie es geht weiß ich, doch ich möchte nicht noch eine Baustelle unnötig anfangen...
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Kurt Marqnat
Re: wie laut darf die Spritpumpe sein?
Ich denke in erster Linie ist wichtig das die Pumpe ihre Leistung bringt.hinki hat geschrieben:Moin Leute,
nachdem jetzt vom Getriebe her wieder Ruhe ist (Talk) hört man die Spritpumpe wieder ordenltich summen. Außen ist es noch lauter. Ist das die beginnende Selbstzerstörung? Wann sollte man tauschen?
An meinem alten Audi hatte ich das zweimal machen müssen, die waren nicht so laut, aber gaben nicht mehr genug leitstung...
wie es geht weiß ich, doch ich möchte nicht noch eine Baustelle unnötig anfangen...
Gruß und Dank
Hinki
Wenn sie dann trotzdem noch zu laut ist kann das acu meiner meinung nach Befestigungsgründe haben.
Also zu hart gelagert etc.
Wenn der Motor also die Volle Leistung bringt,wird die Pumpe doch wohl noch okay sein,oder lieg ich da falsch ?
Interessant wäre da mal wieviel Volt an der Pumpe überhaupt ankommen.
und weiterhin,....wie kann man die Leistungsaufnahme der Pumpe messen...müsste doch auf den Zustand (Widerstand) der Pumpe Rückschlüsse erlauben,oder ?
mfg
kurt
...summen
Hallo Hinki,
meine erste Pumpe hat von 100Tkm bis 198Tkm gesummt...
lauter als das Auto im Standgas - aber immer mit der gleichen Frquenz;
Als das Summen dann die Tonlage zu wechseln begann hab ich mir erstamals Gedanken gemacht... das War kurz bevor Sie gestorben ist...
Solange die Pumpe Geräusche macht funktioniert sie - wenn sie allerdings in verschiedenen Tonlagen summt - würde ich umgehend wechseln...
Die Vorwarnzeit ist allerdings ausreichend groß
Gruß StefanS
(meine NEUE Pumpe hat auch schon wieder 229TTkm drauf...
meine erste Pumpe hat von 100Tkm bis 198Tkm gesummt...
lauter als das Auto im Standgas - aber immer mit der gleichen Frquenz;
Als das Summen dann die Tonlage zu wechseln begann hab ich mir erstamals Gedanken gemacht... das War kurz bevor Sie gestorben ist...
Solange die Pumpe Geräusche macht funktioniert sie - wenn sie allerdings in verschiedenen Tonlagen summt - würde ich umgehend wechseln...
Die Vorwarnzeit ist allerdings ausreichend groß
Gruß StefanS
(meine NEUE Pumpe hat auch schon wieder 229TTkm drauf...
-
marcus44Q
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
laut war meine auch. Nur gab es bei mir keine Vorwarnung. Ich habe die Kiste von Audi abgeholt, bin ca. 2,5 km weit gekommen, dann hat es heftig geknirscht im Tank und aus. Sie hat sich dann zwar noch mals losgerissen, nur war das Ergebnis, dass ich mit der Geschwindigkeit eines Krankenrollstuhls (Handbetrieb) durch die Stadt nach Hause geschlichen bin.
Seit dem wechsel ich die Pumpe lieber zu früh als zu spät. Die Pumpe hörte man übrigens bei jeder Fahrweise recht deutlich.
Gruß
gez. Jürgen Ende
laut war meine auch. Nur gab es bei mir keine Vorwarnung. Ich habe die Kiste von Audi abgeholt, bin ca. 2,5 km weit gekommen, dann hat es heftig geknirscht im Tank und aus. Sie hat sich dann zwar noch mals losgerissen, nur war das Ergebnis, dass ich mit der Geschwindigkeit eines Krankenrollstuhls (Handbetrieb) durch die Stadt nach Hause geschlichen bin.
Seit dem wechsel ich die Pumpe lieber zu früh als zu spät. Die Pumpe hörte man übrigens bei jeder Fahrweise recht deutlich.
Gruß
gez. Jürgen Ende
-
Christopher E.
-
Helmut
wenn du den Motor, schön warmgefahren natürlich, im 2. oder 3. Gang zügig mit Vollgas an den roten Bereich drehen und dort ne halbe Minute oder länger halten kannst, bringt sie genug Sprit nach vorn.Christopher E. hat geschrieben:wie kann man messen ob die spritpumpe noch die leistung bringt was sie soll??? würd mich schon mal interessieren ob meine noch volle leistung hat.
Unwissenschaftlich, aber aussagekräftig
-
Deleted User 5197
Helmut hat geschrieben: wenn du den Motor, schön warmgefahren natürlich, im 2. oder 3. Gang zügig mit Vollgas an den roten Bereich drehen und dort ne halbe Minute oder länger halten kannst, bringt sie genug Sprit nach vorn.
Unwissenschaftlich, aber aussagekräftig
autsch...so viel Quälerei für die Spritpumpe.
Aber ein versuch ist es ja mal wert, da meiner nur noch selten gefahren wird...kann ich ihn ja so mal wieder an Drehzahlen gewöhnen.
