Verreckt!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Verreckt!!!

Beitrag von 200-20V »

Hallo Leute!
Mein 220V ist mir verreckt :evil:
Ich mußte mit unseren Golf 2 meine Frau abholen,da ihr der 220V ausgegangen war :twisted:
Ich komme hin und starte,was zum Glück ging.Die Rote Batterie-Kontrolleuchte flackerte/glimmte nur noch.Beim Gasgeben ging sie fast aus.
Oben im KI leuchtete das Batteriesymbol auf.
Ich konnte so leidlich Richtung Heimat fahren.Unterwegs kam dann das Symbol "ABS" aus.Noch weiteren Kilometer später nahm er kein Gas an,erst beim 2.Gasgeben.
Dann wurden die Scheinwerfer fast Dunkel.
300 Meter später wurde Lenkung schwer und ging fast nicht mehr.
Gasgeben war nun auch vorbei und er ging aus.
Nach Startversuch ging der Anlasser,aber Auto blieb aus. :twisted: :twisted:
Meine Frau,die mit dem Golf hinterherfuhr,sagte das hinten Schwarze Rußwolken rauskamen :twisted:
Ist es eventuell der Lichtmaschienenregler?
Wer kann mir helfen??
Danke und Gruß Axel :)
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Jepp, oder irgendeine Leitung ist abgefault oder die Lima selbst wenn Du Pech hast (so wars bei mir).

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Kein Strom= kein Licht, keine Zündung und daher der schwarze qualm...
Erstmal batterie laden und dann anlassen und saft an der lima messen.. (so würde ich vorgehen...)

Gruß,
Kai
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ähem- schrieb er nicht:" der Anlasser ging aber der Motor machte kenen muks" ...??

Dann ist mit sicherheit ein Kabel abgefault.
Schau mal bei der Batterie nach- oder masse im Motorraum??
Eigentlich eher ein Pluskabel von der Batterie zur ZE , wenn der Anlasser normal dreht...- nö noch schlimmer,eher nur an der ZE, weil ohne strom auf dem Zündanlassschalter könnte der Anlasser nicht drehen, also eher Zündanlassschalter defekt....


Tante Edith nach lesen......habs einfach mal so geschrieben wie ich denke.... :D
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Limaregler

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also beim V8 würd ich auf den Limaregler Tippen. Da hatte ich auch so komische Anzeigen... neuer rein für ein paar Euro.. und gut wars...
Wenn der noch nie gewechselt wurde... schadet das auch nicht...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Danke erstmal für die Tipps :-D
Werde Morgenfrüh gleich nachsehen-nach 500 Meter Fußmarsch 8)
Gruß Axel :)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Also wenns der Limaregler wäre, dann geht der Anlasser aber auch nicht mehr...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Heute Morgen sprang der Wagen beim ersten Startversuch Problemlos an :shock: :o
So mal nachsehen,was die LM und Regler sagen :roll:
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Benzinpumpe?!?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Benzinpumpe?!?
Ist erst 1-1,5 Jahre Alt und lief ohne Geräusche 8)
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Es IST der Regler oder die Lichtmaschine selbst, da würde ich wetten....


Ingo
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

So ein Regler besteht bei der 44er / V8 / 20V Lima ja auch aus den Kohlen. Wenn die fast völlig runter sind, dann gibt es mal Kontakt, mal nicht.

Also, ich schliesse mich mal an. Vor dem Regler Wechsel würde ich nicht fahren. Grund: Wenn die Federn, welche die Kohlen an die LiMa Achse drücken aufliegen, zerstören sie diese.

