Fahrwerks- und Motortausch von 10V Turbo MC2 auf 2,3E
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Paddy521
Fahrwerks- und Motortausch von 10V Turbo MC2 auf 2,3E
Hallo,
Hätte da ein paar Fragen zum Fahrwerk beim Typ44. Kann ich das Fahrwerk und den Motor von einem 10V Turbo MC2 ohne Probleme in meinen 2,3E einbauen?
Gruß,
Patrick
Hätte da ein paar Fragen zum Fahrwerk beim Typ44. Kann ich das Fahrwerk und den Motor von einem 10V Turbo MC2 ohne Probleme in meinen 2,3E einbauen?
Gruß,
Patrick
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
welchen teil willste da übernehmen ? hat der MC irgendwie ne tieferlegung die du haben willst oder hat der frischere bauteile drin die du dir sichern willst?
du kannst die federbeine+querlenker (und stabi wäre auch sinnig) komplett tauschen, dann passt das. aber du müsstest eben bedenken, dass sich dein lochkreis für die felgen von 4x108 auf 5x112 ändern würde, ebenso ist die bremse dann vorne größer.
den motor kannst auch tauschen, allerdings musst du dafür wohl das getriebe mit übernehmen, das vom 2,3E ist wohl zu kurz dafür übersetzt. zudem musst du den gesamten kabelbaum ändern wgen der ladedruckregelung und so. und eben die bremsen anpassen, was du allerdings in oben erwähntem falle ja tun würdest.
Grüße
der Mike
du kannst die federbeine+querlenker (und stabi wäre auch sinnig) komplett tauschen, dann passt das. aber du müsstest eben bedenken, dass sich dein lochkreis für die felgen von 4x108 auf 5x112 ändern würde, ebenso ist die bremse dann vorne größer.
den motor kannst auch tauschen, allerdings musst du dafür wohl das getriebe mit übernehmen, das vom 2,3E ist wohl zu kurz dafür übersetzt. zudem musst du den gesamten kabelbaum ändern wgen der ladedruckregelung und so. und eben die bremsen anpassen, was du allerdings in oben erwähntem falle ja tun würdest.
Grüße
der Mike
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Warum soll sich da der Lochkreis ändern?
Moin!
NF auf MC umrüsen hab ich hinter mir - geht weitgehend problemlos
Fahrwerk auf Turbo-Bauteile geht auch, wenn Du komplett übernehmen möchtest, dann kommt tatsächlich die 108er zu 112er-Problematik zum tragen, aber auch das kriegt man geregelt - gell Mike?

Ich selbst habe einen 100er MC-Sport-Avant quattro gebaut (aus einem NF-ich kann sonst gar nix quattro mit glatten Radkästen), der mit der "großen" G60 unterwegs ist und trotzdem noch immer mit dem 4x108er Lochkreis lebt - alles eine Frage der Geduld (beim Suchen)
Grüßle
Jens
Moin!
NF auf MC umrüsen hab ich hinter mir - geht weitgehend problemlos
Fahrwerk auf Turbo-Bauteile geht auch, wenn Du komplett übernehmen möchtest, dann kommt tatsächlich die 108er zu 112er-Problematik zum tragen, aber auch das kriegt man geregelt - gell Mike?
Ich selbst habe einen 100er MC-Sport-Avant quattro gebaut (aus einem NF-ich kann sonst gar nix quattro mit glatten Radkästen), der mit der "großen" G60 unterwegs ist und trotzdem noch immer mit dem 4x108er Lochkreis lebt - alles eine Frage der Geduld (beim Suchen)
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Deleted User 5197
Das kannst du nicht...
...verallgemeinern und ich würd eher sagen das hier gilt das Sprichwort gilt:Michael turbo sport hat geschrieben:
"Der MC ist ne Zicke", könnte auch ne überlegung wert sein.![]()
![]()
![]()
Wie der Herr so sei G´scherr
VLG Pollux4
-
arri200
-
Paddy521
Also, danke erst mal für die vielen Antworten.
Tauschen will ich das Fahrwerk, weil das vom MC neue Gummis (angeblich komplett, muss ich noch mal genauer angucken) und neue Dämpfer hat. Das mit dem Lochkreis wär kein Problem, da die Felgen dabei wärn.
Mit dem Motor, wäre ein MC2. Is der auch so zickig? Und wie äußert sich das denn? Wären auch beides Frontis und beide Handschaltung.
gruß,
Patrick
Tauschen will ich das Fahrwerk, weil das vom MC neue Gummis (angeblich komplett, muss ich noch mal genauer angucken) und neue Dämpfer hat. Das mit dem Lochkreis wär kein Problem, da die Felgen dabei wärn.
Mit dem Motor, wäre ein MC2. Is der auch so zickig? Und wie äußert sich das denn? Wären auch beides Frontis und beide Handschaltung.
gruß,
Patrick
Oh mann Karl, wie kannst du sowas sagen ?!
Ner Frau ihre Zicken auszutreiben ist um ein ZIG-faches schwieriger !!!Karl S. hat geschrieben:Ätsch, gar nicht wahr!
MC ist keine Zicke, man muss nur wissen wo man hinlangen muss, wie bei der Frau eben auch.![]()
![]()
VLG Pollux4
-
Deleted User 5197
-
Deleted User 5197
Karl S. hat geschrieben:Ätsch, gar nicht wahr!
MC ist keine Zicke, man muss nur wissen wo man hinlangen muss, wie bei der Frau eben auch.![]()
![]()
Hallo Karl,Allerdings dauert es sehr lange, bis ein MC wirklich gut läuft und alle kleinen Fehler behoben sind.
kommt Dir dieses Zitat irgendwie bekannt vor...meine aussage war gerade auf das bezogen.
Nun...ich bin kein so versierter Schrauber wie Du (Deine Seite ist genial), dennoch muss man zugeben, das gewisse Probleme beim MC etwas stärker ausgeprägt sind wie bei anderen 5zyl.
Das ist nicht ganz fair...achte und pflege mein sog. G´scherrPollux4 hat geschrieben:Wie der Herr so sei G´scherr![]()
VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 19.03.2009, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
Paddy521
Zugegeben. Die Fehlersuche ist manchmal echt langwierig und oft sind es Sachen, die man nie vermutet hätte.
Allerdings kann man Schritt für Schritt wirklich alles abgehen und man darf auch nicht vergessen, dass diese Motoren 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben - besonders was elektrische anfällige Bauteile angeht.
Erst heute bei meinem etwa 8 Jahre alten DSL Modem der ersten Generation. Wollte einfach nicht mehr starten und alles blieb dunkel. Die Verkleidung ist schon völlig verhärtet gewesen, weil die ganzen Weichmacher schon durch sind und man brauchte nicht mal viel Kraft um die Box zu zerlegen.
Hab davor die Telekom angerufen und die meinten irgendwas von 100 Euro für ein neues Modem und bla bla bla. Defekt war aber nur ein Kondensator für 15 Cent, wie sich später herausstellte. Hab das alte ausgelötet neues rein und es funktioniert wieder.
So isses eben auch beim MC.
Grüßle,
Karl
Allerdings kann man Schritt für Schritt wirklich alles abgehen und man darf auch nicht vergessen, dass diese Motoren 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben - besonders was elektrische anfällige Bauteile angeht.
Erst heute bei meinem etwa 8 Jahre alten DSL Modem der ersten Generation. Wollte einfach nicht mehr starten und alles blieb dunkel. Die Verkleidung ist schon völlig verhärtet gewesen, weil die ganzen Weichmacher schon durch sind und man brauchte nicht mal viel Kraft um die Box zu zerlegen.
Hab davor die Telekom angerufen und die meinten irgendwas von 100 Euro für ein neues Modem und bla bla bla. Defekt war aber nur ein Kondensator für 15 Cent, wie sich später herausstellte. Hab das alte ausgelötet neues rein und es funktioniert wieder.
So isses eben auch beim MC.
Grüßle,
Karl
-
Manfred1977
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 03.12.2007, 14:36
