Nachdem mein 200er exakt eine Woche in der Tiefgarage stand, hab ich ihn heute wieder mal gefahren. Angelassen. Lief auch gleich so wie er sollte. Aber die Bremse: Ohne Gefühl und miserable Bremsleistung. Hatte aber keine Warnmeldung im AC. Also losgerollt und in dem Moment geht auch schon die rote Warnleuchte an.
Druckspeicher? Motor eh ausgemacht, weil ich mein Coupé auf den entsprechenden Platz gestellt habe. Danach Motor wieder angemacht und eine Runde gefahren. Bremsleistung dann wie gewohnt, doch nach einer Weile fahren, leuchtet die Bremsbelagsverschleissanzeige. Die vorderen Bremsbeläge wurden jedoch vor rund 20'000 km ersetzt, Scheiben sind noch top.
Zwischendurch Motor ausgemacht, nach einer Weile leuchtete die Bremsbelagsverschleissanzeige wieder auf. Der Wagen bremste wie bis anhin normal. Auch die rote Warnleuchte blinkte nicht mehr. Das tat sie nur in der Tiefgarage.
Zuhause in der heimischen Garage 200er parkiert. Motor abgestellt, nach 30 mal auf das Bremspedal treten, hab ich dann aufgehört. Druckspeicher war es nicht.
Aber was woll? Kupferwurm? Irgendwas das da Fehlermeldungen fabriziert hat? Und warum tat dann aber die Bremse nicht, nach nur 1 Woche Standzeit? Nach dem 2. Start ging wie aber wieder einwandfrei?
Hhm...