Tacho ohne Funktion

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Tacho ohne Funktion

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hi,

ich bin gestern zur Tanke gefahren, war noch alles inordnung, hab den Motor ausgemacht bin kurz reingegangen und dann losgefahren.
Da passierte es, der Tacho zeigt die Geschwindigkeit nicht mehr an so wie KMZ.
Was könnte das sein? Selbst Doku funzt leider nicht :(

Grüße

Alex
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hoi Alex,

Dein Problem werden paar kalte Löststellen auf der Platine des KI´s sein. Bau mal das KI aus und löte die Punkte nach, wo die Stecker des Tacho´s in die Buchsen der Platine fassen, dann sollte Dein Problem behoben sein. Wo Du aber gerade dabei bist, überprüf doch mal aller Lötstellen und aller Kontakte.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Tacho ...

Beitrag von Chris29c »

Ist auch gerne mal der Wegstreckensensor der verabschiedet.
quattro seit 1983....
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Morgen,
muß wohl das ganze KI ab?
da kann der Adrian basteln, da ich jetzt endlich mit dem v8 unterwegs bin, nach 5 wochen pause :lol:

Gruß Alex
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hab jetzt das Tacho in der Hand, ich soll also die vier kontakte die ander kleinen platine vom tacho vorhanden sind nachlöten und dann wieder alles noraml zusammenbauen?
muss ich einen bestimmt lötkolben benutzen und zinn?
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

meine allg. bekannte "Tachorep-Dok" kannst Du auch "hier rechte Maustaste speichern unter" einsehen ;)

Achte bitte insbesondere auf gerissene Lötpunkte (gebrochener Ring rund um den Drahtpin):
<img src="http://www.group44.de/gl/repdoku/kalteLoetstelle.jpg">

Viele Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Hab seit einigen Wochen auch diesen sporadisch auftretenden Fehler der dauerhaft leuchtenden Blinker etc... Habs gestern auf´m Münsterland Stammtisch kurz angesprochen - Infos bekommen - Sufu bemüht und siehe da: Auch ohne Selbst Doku ne hervorragende Anleitung gefunden!

Besten Dank an euch! :wink:

gruß, Stefan
meesi

Beitrag von meesi »

Auch ich hab die Anleitung heute verwendet, also auch von mir ein herzliches Danke! :-D

Grüße, Martin
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Also hat´s bei dir geholfen?
Sehr schön... das stimmt einen optimistisch... :D
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Juhuuu

Beitrag von Köter »

Also hab die Kontakte jetzt seit einigen Tagen Nachgelötet und alles Funktioniert wieder wie´s soll! - Wunderbar! :}}

Für die die´s Interessiert hier noch´n paar Pics:

Hier die Lötstellen die gealtert waren:

Bild

Hier ein Foto der Platine selbst; Die ein oder andere Stelle hab ich nochmal frisch verzinnt, aber die Hauptursache liegt definitiv an dem Stecker ->> genau wie in Gerhard´s Anleitung beschrieben!

Bild

Und hier nochmal das ganze Chaos! Bei der Gelegenheit auch alles mal fein gesäubert...

Bild

Sieht übrigens nach mehr Arbeit aus als es ist!

In diesem Sinne schönen Abend!

Stefan
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

:D :D
Na Glückwunsch! Und Danke für die Rückmeldung. Viele derer, die hier zur Lösung eines Problems beigetragen haben, werden sich über ein solches Feedback freuen. So soll's sein.

Was ist eigentlich mit Alex, der mit dem Thread anfing? Hat der sein Problem auch schon gelöst?
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

und wer's selbst nicht hinbekommt, kann sich auch gerne an mich wenden. Entsprechendes Equipment ist reichlich vorhanden.
Mache gerne auch bei der Gelegenheit ausgefallene Birnchen neu.

Wer Interesse hat, einfach PN an mich

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Morgen,

nach dem der Wegstreckensensor getauscht wurde, lief alles wunderbar-bis gestern, ist der Fehler wieder da, fuhr gestern aus Köln nach Hause und nach 30 km ist mein Tacho wieder zum leben erwacht.Werde das Teil heute nochmal zerlegen.

Gruß Alex
Antworten