Motorentausch NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DaD.SmurF

Motorentausch NF

Beitrag von DaD.SmurF »

Hallo allerseits,

nun ist es soweit: Mein Quattro NF2 braucht einen neuen Motor. Bzw sooo nötig wäre es nicht, aber meiner hat jetzt 325.000km, und die Zylinderkopfdichtung läuft mit großen Schritten ihrem Tod entgegen. Dazu kommt dann noch der Zahnriemenwechsel und und und...

Dank der Abwrackprämie komme ich an den gleichen Motor, nur mit knapp 100.000km, deshalb musste ich nicht lange überlegen was ich mache... ;)

Ein paar Fragen habe ich aber noch, ich denke ihr könnt mir weiterhelfen.
1. Was sollte alles gemacht werden? Zahnriemen ist klar, Kupplung werde ich auch gleich mit machen, Zündkabel, -kerzen, Verteilerkappe und -finger habe ich sowieso noch neu hier liegen. Öl- und Kühlmittelwechsel ist denk ich mal selbstverständlich... Motorlager will ich auch gleich mit machen... Hab ich sonst was vergessen?

2. Ob der Spendermotor aus einem Fronti oder Quattro kommt, ist ja egal, oder? Getriebe wird passen!?

3. Was für eine Kupplung ist denn verbaut? Gibt wohl unterschiedliche mit 23 oder 24 Zähnen!?

4. Nur mal so am Rande: Gibts ein 6-Gang-Schaltgetriebe für den Typ 44? Wenn ja, auch passend zum NF? Wenn ja, auch als Quattro? Wenn ja, hat jemand? Wenn ja, wieviel? ;)
Das ist irgendwie eine deutsche Unart, keinen 6. Gang zu verbauen... Wäre doch um einiges Material- und Geldbeutel-Schonender... :roll:

Vielen Dank für eure Hilfe!

ByE DaD
Aurado

Beitrag von Aurado »

Simmerringe an der Kurbelwelle nicht vergessen! Und wenn das Getriebe sowieso drausen ist, würde ich das auchvon allen Seiten mit neuen Simmerringen ausstatten (Hauptwelle, Achsantriebsflansche).
6-Gang-Quattro-Getriebe bei Benzienern kenne ich leider keins. A6 TDI gab es mal mit 6-Gang...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sekunde, weil zahnriemen und kopfdichtung fälllig sind suchst du direkt nen anderen motor ? wenn du deinen dann im weg liegen hast sag bescheid, ich entsorg dir den wohl

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Aurado

Beitrag von Aurado »

Hej Mike,
ich hab meinen NF2 rumliegen... Gegen selbstabholung kanst ihn haben...
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Mike NF hat geschrieben:sekunde, weil zahnriemen und kopfdichtung fälllig sind suchst du direkt nen anderen motor ? wenn du deinen dann im weg liegen hast sag bescheid, ich entsorg dir den wohl

Grüße

der Mike
Nein, ich such mir nicht direkt nen anderen Motor. Der ist mir quasi in den Schoß gefallen. Und bei dem extrem guten Preis und mit 220.000km weniger als mein Motor musste ich da nicht lang drüber nachdenken. Zyko-Dichtung bei meinem alten Motor zu machen wäre im Endeffekt genauso teuer. Dann mach ich mir lieber ein bisschen mehr Arbeit, und hab dafür dann nur 100tkm auf der Uhr... ;)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Aurado hat geschrieben:Hej Mike,
ich hab meinen NF2 rumliegen... Gegen selbstabholung kanst ihn haben...
ich muss ma schleunigst meine connections im großraum kassel durchgehen :oops:
aber laufleistung is relativ, lieber n gut eingefahrener mit 440tkm als einen mit 100 der erst noch überzeugt werden muss die wurst vom teller zu ziehen

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Naja, ich muss dazu sagen, mein NF mit 325tkm zieht keine Wurst mehr vom Teller. Ich schätz mal der wurde die ersten 50tkm gepflegt, danach war Ende... Hatte schon eine Weile nicht mehr so einen traurigen motor gesehen...

Btw: Simmerringe: Spezialwerkzeug notwendig? Oder bekommt man die rausgehebelt und mit einer Nuss wieder eingeschlagen?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Aurado hat geschrieben:Hej Mike,
ich hab meinen NF2 rumliegen... Gegen selbstabholung kanst ihn haben...
u got PN :wink:
@papa schlumpf: ok, so motoren gibts leider auch, da lohnt der aufwand echt kaum die frisch zu machen. allenfalls die kolben kannste evtl noch ma weglegen oder den kopf für den notfall

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Genau das hab ich vor! :) Alles was noch funktioniert wird ausgebaut, in einen ordentlichen Zustand gebracht und eingelagert...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

DaD.SmurF hat geschrieben:Btw: Simmerringe: Spezialwerkzeug notwendig? Oder bekommt man die rausgehebelt und mit einer Nuss wieder eingeschlagen?
Geht ohne Spezialwerkzeug. Ich drehe eine Spaxschraube hinein und ziehe den Ring dann mit einer Zange raus. Hebeln geht auch. Den neuen klopfe ich rein, indem ich den alten als passgenauen "Klopfschutz" drauflege.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

So, habe beim Freundlichen jetzt die Simmerringe bestellt. Aber hat vielleicht jemand von euch eine Ahnung, wie die Kardanwelle nach hinten raus abgedichtet ist? Haben im Teileprogramm nichts gefunden...

Dann kommen langsam noch mehr Fragen auf: Und zwar wollte ich mal wissen welche Durchschnitte bei den Unterdruckleitungen verbaut sind. Hab jetzt hier schon einiges gelesen im Forum, von 3, 4, 6 und sogar 10mm. Aber beim ganz normalen NF2 hab ich bisher noch keinen 10mm Unterdruckschlauch gesehen!?

Vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

DaD.SmurF hat geschrieben:Aber beim ganz normalen NF2 hab ich bisher noch keinen 10mm Unterdruckschlauch gesehen!?

Moin

das ist jener welcher beim 100/200 10V Modell (auch NF2) vom Unterdruckspeicher im linken Kotflügel (mit Ventil dazwischen) zur Ansaugbrücke geht und nur bei verbauter Klimaanlage vorhanden ist ... unabhängig vom Modell* ...


da >Bild

*beim 20V sowie V8 geht er andere Wege da der U-Druckspeicher auf der rechten Seite (im Koti) sitzt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

passt nicht das 6-gang getriebe vom v8? eines zu finden ist wiederum was anderes, da sehr selten.

viele grüße
jürgen

noch'n gruß von tante edith: wenn der tauschmotor 100.000 runter hat, musst du auch bald den zahnriemen machen, das wäre nun kein unterschied zu deinem alten motor, wirst du aber auch wissen.
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

@j.r.: Ja, beim Tauschmotor wird alles gemacht, Zahnriemen, Keilriemen, Öl, Filter usw usw...

Hat das schon mal jemand gemacht, mit dem V8-Getriebe an NF-Motor? Passt das überhaupt vom Getriebetunnel etc?

@level44: Stimmt, da hätte ich auch drauf kommen können... :) Aber ansonsten sind doch nur 3 bzw 4mm-Schläuche verbaut, oder? Bzw laut dem Teile-Prog nur 3,5mm!? Ich bin verwirrt... :roll:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

DaD.SmurF hat geschrieben:@level44: Stimmt, da hätte ich auch drauf kommen können... :) Aber ansonsten sind doch nur 3 bzw 4mm-Schläuche verbaut, oder? Bzw laut dem Teile-Prog nur 3,5mm!? Ich bin verwirrt... :roll:

3.5mm das kann/wird schon so sein, ich hätte nu auf 4mm geschätzt ...

wer mißt schon genau nach bevor er über diese Schläuche schreibt. Also die dünnen in weiss oder schwarz beim Kassengestell ...

noch mehreren Farben wie gelb,grün,blau oder rot bei Klima im Wagen (Beif.-Fußraum)

oder rot im Motorraum bei Klima ...

:-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten