Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Tach Leute,
heute habe ich mal mit der Fehlersuche angefangen....das Wetter war ja angenehm
Also erstmal die Sicherungen geprüft....Nr 1 war durch. Also neue 15er rein, Licht an, Nebelleuchten an...durchgebannt. Dann eine Nummer stärker, auch durch. Dann Relais probweise getauscht, Sicherung hält nicht. Dann zeurst mal nur die Frontnebelleuchten eingeschalte, wieder Sicherung durch. Also wohl ein Kurzschluss im Bereich der Frontnebler, oder?
Mehr wollte ich am heiligen Sonntag nicht machen....aber wie soll ich nun weiter tetsen?
Danke und Gruß
Werner
Zuletzt geändert von hinki am 13.03.2009, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
war da nicht letztens was mit neuem Leuchtobst in den Neblern vorne ...
wirst beim zusammenbauen doch keine Kabel gequetscht bzw. mit der Schraube erwischt haben, was jetze permanent nen Kurzen gibt wennste sie einschaltest ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Habe vorne ein neues Leuchtobst eingebaut und beide Lampen leuchteten...zumindest ein paar Wochen....aber ich ziehe mal den Stecker auf der bearbeiteten Seite und teste dann noch mal, oder....?
Danke
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
danke, werde dann Morgen berichten...
wil ja mal etwas "systematisch" an dieses "Problem" heran gehen.....
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
habe zuerst mal die beiden Stekcer zu den Nebelleuchten vorne abgezogen, da leuchteten zunächst schon mal die ninteren Lampen. Dann rechts Stecker drauf...ok, leuchtet auch, dann links Stecker dran, peng, Sicherung raus!
Also dann die linke Leuchte aufeschraubt und Lämpchen raus...ncihts auffälliges zu sehen. Lämpchen dann mal an die Kontakte angeschlossen, leuchtet ?
Dann "Fehler" entdeckt:
An der kurzen Zuleitung zum H3-Lämpchen ist am ende ein Kabelschuhstecker, der ist im Bereich des Kabels nichts isoliert, also wenn der in der Kabelschuhkupplung drin steckt, dann schaut noch ein unisoliertes Stückchen vom Kabelschuh raus. Dort kam es wohl zum Kurzschluss mit der Federmechanik des Lämpchenhalters....
etwas Isolierdband drum und gut!
Fertig.
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...