Multimeter ?!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Multimeter ?!?

Beitrag von Sebastian K. »

Hi Forum,
ich bin gerade am überlegen:

Mein AAN hat die dumme Angewohnheit im Leerlauf etwas zu sägen. Ich hatte da das LLRV in Verdacht, liegt ja nahe... :lol:
Heute mit VAG-COM auch als Fehler N71 LLRV.
Nachdem ich mich über meine diagnostischen Fähigkeiten gefreut habe, jetzt das Prob:
Ich möchte gerne das LLRV nochmal mit einem Multimeter durchmessen,weil ja ein neues nicht billig ist, habe das aber noch nicht gemacht. Außer mit 7 Jahren mal...
Also ein Anfänger :oops:
Kann ich bei einem Fehler jetzt das LLRV erschießen?
Oder gar die Motronic? Wie sieht es generell bei diesen Meßungen mit Folgeschäden aus?
Kann mir jemand ein gutes( preiswertes) Multimeter empfehlen?

Vielen Dank
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Antworten