Differential Sandstrahlen und wie beschichten??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Differential Sandstrahlen und wie beschichten??

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
da ich die nächsten Wochen mich dazu durchringen will die Hinterachse neu zu Lagern frage ich mich wie ich das Diff am besten Versiegeln kann.
Wollte es erst mal Strahlen die Dichtungen erneuern. Da es ein bißchen irgentwo raus sifft.
Nun frage ich mich ob man es Pulverbeschichten lassen kann??
Meine wegen der Temperatur von 200Grad!!!
Oder doch nur Lacken??

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,ich hab meins vor 3 jahren mit bremsenreiniger geseubert,angeschliffen und dann mit hammerite hammerschlag silber gestrichen
die farbe bleibt ein bischen elastisch
mein diff hat vorher auch a bissl geschwitzt,seit ich es gestrichen hab ists dicht

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
dann Streiche ich es Dicht. :D :D :D
Na überlege ich auch. Por 15 zu behandeln.
Nur Pulvern wäre echt Nice. Nur ob das geht??
Habe nur muffe wegen den 200Grad!!

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Alle POR 15 Lacke sind temperaturbeständig bis 200 °C (die Krümmerlacke bis 650/800°C).


Quelle.



Gruß
Fabian
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das Diff würde ich persönlich nicht unbedingt Sandstrahlen, am besten Eisstrahlen oder so, da der sand in jede Ritze geht und schäden verursachen kann, ich reinige es immer und schleife es an, den evtl Rost mach ich mit einen luftschleifer weg, und lackiere es in Hammerite schwarz

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

barny hat geschrieben:
Alle POR 15 Lacke sind temperaturbeständig bis 200 °C (die Krümmerlacke bis 650/800°C).


Quelle.



Gruß
Fabian
Na da Kaufe ich schon seit ner Zeit regelmäßig. :D
Super schnelle Lieferung und netter Kontakt. :D


@audiquattrofan
Na da hast du auch wieder recht.
So schlimm sieht es auch gar nicht aus.
Nur geht halt am einfachsten.
Und habe jetzt ja ne Quelle wo ich es günstig Strahlen kann.
Gibts den was man auf jeden fall beim Diff wechseln sollte wenn schon mal runter??

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Hehe wollte es nur mal sagen damit du wegen deinen 200°C ruhig schlafen kannst :D
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

barny hat geschrieben:Hehe wollte es nur mal sagen damit du wegen deinen 200°C ruhig schlafen kannst :D
Hi,
nein meinte eigentlich das das Diff 200Grad abkann beim Pulvern!!
Weißt das zufällig??
Ach schlafen kann ich heut super. War gestern und heute jeweils 11km auf den 7Meilenstiefel unterwegs. :lol:
Ist aber total lieb von dir. :D

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten