Fensterheber macht Probleme...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Fensterheber macht Probleme...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

Der elektrische Fensterheber hinten (Fahrerseite) geht plötzlich nicht mehr - absolut mausetot - die Fensterhebertastenbeleuchtung hinten an der Tür ist auch tot - auch die Beleuchtung vorne an der Fahrertür ist tot, aber nur diejenige die für hintere Tür zuständig ist.

Kann man daraus schliessen, was für ein Art defekt vorliegt, oder kann es Schalter, Kabelbruch oder sonst was sein? :roll:

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Evtl. Schalter hinten oder vorne defekt. Evtl. mal gegen funktionierenden Schalter vorne UND hinten probieren.
Doofe Frage, hinten Rechts funzt??? Nicht das Du die Kindersicherungstaste im vorderen Bedienteil gedrückt hast.
Evtl. der Schalter für die Kindersicherung defekt (seh ich als eher selten).
Oder halt ein Kabelbruch.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

den Kabelbruch sucht man dann in dem Fall eher vorn in der Fahrertür oder?
Meine FH's hinten mucksen auch nicht mehr. An den Schaltern liegts vermutlich nicht :roll:
Da die Türen hinten aber kaum genutzt werden, denk ich da eher an die Fahrertürkabellage.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Erik-DD hat geschrieben:den Kabelbruch sucht man dann in dem Fall eher vorn in der Fahrertür oder?
Meine FH's hinten mucksen auch nicht mehr. An den Schaltern liegts vermutlich nicht :roll:
Da die Türen hinten aber kaum genutzt werden, denk ich da eher an die Fahrertürkabellage.
Vermutlich??? Das wäre das erste, weil am besten zu prüfende, was ich 100% auschließen würde.
Wenn beide nicht gehen, würde ich an die Kindersicherung denken (war die eigentlich in allen Modelen, VFL und NFL???)
Danach würde ich alles auseinander nehmen, um Kabelbruch zu suchen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Bei Kauf ging der Heber hinten-fahrer nicht mehr. Seit ein paar Wochen auch die Beifahrerseite hinten. So richtig stören tut es mich nicht. Aber ein Makel ist ein makel und der sollte beseitigt werden :oops:
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Das "Problem" hab ich auch Erik.
Genauso bei mir aufgetreten...
Beim kauf war der FH hinten links schon tot,
wenige Monate später auch der hinten rechts. :roll:
Beleuchtungen funktionieren aber soweit ich weiss,
muss ich heut Abend mal nachschauen...
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

ich tipp eben auf die Kabelage, weil die Beleuchtung der Schalter funzt noch.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ich hatte einen wackelkontakt vom kabel DIREKT am Schalter der Beifahrertür.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Floh hat geschrieben:ich hatte einen wackelkontakt vom kabel DIREKT am Schalter der Beifahrertür.
Eben deshalb ja zuerst an den Schaltern suchen!!!
Zur Eingrenzung:
Lampe beim Schalter funzt >>> Strom kommt an = kein Kabelbruch
Wobei die Lampe im Schalter nicht aussagekräftig ist, wenn sie nicht geht (evtl. nur lampe defekt).
Also Schalter raus und prüfen!!!!

Um noch eine Fehlerquelle auf zu machen: evtl. Motor fest >> Fehlerbehebung war meines Wissens in SD.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten