Wie erkennt man einen defekten Lenkungsdämpfer??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Wie erkennt man einen defekten Lenkungsdämpfer??

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe meinen Lenkungdämpfer ausgebaut und frage mich nun wie der von der Leichtgängigkeit sein muss bzw die Kraft die man zum Einschieben bzw Rausziehen brauch??
Na kann der nach 320.000km den überhaupt noch gut sein?? :?

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hi,

die Kolbenstange des Lenkungsdämpfers, sollte mit gleichmassigem Kraftaufwand Ein und Ausziehbar sein.

Bemerkt man dabei jedoch einen ungleichen widerstand, oder leichtes pulsieren, dann wird er wohl seine besten Zeiten hinter sich haben.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
habe heute meinen neuen bekommen. Also meiner war auf jeden Fall total im Eimer.
Hat sich also gelohnt. :lol:

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten