Druckspeicher oder Elektrikzicken?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Druckspeicher oder Elektrikzicken?

Beitrag von Audi-Sammler »

Hallo Leute!

Nachdem mein 200er exakt eine Woche in der Tiefgarage stand, hab ich ihn heute wieder mal gefahren. Angelassen. Lief auch gleich so wie er sollte. Aber die Bremse: Ohne Gefühl und miserable Bremsleistung. Hatte aber keine Warnmeldung im AC. Also losgerollt und in dem Moment geht auch schon die rote Warnleuchte an.

Druckspeicher? Motor eh ausgemacht, weil ich mein Coupé auf den entsprechenden Platz gestellt habe. Danach Motor wieder angemacht und eine Runde gefahren. Bremsleistung dann wie gewohnt, doch nach einer Weile fahren, leuchtet die Bremsbelagsverschleissanzeige. Die vorderen Bremsbeläge wurden jedoch vor rund 20'000 km ersetzt, Scheiben sind noch top.

Zwischendurch Motor ausgemacht, nach einer Weile leuchtete die Bremsbelagsverschleissanzeige wieder auf. Der Wagen bremste wie bis anhin normal. Auch die rote Warnleuchte blinkte nicht mehr. Das tat sie nur in der Tiefgarage.

Zuhause in der heimischen Garage 200er parkiert. Motor abgestellt, nach 30 mal auf das Bremspedal treten, hab ich dann aufgehört. Druckspeicher war es nicht.

Aber was woll? Kupferwurm? Irgendwas das da Fehlermeldungen fabriziert hat? Und warum tat dann aber die Bremse nicht, nach nur 1 Woche Standzeit? Nach dem 2. Start ging wie aber wieder einwandfrei?

Hhm... :cry: Suchfunktion & Selbstdoku hat darüber auch nix schlaues ergeben.
Gruss Mike
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Der Druckspeicher entlädt sich über längere Standzeit (sieht man auch daran, dass der hydraulikstand im behälter steigt, ca 1cm)

Kann nun sein, dass der Anfangs nicht schnell genug Druck aufgebaut hat,
sollte aber auch bei Leerlauf Drehzahl nach ein paar Sekunden (15s?) weg sein.

Dann sollte das Ding bei Druckmangel aber auch direkt anfangs was melden.

Druckschalter hängt?

Kontakte/Kabel am Druckschalter?

Leitungsbruch Belagverschleißanzeige? (Kann man durch brücken am KI testen)

Wenn du 100% auf Nummer sicher gehen willst, wechsel mal das Hydraulik-Öl wenn nicht neu,
und schau in den Siebschrauben nach Schmodder.

Die Bremse braucht den Druckspeicher nur im Notfall für stark (/oft),
bei normalem Fahrbetrieb reicht die Pumpleistung ungepuffert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

ja kann sein, dass er am Anfang nicht vollen Druck aufgebaut hat, denn ich fuhr gleich raus aus meiner Box... Und hab dann zum testen (innerhalb der Tiefgarage) ein paarmal stark auf die Bremse gedrückt.

Hydrauliköl ist relativ neu.

An Kabelbruch dacht ich auch schon. Einen direkten Zusammenhang zwischen den beiden Warnmeldungen sehe ich eben auch nicht unbedingt. Drum dachte ich dann an einen Kupferwurm. Denn bisher funktionierte die Elektrik zuverlässig.
Gruss Mike
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Nachtrag

Beitrag von Audi-Sammler »

Meine Diva war wohl beleidigt, so alleine abgestellt in der Tiefgaragenbox zu verbringen:

Heute fuhr und benahm sie sich jedenfalls, als wäre nix gewesen. Event. war nur ein Stecker oder so oxydiert...
Gruss Mike
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nachtrag

Beitrag von level44 »

Audi-Sammler hat geschrieben:Event. war nur ein Stecker oder so oxydiert...

Moin

wenn Du den Stecker nicht gefunden und gereinigt hast, dann isser noch immer oxidiert ... vorrausgesetzt es gibt eine solche Fehlerquelle ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

Stimmt. Sogesehen hast Du Recht... ;)

Ich vermute mal, irgendwo ne leichte Feuchtigkeit oder so. Weil entweder hat dieser Wagen wirklich eine Seele, oder dann hat er Selbstheilungskräfte!
Gruss Mike
Antworten