motor geht immer aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Klauskurt hat geschrieben:Hallo Thorsten,

zu Diner letzten Antwort. Natürlich habe ich alles gelesen.(Thread)
Sag mal, zu dem Thermozeitventil führen zwei Kabel hin. Mich würde interessieren welches Kabel wo hin muß.
Leider sind bei Ruddies keine hinweise dafür.

Gruß Mario
Hi Mario,

ich vermute (bin mir aber keinesfalls sicher!), daß das egal ist, wie herum Du die Kabel anschließt (sollte ja nur eine elektrische Beheizung sein). Da soll noch mal wer wissendes was zu sagen.

Bei Ruddies (Wirkungsweise) steht im Bild unter "Schubbetrieb und Abstellen des Motors (Bild 31)" neben dem Thermozeitventil eine "15" und eine "31". Hab gerad mal hier geschaut (wieder was gelernt :-)) und 15 ist demnach geschaltetes Plus und 31 Masse. Die Frage ist, ob Dir das bei Deinem realen Bauteil was nutzt. Ich komme an meinen Wagen vor dem WE definitiv nicht ran, um nachzuschauen.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Klauskurt

Beitrag von Klauskurt »

Hallo Thorsten,
habe wieder ein kleines Anliegen.
Meien Fahrertür schließt nicht.Hast Du vieleicht einen Plan von Aufbau der Tür und woher bekommt man kleinteile.(wie zum Beispiel alles was in der Tür ist.)
Außer dem, kann man eine Fernbedienung einbauen wenn man eine ZV mit Luft hat.

Gruß Mario ;)
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Klauskurt hat geschrieben:Hallo Thorsten,
habe wieder ein kleines Anliegen.
Meien Fahrertür schließt nicht.Hast Du vieleicht einen Plan von Aufbau der Tür und woher bekommt man kleinteile.(wie zum Beispiel alles was in der Tür ist.)
Außer dem, kann man eine Fernbedienung einbauen wenn man eine ZV mit Luft hat.

Gruß Mario ;)
Hi Mario,

wirklich helfen kann ich Dir da leider nicht. Aber präzisiere mal "schließt nicht". Steht die Tür noch einen Spalt offen? Bzw.: Greift der Mechanismus nicht? Läßt sich die Tür also noch bewegen? Oder ist der Mechanismus verstellt? Dann würde ich vermuten, daß die Tür zwar einen Spalt weit offen steht aber sich nicht bewegen läßt.

Zur ZV: Ich bin mir ziemlich sicher, z.B. bei www.conrad.de schon ein Set gesehen zu haben, mit dem sich eine FB nachrüsten lässt. Was auf jeden Fall geht, ist "alles" nachzurüsten, also ZV + FB.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Klauskurt

Beitrag von Klauskurt »

Hallo Thorsten,

eine FB habe ich schon.Habe auch schon versucht diese einzubauen. Aber denkste. Obwohl der Anbieter geschrieben hat universal.Habe es dann mit meine Kumpel versucht,der hat einwenig Ahnung.Auch nichts.
Dann habe ich mich bei dem Anbieter beschwert.
Aber der hat sie nicht umgetauscht weder mir eine Lösung zukommen lassen.(im Internet habe ich auch nichts gefunden)
Da Du ja ein Fachmann in sachen Audi bist ist mir eingefallen, daß ich dich mal frage könnte.

Gruß Mario
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Klauskurt hat geschrieben:Hallo Thorsten,

eine FB habe ich schon.Habe auch schon versucht diese einzubauen. Aber denkste. Obwohl der Anbieter geschrieben hat universal.Habe es dann mit meine Kumpel versucht,der hat einwenig Ahnung.Auch nichts.
Dann habe ich mich bei dem Anbieter beschwert.
Aber der hat sie nicht umgetauscht weder mir eine Lösung zukommen lassen.(im Internet habe ich auch nichts gefunden)
Da Du ja ein Fachmann in sachen Audi bist ist mir eingefallen, daß ich dich mal frage könnte.

Gruß Mario
Hi Mario,

hier tummeln sich einige, die mit Sicherheit eher "Fachleute" sind als ich. Aber hier einfach mitlesen "bildet" schon ungemein, das kann ich nach etwas über einem Jahr auf jeden Fall sagen.

Zur ZV kann ich leider gar nichts sagen, da ich keine habe. Such doch mal hier im Forum und in der Selbstdoku (evtl. dies hier?) und mach dann ggf. einfach einen neuen Thread auf. Das sollte sich hinkriegen lassen.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Klauskurt

Beitrag von Klauskurt »

Danke Mario :-D
Klauskurt

Beitrag von Klauskurt »

Hallo Thorsten,

ich bin`s mal wieder .Mario
Leider habe ich ein neues Problem.
Auto läuft immer noch ,aber er zieht nicht.
Beim Bechleunigen hat er keine Power.

Hast Du vielicht ein Tip.

Gruß Mario
Antworten