Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Bei meinem 220v funzt das gebläse nicht mehr ganz so wie es sollte.
Das fahrzeug hat Klima.
Der lüfter funktioniert zwar, auch die drehzahlregelung funzt einwandfrei genauso wie die temperaturregelung aber es kommt immer nur Luft aus den oberen düsen.
Also ist so als wenn immer auf Scheiben gestellt wäre.
Ich höre auch nichts mehr das sich beim verstellen am bedienteil die klappen hinten verstellen oder ähnliches.
kenn mich da leider nicht so aus, aber evtl. weiß ja jemand von euch was.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi,
ich würde erst mal das Unterdrucksystem auf Undichtheiten prüfen.
Eventuell ist da nur ein Schlauch ab oder porös. Schaue Dir erst mal die Unterdruckschläuche im Motorraum, hinter dem Ansaugkrümmer und unter der Spritzwandabdeckung an.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Also die ganzen dünnen leitungen hab ich überprüft, an denen liegt es nicht...
wie soll ich denn weiter vorgehen?
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
spritzwasserverkleidung ab, auf dem lüftergehäuse ist ein weißes gehäuse.
relativ klein, halbe zigarettenschachtel groß. die 2 schrauben ab, einen 2. mann davor stellen und innen alles regeln.
dieser servo muß sich bewegen (am besten kalt extrem auf warm- extrem) stellen.
sollte es gehen, funktionieren also die stellklappen- oder sie sind innen gebrochen was ich jedoch nicht glaube.
ansonsten innenverkleidung ab.
dort laufen einige schläuche (unterdruck) an der verbindung suchen, ob dort irgendwo ein schlauch ab ist.