-
Helmut
Zumindest bei meinen NFs habe ich festgestellt, daß es ihnen ab und an gut tut, etwas getreten zu werden.Michael turbo sport hat geschrieben:Aber ein versuch ist es ja mal wert, da meiner nur noch selten gefahren wird...kann ich ihn ja so mal wieder an Drehzahlen gewöhnen.
In der Regel komme ich fast nie über 2500 u/min (bzw. 4000 im 5. Gang). Habe ich dann mal eine längere und schnellere Fahrt gemacht, ist er daraufhin wieder deutlich agiler unterwegs. Inzwischen mache ich diese Kur 3-4 mal im Jahr, um ihn bei Laune zu halten
-
Christopher E.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Spritpumpe - surren... - keine falsche Panik
Ich denke, ein Surren ist in jedem Falle normal.
Fast normal ist es auch aus meiner Sicht, wenn sie im Laufe der Zeit etwas lauter wird- immerhin sitzt sie auch in Gummis -wenn sich da irgendwas verschiebt oder unter Spannung sitzt ändert sich das Geräusch.
Auf Verdacht wecheln kann ich nicht bestätigen - ich hatte meine bei ca 210-220tkm gewechselt - weil ich der Meinung war, daß sie besser raus sollte - die neue hat exakt genauso gesummt => Prima.
Ich denke ebenso auch, daß die Spritpumpe jederzeit sterben kann - je nachdem, wie das Tankverhalten ist - denn ich denke ebenso, daß bei wirklich leerem Tank schneller mal Dreck angesaugt wird und die Pumpe schneller verschleißt, als wenn man den Tank immer recht voll hält (was ich mache - auch wegen Rost von innen).
Wer sich jetzt fragt, wie und warm das so gehen soll - man beobachte mal die Flusen im Badewasser - wenn es herausgelassen wird - kurz vor schluß gibt es da auch eine "Querströmung" - die den Dreck zum Abfluß transportiert - genauso stelle ich mir das bei der Pumpe vor.
Also meine Meinung daher:
* eine funktionstüchtige (egal ob neu oder älter) auf Reserve rumliegen haben
* Geräusch schon beobachten - wenn es unregelmäßig wird und sich wirklich ungesund anhört, dann ist es wohl soweit
* Pumpe mal in Abständen prüfen - aus meiner Sicht halbwegs aussagekräftig: Rückleitung (Motorraum die NACH dem Druckregler zum Tank geht) öffnen und mal die Menge in 30 Sekunden nehmen.
Zumindest beim 3B-Motor ist das dann so, daß die Pumpe erstens gegen 3Bar Druckregler arbeiten muß (also Last hat) + 2. über die Menge sozusagen ein Test stattfindet, daß die Pumpe auch unter Last genügend Menge bringt.
Wenn sie dann so ca 2-3l/Minute bringt, ist aus meiner Sicht alles i.O.
Und daß die Spritpumpe an sich einer der Schwachstellen dieser Konstruktionsgeneration ist - damit muß man eben leben...
Gruß Manna
Fast normal ist es auch aus meiner Sicht, wenn sie im Laufe der Zeit etwas lauter wird- immerhin sitzt sie auch in Gummis -wenn sich da irgendwas verschiebt oder unter Spannung sitzt ändert sich das Geräusch.
Auf Verdacht wecheln kann ich nicht bestätigen - ich hatte meine bei ca 210-220tkm gewechselt - weil ich der Meinung war, daß sie besser raus sollte - die neue hat exakt genauso gesummt => Prima.
Ich denke ebenso auch, daß die Spritpumpe jederzeit sterben kann - je nachdem, wie das Tankverhalten ist - denn ich denke ebenso, daß bei wirklich leerem Tank schneller mal Dreck angesaugt wird und die Pumpe schneller verschleißt, als wenn man den Tank immer recht voll hält (was ich mache - auch wegen Rost von innen).
Wer sich jetzt fragt, wie und warm das so gehen soll - man beobachte mal die Flusen im Badewasser - wenn es herausgelassen wird - kurz vor schluß gibt es da auch eine "Querströmung" - die den Dreck zum Abfluß transportiert - genauso stelle ich mir das bei der Pumpe vor.
Also meine Meinung daher:
* eine funktionstüchtige (egal ob neu oder älter) auf Reserve rumliegen haben
* Geräusch schon beobachten - wenn es unregelmäßig wird und sich wirklich ungesund anhört, dann ist es wohl soweit
* Pumpe mal in Abständen prüfen - aus meiner Sicht halbwegs aussagekräftig: Rückleitung (Motorraum die NACH dem Druckregler zum Tank geht) öffnen und mal die Menge in 30 Sekunden nehmen.
Zumindest beim 3B-Motor ist das dann so, daß die Pumpe erstens gegen 3Bar Druckregler arbeiten muß (also Last hat) + 2. über die Menge sozusagen ein Test stattfindet, daß die Pumpe auch unter Last genügend Menge bringt.
Wenn sie dann so ca 2-3l/Minute bringt, ist aus meiner Sicht alles i.O.
Und daß die Spritpumpe an sich einer der Schwachstellen dieser Konstruktionsgeneration ist - damit muß man eben leben...
Gruß Manna