Wer kennt HJS Kaltlaufregler EURO TR2-Defekte???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

So, habe gestern Klopfsensor und 2poligen Tempsensor bestellt, heute abgeholt, sind jetzt im Auto, Wagen fuhr ohne Probleme.
Mal sehen, wie es ist, wenn ich die Teile am 2. weihnachtstag eingebaut habe :D :D :D :D :D :D (Glühwein auf fast leeren Magen issssnich guut).

Und wie kommt man an die Selbststudienprogramme??? Bucht???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Geh mal auf Olli W´s Seite, da gibbet schon so einiges zum stöbern ... u.a. auch das SSP110 wenn ich nicht vollends danebenliege :wink:

PS: wenn möglich, bau erst die MKL ein und mach ne Probefahrt mit dem kompletten Drehzahlband ...

könnte sein dass Dir Dein Audilein schon hinweise auf Mucken meldet :-D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Endlich geschafft

Beitrag von Typ44 »

Ich habe am letzten Samstag endlich mal den Temp.-Fühler für SG und Klopfsensor eingebaut.
Auto fuhr bis dato wieder ohne Probleme, bzw. die Anfangs beschriebenen Probs sind nicht mehr aufgetreten.
Jetzt nach einbau der beiden Teile rennt der NF plötzlich wieder wie die Pest, als wenn vorher 10 - 20 Pferdchen auf der Weide standen, und jetzt wieder eingestiegen sind.
Desweiteren habe ich einen wesentlich ruhigeren Leerlauf.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was macht ein defekter Klopfsensor??? Durch beschädigte Isolerung und Riß im Plastik der Sensorabdeckung war Kabel und Sensor korrodiert.
Was macht ein evtl. defekter Temp.-Fühler für´s SG??? Hier waren keine sichtbaren Beschädigungen, auch nicht nach ausbau.
Wird die Zündung zurück genommen? Spritzufuhr gedrosselt oder ähnliches?
Wer kann mich aufklären?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Endlich geschafft

Beitrag von mAARk »

Typ44 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage, was macht ein defekter Klopfsensor???
Ruckeln, Leistungsverlust und solche Späße - vor allem bei Drehzahlen oberhalb 3000.
Typ44 hat geschrieben:Was macht ein evtl. defekter Temp.-Fühler für´s SG??? Hier waren keine sichtbaren Beschädigungen, auch nicht nach ausbau.
Wird die Zündung zurück genommen? Spritzufuhr gedrosselt oder ähnliches?
Wer kann mich aufklären?
Ja, beides ist m.W. temperaturabhängig: Spritzufuhr und Zündung. Auf jeden Fall wird das Gemisch angefettet, während der Motor noch kalt ist bzw. warmläuft. M.W. wird auch die Zündung erst bei Betriebstemperatur in ihr normales Kennfeld gesetzt. Die Schubabschaltung wird auch je nach Temperatur höher oder niedriger angesetzt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Endlich geschafft

Beitrag von Typ44 »

mAARk hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage, was macht ein defekter Klopfsensor???
Ruckeln, Leistungsverlust und solche Späße - vor allem bei Drehzahlen oberhalb 3000.
Also beim Beschleunigen hatte ich vorher eher das Gefühl, er kommt von unten her nicht, sprich, bis er in wallung kam dauerte es, ab Drehzahlen über 3500 lief er einigermaßen gut.
Typ44 hat geschrieben:Was macht ein evtl. defekter Temp.-Fühler für´s SG??? Hier waren keine sichtbaren Beschädigungen, auch nicht nach ausbau.
Wird die Zündung zurück genommen? Spritzufuhr gedrosselt oder ähnliches?
Wer kann mich aufklären?
Ja, beides ist m.W. temperaturabhängig: Spritzufuhr und Zündung. Auf jeden Fall wird das Gemisch angefettet, während der Motor noch kalt ist bzw. warmläuft. M.W. wird auch die Zündung erst bei Betriebstemperatur in ihr normales Kennfeld gesetzt. Die Schubabschaltung wird auch je nach Temperatur höher oder niedriger angesetzt.

Ciao,
mAARk[/quote]
Hier habe ich jetzt das Gefühl, das er in allen Temp.-bereichen ein verbessertes Ansprechverhalten hat, als wenn jetzt Sprit, Zündung etc. besser zur Betriebstemp. passen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten