Kein Standgas mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Kein Standgas mehr

Beitrag von larsmhh »

Hallo!
Vielleicht könnt Ihr mir helfen...
Ich bin heute morgen ins Auto gestiegen, dreh den Schlüssel um, der Wagen springt auf Anhieb an, aber geht dann gleich wieder aus. Nochmal gestartet, aus, usw.

Hat überhaupt kein Standgas mehr, nimmt das Gas aber (mit dem Pedal) gut an und fährt auch ruckelfrei.

Da ich eine Gasanlage verbaut habe, hab ich auch auf Gas probiert. Auch hier kein Standgas :-(

Könnt Ihr mir helfen, wo ich anfangen sollte, nach dem Problem zu suchen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß,

Lars.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

leerlaufstellschraube verloren?
falschluft?

welcher motor?
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Tschuldigung

Beitrag von larsmhh »

Ist ein Audi 200 Avant Turbo Quattro Benziner, 2,2l (10V, MC1), Bj. 11/88.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

dann tippe ich wie oben schon beschrieben,untersuch mal deine schläuche
oder das LLRV
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Drucktest haben wir bei dem Auto schon ein paarmal gemacht und alles abgedichtet, was vorher undicht war.

Das kann´s also eigentlich nicht sein - zumal der Wagen letzte Woche ja noch lief, nachdem er neue ESVs, Einsätze & VDD bekommen hat.

Tippe nach wie vor auf die Zündkerzen in Verb. mit der Gasanlage.

Die W7DC+ taugen irgendwie nix (laufen auch bei mir im Audi 80 schlecht).

Mal gucken... mit den neuen Kerzen sollte das besser werden.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

oder der zweite pfad des ksp-relais. das war es bei mir. ggf auch die masse an der ansaugbrücke kontrollieren. aber daran denken, dass die 12v am relais nur bei laufendem motor anliegen bzw. beim starten oder
stellglieddiagnose durchführen.
aber erstmal falschluft ausschließen. schaue mal die kurbelgehäuseentlüftung an.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

immer wieder.

Beitrag von oskar_13 »

Hallo,
wenn der Leerlaufschalter an der Drosselklappe nicht mehr richtig arbeitet,bekommt das LLRV vom Steuergerät nicht den Befehl "aufmachen"
und das Auto hat keinen Leeerlauf.

MfG.

Oskar
Nur Audi fahren ist schöner!
Antworten