Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Die Drosselklappe steckt oft und bleibt dann ein bisschen offen - das führt zu ein Leerlaufdrehzahl von 1500-3000 rpm. Ich habe versucht, sie ausmontieren, reinigen und schmieren, aber kleine/keine Besserung.. :-/
Der Drosselklappenpotentiometer ist neu, und der Schliessdämpfer habe ich abgebaut - kein Unterschied. Die Klappe steckt nur ungefähr 1-2 mm offen, und nicht die ganze zeit - kann auch passieren, das die Klappe gut schliesst.
Hat jemand hier vielleicht ein Lösung? Eine neue Drosselklappe kostet bei Audi ~€900, wahnsinn..
little_e hat geschrieben: Die Klappe steckt nur ungefähr 1-2 mm offen, und nicht die ganze zeit - kann auch passieren, das die Klappe gut schliesst.
Hat jemand hier vielleicht ein Lösung?
Hallo !
Also entweder ist in deiner DK noch Schmutz drin oder dein Gaszug geht etwas zu straff und nicht mehr ganz in seine Ausgansstellung zurück.
Wäre das ne Idee ?
Ich habe eine Lösung gefunden:
Die Drossenklappe und Drosselklappenschalter/Dämpfer ausbauen, und dann die ganze Drosselklappe in Wasser und Reiniger (z.B. wasserbasiertes Motorreiniger) kochen!
Das hat super funktioniert - die Drosselklappe ist wie neu und die Leerlaufprobleme sind weg.