Instrumentenbeleuchtung audi 200 20V avant Q44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tobi80

Instrumentenbeleuchtung audi 200 20V avant Q44

Beitrag von tobi80 »

Hi zusammen,
habe folgendes Problem:

Instrumentenbeleuchtung geht gar nicht und die Anzeige der Klimaanlage
geht aus wenn ich das Licht einschalte.
Das Ablendlicht und Fernlicht funktionieren einwandfrei.
Ausserdem hab ich das Gefühl dass auch die Anderen Schalter z.B
Sitzheizung und Heckscheibenheizung ohne Funktion sind.

Hoffe irgendeiner kann mir helfen.

Im Voraus vielen Dank

Grüsse aus Schaffhausen

tobi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

im ersten Moment dachte ich an nen blöden Massefehler, so dass der Strom Wege läuft, die er eigentlich nicht soll.

Allerdings: hat die Klima nicht ne Tag- und ne Nachbeleuchtung (letztere schaltet um, wenn man Licht anmacht) ?
In dem Fall wäre mein erste Vermutung, dass Du versehentlich die Dimmung für die Instrumentenbeleuchtung ganz runter gedreht hast.
(der Dreh-Knopf ist wenn ich richtig im Kopf habe im Bereich links unten des Kombiinstruments)

Bei den übrigen Schaltern bin ich jetzt nicht ganz sicher, meine, die gehen nicht über die Dimmung, aber die Birnchen geben gerne mal auf.
Geht da nur die beleuchtung nicht, oder geht auch die jeweilige Funktion nicht?

Hast Du den Wagen schon länger, oder frisch?

Ciao
André

PS: hab das mal aus dem Gastbereich verschoben, bist ja angemeldet ;)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
tobi80

Beitrag von tobi80 »

Vielen Dank erstmal für deine Infos.
Hab das Auto erst 2 Wochen und hab bisher erst die ZV repariert.
Ich werde auf jedenfall als erstes mal den Dimmer suchen.
War mir nicht bekannt dass er sowas hat.
Bei den Instrumenten hab ich das Gefühl, dass sie nur Teileweise gehen.
Beifahrer Sitzheizung ist z.B ohne Funktion und die Heckscheibenheizung tut auch nicht.
Werde jetzt mal die Schalter ausbauen und durchmessen.

Jetzt hab ich noch ne Frage:
Im hinteren Bereich des Fahrzeuges kommt ein bei laufendem Motor so ein
Summen wie von einer kleinen Pumpe oder ähnlichem.
Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Jetzt hab ich noch ne Frage:
Im hinteren Bereich des Fahrzeuges kommt ein bei laufendem Motor so ein
Summen wie von einer kleinen Pumpe oder ähnlichem.
Da hörst Du die Benzinpumpe bei der Arbeit. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

tobi80 hat geschrieben:Ich werde auf jedenfall als erstes mal den Dimmer suchen.
War mir nicht bekannt dass er sowas hat.
Moin

brauchst nich suchen ....

da isser >Bild :wink:

einfach drehen = dimmen ... li. drehen ist dimmen, re. drehen ist Flutlicht ...

ziehen und drehen = Uhr stellen ... li. ist Std. re. ist Min.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
tobi80

Beitrag von tobi80 »

Super hab sie eingestellt bekommen der Potti hat nen Wackler und
man nur in der Mittelstellung Licht.
Aber ich seh wieder was.
Vielen Dank.

Kennt jemand einen 5 Zylinderspezialisten in der Region Schaffhausen. (Schweiz)?

Würde ihn gern mal von nem Fachmann ansehen lassen, da ich das
Gefühl hab, dass er nicht die Volle Leistung bringt.

Merci und nen schönen Sonntag

Gruss tobi
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

ja das problem hab ich schon 2 mal gehabt! der dimmer hat hinten ne weise platte! wen die gebrochen ist bekommt er manchmal kein kontakt!
Gruss Marcel
Antworten