Original Ladedruck/Ladedruckanzeige 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mäsi

Original Ladedruck/Ladedruckanzeige 20V

Beitrag von Mäsi »

Hallo Leute,
Ich hab da mal eine Frage zum Ladedruck am/im 20V.
Habe das Auto jetz acht Jahre und mir ist aufgefallen des der Druck im
laufe der Zeit gesunken ist. Beim Beschleunigen erreicht er immer noch
1,7 bis 1,8, nur im Leerlauf und im Schiebebetrieb ist der Druck gesunken.
Von anfangs 0,5 im Leerlauf auf 0,2 bis 0,3 und im Schiebebetrieb hatte
er am anfang, glaube ich jedenfalls, auch so um die 0,4 bis 0,5 und jetzt
liegt der gerne mal bei 0,0.
Die genannten Werte habe ich von der originalen Ladedruckanzeige
im KI. Das Auto hatte als ich Ihn bekam 212TKm gelaufen und jetzt 100TKm mehr.
Im Laufe der Jahre ist immer wieder einiges gemacht worden.
Wenn das wichtig ist, trage ich das gerne nach.
Was meint Ihr dazu?

Danke für Eure antworten, Gruß Mäsi
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

wenn er unter last vollen druck hat und die verrorung nirgendwo schwtzt, isses doch ok.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi!
hatte mal ein ähnliches problem, da war der dünne Schlauch hinten an der DK undicht, aber soweit ich weiß hatte er dann auch nichtmehr den vollen Ladedruck...
Würde an deiner stelle trotzdem mal nachsehen, kost ja nix... :wink:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Mal eine Frage nebenbei...ich habe ja einen Chip von Ehgartner drin (286 PS) habe jetzt nicht den vollen LD im Kopf den er haben soll...

Ist das eigentlich normal dass im KI weiterhin 1,8-2,0 bar angezeigt werden und nicht wie im gechipptem S4 weit über 2,0? Achja ist ein anderer Drucksensor mit drin...

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
matzebaer

Beitrag von matzebaer »

Hallo!

Soweit ich weiß ist das so ok, im KI wird ja nur eine Spannung von der Motronic angezeigt und die ändert sich nicht, wenn ein anderer Drucksensor eingebaut wurde. Das wird beim chip aber berücksichtigt.

Wenn Du´s genau wissen willst häng eine unabhänginge Druckanzeige mit rein.

Gruß, Matthias
Antworten