Diagnoselampe beim NF leuchtet bei Zündung aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
GT5E

Diagnoselampe beim NF leuchtet bei Zündung aus

Beitrag von GT5E »

Hallo!

Habe eine kurze Frage, nachdem eine lange Suche im Forum und der Selbstdoku keine klare Aussage enthalten:

Kann es sein, dass bei einem Audi 100 Bj. 01/1990 mit NF Motor nur 2 Diagnosestecker vorhanden sind, nämlich der braune und der schwarze? Habe jetzt schon alles freigelegt, aber kann nirgendwo einen blauen entdecken.

In der SD steht bei Diagnoselampe Teil 2, dass der MC1 Motor nur 2 Stecker hat, nicht aber der NF.

Kann mir jemand helfen? Will nämlich die Lampe nachrüsten und frage mich nun, ob ich den blauen Stecker übersehen habe oder ob es ihn nicht gibt, denn dann müsste ich die Lampe ja an den braunen und den schwarzen anschließen.

Gruß, Markus
Zuletzt geändert von GT5E am 13.03.2009, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

es gibt beim NF nur diese zwei ... :wink:


BildBild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

Danke Uwe, du hast mir sehr geholfen.
Ich schließe da gleich mal eine Lampe zum testen an. Motorkontroll-Symbol habe ich glücklicherweise eines im KI neben der Temperaturleuchte, das war nur von hinten zugeklebt.

Das wird bestimmt gut mit der Kontrollleuchte, wenn das funktioniert! :-D :-D :-D


Gruß, Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

wenn die Leiterplatte die Schaltung zur MKL im Minicheck nicht frei gibt bei einstecken eines Lämpchens, weil die MKL wegoptimiert wurde, kannst Du die gleiche Fassung nehmen wie über den Zusatzinstrumenten weil mit dieser Fassung keine Kontakte gebrückt werden ...

also dann einfach von der Fassung per Kabell zu den Steckern ...

so hab ich es auch ... siehe oben :wink:

diese Fassung brauchst Du dann >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

So.

Soweit habe ich alles feddich. Hatte zunächt eine Glühbirne 1,2 W drinnen, es funktioniert alles nach Vorschrift. Da mir die zu dunkel war, habe ich eine LED inkl. Widerstand eingesetzt (hatte noch welche mit passendem Sockel da) und siehe da - ein gutes Ergebnis.

Allerdings - und jetzt kommt das große allerdings - habe ich gemerkt, dass die LED nach Zündung aus nicht vollständig erlischt. Es fließt also permanent noch eine kleine Menge Strom durch die LED, bei der Glühbirne hat man das garnicht mal gemerkt. Was soll ich denn nun machen? Das Symbol leuchtet bei Zündung aus permanent, allerdings sehr schwach. Bei Motor an ist die LED aber dann ganz aus!

Wenn ich einfach wieder die Glühbirne reinstecke ist das Problem ja auch nicht behoben, da ja dann trotzdem Strom fließt.

Dachte erst, dass irgendwo ein Kabelbruch o.Ä. ist, aber wenn der Motor läuft ist die LED eben ganz aus.

Das ist schon komisch, oder?


EDIT: Die LED ist wie oben im Schaltplan an die Stecker angeschlossen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

mach ein 2W Lämpchen (ohne zus. Widerstand) rein, funzt prima und is hell genug ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

Naja, aber die Sache ist die, dass auch mit einer kleinen Glühbirne im "Zündung-aus" Zustand Strom fließt, nur reichts bei einer Glühbirne eben nicht aus, um sie zum leuchten zu bringen. Habs auch schon mal durchgemessen.

Gruß, Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Markus

hast Du mal probiert nur eine Stecksockellampe in den original Steckplatz zu drehen oder hast Du es wie oben beschrieben verkabelt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

Ich habe eine in den Original Steckplatz reingedreht, aber die hat nicht geleuchtet. Sollte sie?

Gruß, Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

hätte sein können ...

ich hab die MKL auch nur per Kabel und der oben genannten Fassung inkl. 2W Lämpchen angeschlossen und habe so keine Probleme ...


Du hast doch auch nur 2 Kabel angeschlossen oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

Genau. Eins in den braunen und eins in den schwarzen Stecker und zwar so wie es in dem Bild oben zu sehen ist.

Bin am überlegen, was ich jetzt mache.

Hast du bei dir auch die Kontrollleuchte in der oberen 4er-Symbolreihe oder hast du da ein Auto-Check drin und die Leuchte über den Zusatzinstrumenten?

Gruß, und Danke für deine Mühe :wink:

Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Da ich AC habe mußte ich mir das Zusatzfeld bei den ZI bestücken ...

wenn Du aber die obige Fassung ohne Metallkontakte benutzt kannst das Lämpchen ins Minicheck (4-fach-Fenster) stecken und hast den originalen Einbauplatz ... klar ...

es sollte eigentlich ohne Probleme funzen, warum das Lämpchen bei Dir glimmt weis ich nu auch nicht ...

die Kabel sitzen fest in den richtigen Klemmen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

Ja, das tun sie.

Habe eine Fassung ohne Metallkontakte.

Weiß nun gerade nicht mehr weiter. Einzige Möglichkeit wäre ein zusätzlicher Aus-Schalter, damit die Batterie nicht entladen wird, aber das ist auch nicht das, was ich mir vorstelle.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

lies mal den FS aus ... also guck mal wie es dann funzt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GT5E

Beitrag von GT5E »

Also wenn ich den Fehlercode auslese, dann blinkt nach kurzem einsetzen der "Drahtbrücke" die Lampe immer gleich. 2,5 sek. AN 2,5 sek. AUS bis man den Motor abschaltet.

Heißt das dann 1111?

Ich habe jetzt mal durchgemessen: Wenn Zündung aus liegen an den Polen an den Diagnosesteckern, an denen die Glühbirne angeschlossen wird noch 9 V Spannung an.

Ziehe ich Sicherung 21 liegt dort keine Spannung mehr an.

Ich weiß jetzt nicht mehr, wo ich nach dem Fehler suchen soll. Wollte schon gerne eine funktionierende Diagnoselampe im KI haben, aber wenn mir das Ding dann die Batterie leersaugt :-(

Gibt's hier nicht auch ein paar Elektronik-Experten?

Gruß, und allen ein schönes Wochenende (bei hoffentlich gutem Wetter ;-) )

Markus
Antworten