Audi 100 Typ44 98KW

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
CD100

Audi 100 Typ44 98KW

Beitrag von CD100 »

Hallo, ich habe mir gedacht das ich jetzt mal die Profis befrage:

Ich habe einen 100er TYP44, EZ:04/91, 2,3e 98Kw, mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe - hat jetzt 165000tkm gelaufen und hatte bis auf die Lichtmaschine noch nie ein Problem mit dem Wagen.
Jetzt hat sich aber der Wasserkühler verabschiedet - diesen wollte ich ausbauen, scheiterte aber an den Leitungen welche aus dem Automatikgetriebe kommen.
Gibt es den Motorkühler nur komplett mit dem A-Ölkühler - oder lassen sich die beiden trennen? :roll:
xbpv060

Re: Audi 100 Typ44 98KW

Beitrag von xbpv060 »

CD100 hat geschrieben:Hallo, ich habe mir gedacht das ich jetzt mal die Profis befrage:

Ich habe einen 100er TYP44, EZ:04/91, 2,3e 98Kw, mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe - hat jetzt 165000tkm gelaufen und hatte bis auf die Lichtmaschine noch nie ein Problem mit dem Wagen.
Jetzt hat sich aber der Wasserkühler verabschiedet - diesen wollte ich ausbauen, scheiterte aber an den Leitungen welche aus dem Automatikgetriebe kommen.
Gibt es den Motorkühler nur komplett mit dem A-Ölkühler - oder lassen sich die beiden trennen? :roll:
Leider hast du wohl eines der wenigen Modelle die das automatikgetriebe mit anhängerbetrieb haben. Bei diesem ist der getriebeölkühler leider mit im wasserkühler integriert.

Soweit ich weiß, ist dieser kühler nicht zu trennen und den gibt es auch nur bei audi für stolze 400€.
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Versuch mal hier:http://www.recline.de/
Die haben geprüfte Ersatzteile für kleines Geld - und fragen kostet nix................... :wink:

Gruß Ben
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich würde dazu neigen, dass es sich dabei um einen mit 4-Stufen-Automatik handelt. Die hatten immer diesen Kühler.

Den Kühler gibt es nur von L&R. Egal welche Du Dir da aussuchst. Es gibt nur diesen Hersteller und da beziehen die den alle. Die letzte Charge wurde 2004 produziert. Leider hatte die ein paar Herstellungsprobleme. Es kann also gut sein, dass der kurzfristig wieder undicht wird. Ist aber kein Problem.
Kosten tut der um die 275 €. Billiger ist der leider nicht zu haben. Das habe ich bei meinen beiden Wagen bereits hinter mir.

Theoretisch lässt sich der Ölkühler schon trennen. Der geht eigentlich nie kaputt. Leider musst Du dann den Ölkühler wo anders montieren, da es keinen passenden Allternativkühler gibt. Und genau das ist das Problem an dem ich jetzt schon Jahre knabbere. Wohin damit?

Auch musst Du wissen, dass es sich bei dem Kühler (Wasserbereich) um einen verstärkten Kühler handelt (doppeltes Kühlgeflecht). Es ist daher fraglich, ob Du was vergleichbares bekommst.

Gebrauchte Kühler dieser Art sind sehr selten und meist keine Allternative, da diese dann leider auch nicht lange halten. Aber die Frage stellt sich eigentlich nicht, da diese Kühler nur bei den 4-Stufern und bei Turbo mit Automatik eingesetzt wurden (soviele ich weiß). Das Gebrauchtangebot ist da schon seit Jahren gleich null.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Antworten