MKB: NF1 und seine Macken - Keine Leistung/Gasannahme mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

MKB: NF1 und seine Macken - Keine Leistung/Gasannahme mehr

Beitrag von Costacurta »

Sonnige Grüße aus dem verregneten Westsachsen J
Ich möchte euch stichpunktartig die Symptome des Wagens schildern:
- immer wieder auftretendes Ruckeln bei forscheren Gaspedalbewegungen, insbesondere nach dem Start mit völlig kalter Maschine, dann keine Gasannahme mehr spürbar und erzwungene Schleichfahrt, bis in den Innenraum gehende Vibrationen
- Höchstgeschwindigkeit beträgt mit Ach und Krach noch 180km/h, dass allerdings IMMER (unanhängig Pkt. 1)
- Verbrauch seit einiger Zeit um etwa 25% erhöht
- Abstecken der Lambdasonde bringt im ersten Moment nichts, jedoch läuft er dann hundsmiserabel. Klemmt man sie wieder an, geht auch die Maschine wieder beschwerdefrei(er)->Hat der richtige Stecker eine braune Kappe und nur einen Flachpol als Kontakt und ist mittig vor der Spritzwand in so ein Blech eingehangen?!
- Ausblinken ergab Fehler: 2 2 3 3 ; jedoch nur dann, wenn auch das Problem auftritt, nichts kontinuierliches
- Benzinpumpe/-filter, Zündkerzen neu, restliche Zündanlage optisch und altersmäßig einwandfrei
- Aral 95-Oktan im Tank
- Problem sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt
- Leerlauf ist mustergültig, famoser Rundlauf

Deshalb wäre ich für eure Lösungsvorschläge sehr dankbar
:wink:
Zuletzt geändert von Costacurta am 15.03.2009, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MKB: NF1 und seine Macken - Keine Leistung/Gasannahme me

Beitrag von level44 »

Costacurta hat geschrieben:->Hat der richtige Stecker eine braune Kappe und nur einen Flachpol als Kontakt und ist mittig vor der Spritzwand in so ein Blech eingehangen?!

Ja ->Bild


- Ausblinken ergab Fehler: 2 2 3 3 ; jedoch nur dann, wenn auch das Problem auftritt, nichts kontinuierliches

bedeutet Leitungsunterbrechung zwischen Kontakt 26 des KE-III-Jet.- und Kontakt 21 des VEZ-Steuergerätes ...

hieße Leitungsunterbrechung wie Kabelbruch o.ä. nach SLP beseitigen ...



- Benzinpumpe/-filter, Zündkerzen neu, restliche Zündanlage optisch und altersmäßig einwandfrei

wie schaut der Kat-Zustand aus, rasseln/klappern o.ä. ...


- Aral 95-Oktan im Tank
- Problem sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt
- Leerlauf ist mustergültig, famoser Rundlauf

soll das heißen dass wenn er im Leerlauf läuft isses mustergültig aber der Fehler tritt ab und an dennoch auf ...
Moin :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

Guten Tag Uwe
Also wenn es nicht zufällig 2 Stecker in der Ecke gibt die so ne komische Farbe/Form besitzen habe ich den richtigen gewählt :D
Zum Zustand des Kats kann ich nur soviel sagen, dass er weder rasselt noch klappert und vor etwa 3 Monaten bei einem flüchtigen Test die Abgaswerte stimmten.
Das ... KE-26 ... mit VEZ ... ist mir vorerst zu hoch, da genügt mein dilettantisches Wissen nicht aus, da muss ich passen. Und was heißt SLP? :oops:
Leerlauf meint, wenn kein Gas gegeben wird, also Nenndrehzahl anliegt, ist nichts verdächtiges zu erkennen...im Gegenteil: Dann isses ein echter Reihenfünfzylinder
Dankeschön derweilen :wink:
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Costacurta hat geschrieben:Guten Tag Uwe
Also wenn es nicht zufällig 2 Stecker in der Ecke gibt die so ne komische Farbe/Form besitzen habe ich den richtigen gewählt :D
Zum Zustand des Kats kann ich nur soviel sagen, dass er weder rasselt noch klappert und vor etwa 3 Monaten bei einem flüchtigen Test die Abgaswerte stimmten.
Das ... KE-26 ... mit VEZ ... ist mir vorerst zu hoch, da genügt mein dilettantisches Wissen nicht aus, da muss ich passen. Und was heißt SLP? :oops:
Leerlauf meint, wenn kein Gas gegeben wird, also Nenndrehzahl anliegt, ist nichts verdächtiges zu erkennen...im Gegenteil: Dann isses ein echter Reihenfünfzylinder
Dankeschön derweilen :wink:

Also rein zufällig gibbet diesen braunen Stecker nur einmal ... :D

KE-III-Jetronik- Steuergerät Pin 26 ist gemeint hinter der Abdeckung an der A-Säule Beifahrer-Fußraum ...

und verbunden mit ...

Voll Elektronische Zündanlage-Steuergerät Pin 21 hinter der Abdeckung an der A-Säule Fahrer-Fußraum ...

dort liegt dann wohl eine (wenn auch ev. sporadische) Leitungsunterbrechung vor ...

und SLP heist Strom Lauf Plan
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

Welches Vorgehen wäre jetzt ratsam um die beiden Steuergeräte auf Funktion zu prüfen und kann mir jemand, vielleicht Fuchs-Uwe 8) so einen Stromlaufplan rüberbeamen?
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Guten Abend ...

Beitrag von level44 »

Costacurta hat geschrieben:Welches Vorgehen wäre jetzt ratsam um die beiden Steuergeräte auf Funktion zu prüfen und kann mir jemand, vielleicht Fuchs-Uwe 8) so einen Stromlaufplan rüberbeamen?

ich bin nu auch kein Elektroniker aber würde die Kabel auf Durchgang prüfen ...

und dieses Kabel isses >Bild

beamen hat nu nicht so geklappt, mach ich's halt wie immer :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten