Motorlager beim Audi 220v beide gleich???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Motorlager beim Audi 220v beide gleich???

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe heute meine Motorlager für meinen 220v geholt und habe dabei festgestellt das der auf der Beifahrerseite die Nr.443 199 379 hat.
Der auf der Fahrerseite hat die Nr.443 199 382!!!
Dieser wurde mir 2 mal geliefert!!
Gibt es da unterschiede oder ist das nur eine alte Bezeichnung die heute nicht mehr zutrifft??
Bzw. Kann ich den mit der 382 am Ende auch verbauen??



Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Motorlager beim Audi 220v beide gleich???

Beitrag von Pollux4 »

Drive280 hat geschrieben:Hallo,
habe heute meine Motorlager für meinen 220v geholt und habe dabei festgestellt das der auf der Beifahrerseite die Nr.443 199 379 hat.
Der auf der Fahrerseite hat die Nr.443 199 382!!!
Dieser wurde mir 2 mal geliefert!!
Gibt es da unterschiede oder ist das nur eine alte Bezeichnung die heute nicht mehr zutrifft??

Gruss

Das "443 199 379" ist ein altes GUMMI-METALL-LAGER welches vermutlich durch HYDRO-LAGER ersetzt wurde aber das kann ich hier leider nicht erkennen.


Für Fahrzeuge OHNE KLIMA gehört links das 443 199 381 C rein -

für Fahrzeuge OHNE KLIMA gehört rechts 443 199 382 rein -

für Fahrzeuge MIT KLIMA gehört links UND rechts das 443 199 382 rein.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi Pollux4,
na dann haben die mir ja doch die richtigen geliefert. Weil Klima habe ich ja.
Da bedanke ich mich ganz doll bei Dir. Nun kann ich besser Schlafen. :D

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ja, sowas...

Beitrag von Pollux4 »

Drive280 hat geschrieben: Nun kann ich besser Schlafen. :D
...kenn ich auch ! Ungewisheit kann einen schon den Schlaf rauben :D


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich habe Klima, und hatte vor dem Tausch 2 Unterschiedliche drin. Jetzt habe ich neue gekauft und 2 gleiche bekommen, da ich ja Klima habe.

Ich hoffe das ist trotzdem korrekt so.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Friese

Beitrag von Friese »

jo klima-fahrzeug hat zweimal die gleichen. meiner auch. die originalen waren die gleichen und die neuen sind auch die gleichen ;)
Antworten