Newbi Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
amygdala

Newbi Frage

Beitrag von amygdala »

Hier mal eine typische Neulingsfrage: (jetzt nicht gleich lachen und mich nieder posten) wie stellt man beim KU, NF, MC oder 3B eigentlich den Zündzeitpunkt ein?? Übernimmt das die Vollelektronische Zündung selber oder muß man da noch mit Stoboskop und Prüflape bei? Interessiert mich wirklich sehr. Hab leider keine brauchbare Aussage hier und im WWW. gefunden.

:oops:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Das ist nicht bei allen davon gleich.

Der KU ist mein ich noch fast komplett klassisch zu betrachten (also von Hand und denn Fliehkraftverstellung (?) )

Beim NF wird der "Ausgangs"-ZZP per Stroboskop und ablesen am Schwungrad eingestellt (bzw. per VAG-Gerät mit Sensor am Getriebe).
Die Verstellung erfolgt dann elektronisch gemäß Zündkennfeld.

Beim MC und 3B muss der Verteiler nur einigermaßen genau in ein passendes Fenster eingestellt werden (beim MC2 gibt es dafür ne Einstellfunktion, die anzeigt, ob man im richtigen Bereich ist; allerdings ohne Gradangabe). Dann bastelt die VEZ sich den ZZP selber zusammen und verändert ihn wieder gemäß Zündkennfeld.

Das genau Prozedere sollte eigentlich in der Selbst-Doku zu finden sein. Man stellt hierbei üblicherweise ZZP, CO und Leerlauf gleichzeitig ein; bzw. man prüft LL und CO und kann den ZZP einstellen.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten