Vorgeschichte:
Letzte Woche Freitag machte ner NF mit Venturi durch ruckeln im Teillastberieb bei GAS und Benzin auf sich aufmerksam. Wenn er kalt war, war alles relativ normal. Je wärmer der Motor, desto schlimmer. Zwischendurch gab es im Gasbetieb deutliche Knall-Geräusche, sowohl aus dem Motorraum sowie von hinten kommend. Ich Depp hab dummerweise nicht auf Benzin umgeschaltet, als das Ruckeln auftrat
Heute holte ich den Wagen ab, es wurde ein Unterdruckschlauch ersetzt und der Wagen startete auch wie eh und je. Auf der A40 fing dei ruckelei wieder an, als der Wagen dann vollends durchgewärmt war und ich hier in Dortmun (50km weg) ankam, machte er mächtig Zicken. Auf Benzin nahm er überhaupt kein Gas mehr an (MT?!). Direkt vor meiner Haustür ging er aus und wollte überhaupt nicht mehr starten. Gerade war der ADAC da. Diagnose: Lufthutze von MT gelöst, Stauscheibe hat beule, ist aber noch gut beweglich. Ein sauberes Montieren der Hutze und ein darauf folgender Startversuch waren vergeblich.
Nun steh ich da mit dem zweiten MT defekt in einem Jahr (wobei der erste nichat einwandfrei auf die Gasanlage zurück zu führen ist!).
Was tun? Wagen verschrotten und C4 kaufen? (siehe http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=120907). MT ersetzen mit gebrauchten MT und Gasanlage von jemand neutrales beurteilen lassen? MT ersetzten und Venturi rausschmeißen um sie durch sequentielle Anlage a la Jürgen E zu ersetzen?
Warum aber kam diese ganze ruckelei? Wirklich dieser Unterdruckschlauch? Und wieso kommt es dann zu nem Backfire?
Fragen über Fragen, ich trink mir jetzt ein Bier, such die Zugverbindung für morgen raus und freue mich auf eure Antworten und auf die fliegenden Steine "Sag ich doch, LPG im NF geht mal gar nicht!"
Seufz,
Carsten