26 Euro bei Bosch war's wohl. Und lass dir nirgendwo erzählen, die gäbe es nicht einzeln ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Ja,nachdem er heute Morgen Problemlos lief,kamen nach ca. 2 Km wieder die Gleichen Symtome :evil:
So,wenn ich meine Grippe überwunden hab,sehe ich mal nach dem Regler/ LM :-D
Gibt es die Kohlen des Reglers auch bei VAG ??
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Bei mir hat auch das ganze Forum geschrien, dass es der Regler ist. Im Endeffekt wars die Batterie. :roll:

PS: Suuuper Topic :shock:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Markus 220V hat geschrieben:Bei mir hat auch das ganze Forum geschrien, dass es der Regler ist. Im Endeffekt wars die Batterie. :roll:

PS: Suuuper Topic :shock:
Batterie ist auch erst 1 Jahr Alt :-D
Das komische ist,das er angeht,sobald der Wagen abgekühlt ist :o
Sobald es mir besser geht,lege ich los 8)
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Es macht wohl wenig Sinn, die Kohlen vom Regler zu wechseln.
Ein neuer Regler (z.B. hie aus dem Shop) für 22 Euro bringt dann auch gleich 14,6Volt. Da würde ich mir die Arbeit mit dem Tausch der Kohlen nicht machen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Audi_44Q hat geschrieben:Es macht wohl wenig Sinn, die Kohlen vom Regler zu wechseln.
Ein neuer Regler (z.B. hier aus dem Shop) für 22 Euro bringt dann auch gleich 14,6Volt. Da würde ich mir die Arbeit mit dem Tausch der Kohlen nicht machen.
Hi,

das ist aber sehr hoch - da zerkocht jede Batterie unweigerlich.

14,1 ... 14,2 V sind das Maximum.

Noch was zum eigentlichen Problem: Wenn die Kohlen zu weit "abgebrannt" sind, kommt es zum Funkenflug an den Schleifringen, diese werden dadurch rauh u. die frischen Schleifkohlen werden in recht kurzer Zeit abgeraspelt .
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Nun ja, auf dem Hella-Regler steht halt 14,6 Volt drauf. Auf dem normalen Beru 14,5 Volt.
Tatsächlich kommt an der Batterie aber weniger an. Bei mir ist der Regler mit 14,6V schon seit etwa 10 Monaten drin. Bisher ohne Probleme und kochender Batterie.
Mit Lichtupdate und dem neuen Regler brauchen sich die Scheinwerfer jetzt im Dunkeln nicht mehr verstecken.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Bild

defekter Limaregler mit ähnlichen Symptomen.
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hatte auch sowas,da war es die lima selber,die hat mir die batterie zum kochen gebracht.trotz neuem regler.
würde erstmal messen was die lima so raus gibt,zur batterie.
gruß flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

bei mir ist die die LiMa abgefackelt, also in die Spulen hat sich ein richtiges Loch reingebrannt. Sah unschön aus, war aber auch genauso: Wenn kalt gut, wurde er warm, war Sense, Spannungsabfall und Tschüss. Batterie ist immer noch die gleich drin, seit 7 Jahren oder so. Damals wurde die LiMa komplett überholt.

Nach 80tkm ist nun der Regler wohl schon wieder runter, da das Licht im Stand flackert (zusammen mit Cockpit usw. usf.). Auch heftig, wie schnell das alles verschleißt (hierbei muss man sagen, dass ich unwissentlich die ersten 20tkm mit losem Pluskabel an der Batterie rumgefahren bin - war auch so eine Wiener Pfuschbude, die die LiMa überholt hat. Haben dann bei meinem Kumpel im Jahr drauf nicht einmal die Zündkerzen beim V8 gebacken bekommen... es ist ein Jammer).

lG

Bastian
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Läuft wieder

Beitrag von 200-20V »

Es war der LM-Regler :evil:
Total fertig-wurde wohl noch nie gewechselt :roll: :twisted:
HPM 15-Du hättest die Wette gewonnen :-D
Auch Dank an alle die in Richtung LM und/oder Regler getippt haben :-D :-D
Forum sei dank,ist es wieder I.O. 8) :-D
Gruß Axel :)
PS:den Keilriemen habe ich dann gleich mit gewechselt ;)
Antworten