220V: Eintragung/Zulassung HP2 Österreich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

220V: Eintragung/Zulassung HP2 Österreich

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

schonmal wer gemacht/geschafft? Wenn ja, welcher Aufwand war das?

Danke

Bastian
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 220V: Eintragung/Zulassung HP2 Österreich

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

da ich ganz offensichtlich allein auf weiter Flur bin hier in AT, dehne ich die Frage ein wenig:

Hat irgendjemand von euch die HP2-Bremse (314mm oder 323mm) am 200er 20V eingetragen in Deutschland und wenn ja, wie habt ihr das geschafft?

Danke

Bastian
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

fährt sich doch auch so prima
du weist doch wer sie verbaut hatt.
sieht aus wie orginal
fährt sich wie orginal
ist orginal

wenn man hinten von 38 auf 43 sättel umbaut.quattro....
wer schreit denn danach........
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

das war mal wieder absolut nicht die Antwort auf meine Frage. Dass ich mir nix scheißen brauch, mit Verlaub, ist eine Sache, was der Sachverständige sagt, wenn's kracht, eine andere. Nicht eingetragene Felgendimensionen sind eine andere Dimension als nicht eingetragene Bremsen. Da möchte ich rechtlich abgesichert sein.

Hat jemand konkrete Infos zu dem Thema? Eintragung, Zulassung, TÜV, Unbedenklichkeitsgutachten v. Audi?

Danke

Bastian
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Bastian

hast pn wegen der eintragung, das thema sollte sich dann erledigt haben :wink:

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten