Zentralverriegelung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
1979Markus

Zentralverriegelung

Beitrag von 1979Markus »

Hallo Leute!

Habe seit gestern ein kleines Problem:

Wenn ich mit der Fernbedienung meinen Audi aufsperre, leuchtet nur mehr die linke vordere und linke hintere Blinkerlampe 4x auf - die beiden rechts nicht...? Die ZV funktioniert einwandfrei.

Woran kann das liegen?
Vielleicht weiß jemand Rat.


Liebe Grüße aus Wien, Markus
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

das naheliegendste - fast einzig mögliche ist - dass sich die Kabelverbindung von der ZV-FFB-Steuerung zum Kabelstreng rechter Blinker gelöst hat.

Hast Du die FFB selber nachgerüstet?

Es gibt zwei Stellen, an die man üblicherweise die Verbindungen anbringt. Wenn das FFB-Steuergerät unter der Rücbank angeklemmt wurde, dann werden die Blinkerkabel auch unter der Rückbank, auf der Fahrerseite angezapft.
Manche klemmen das FFB-SG auch im unteren Bereich der A-Säule fahrerseitig an, also "neben dem linken Fuß". da laufen die Blinkerkabel auch lang.

Evtl. kann es auch sein, dass die Verbindung nicht unterbrochen ist, aber die Diode, die dazwischengehört, defekt ist.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

wobei markus nur vom aufsperren, also öffnen spricht, nicht vom schließen. das wäre natürlich ebenfalls hilfreich, um die erste diagose zu festigen. auch die frage, wie oft denn die blinker normalerweise blinken sollten.
1979Markus

Beitrag von 1979Markus »

hallo!

habe das gerät unter der hinteren sitzbank entdeckt, scheint aber alles in ordnung zu sein. war schon verbaut, als ich den audi kaufte...

beim aufsperren mit der fernbedienung blinkt die fahrerseite vorne und hinten dreimal, beim zusperren einmal; die beifahrerseite blinkt überhaupt nie - weder beim auf- noch beim zusperren.

die warnblinkanlage oder die blinker einzeln funktionieren ohne probleme, auf beiden seiten.

ich konnte leider keine lose verbindung von besagtem steuergerät und blinkerkabeln beifahrerseitig entdecken... gibt es da irgendwelche schaltpläne davon, um den fehler leichter aufzuspüren?
wie gesagt - die zv funktioniert einwandfrei, es geht nur um das aufblinken der blinkerlampen auf der beifahrerseite...




liebe grüße, markus
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

naja,

also da muß dann schon ein kabelbruch vorliegen. kontrolliere nochmals die kabelverbindungen ganz exakt!

Der Grund: es geht nur ein einziges KAbel von der FFB auf den BLinkerstrang links und ein einziges Kabel von der FFB auf den Blinkerstrang rechts.

DAs für dich wichtige kabel ist hat die Farbe schwarz/grün! (rechts)
links hat das Kabel die Farbe schwarz/weiß.

Wie sind die KAbel sw/gn verbunden? gelötet? oder gecrimpt? Notfalls nochmals schön nachlöten, kann ja auch mal eine kalte lötstelle sein.

alles klar?
1979Markus

Beitrag von 1979Markus »

Danke!

Passt alles wieder - Kabel-Stecker beim Empfänger war zu locker.


Liebe Grüße, Markus
Antworten