EFH und ESSD gehen nicht mehr beim 100er turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Oben ging es um jetzt "jetzt helf ich mir selbst" (Korpp o.s.ä), der Etzold geht auf VFL und NFL ein (s.z.B. ausbau KI).
Stromlaufpläne von VFL? Kann jetzt nicht sagen, welche Laufpläne im Etzold sind, habe aber anhand der Laufpläne bei meinem NFL immer alles machen können, bzw. konnte Fehler finden.
Werde nachher mal schauen >>> beide Bücher liegen in der Garage.

Ich habe eine CD mit allen Stromlaufplänen Audi 100/200, und habe diese bisher noch nicht benötigt, da mir o.g. Buch immer helfen konnte.
.........und ich habe viele elektr. Spielerreihen (EFH, eSSD, Nebelscheinwerfer, FB für ZV, langes KI um einige zu nennen) nachgerüstet.
OK, bei den EFH benötigte ich auch noch Laufpläne vom V8 um die Farben umzuschlüssel > sind jetzt aber an den Orginalen 100er-punkten angeschlossen.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Thomas100SportEx

Beitrag von Thomas100SportEx »

Hallo,

also im Etzolds ist gar kein Schaltplan von den EFH drin.

Bin nun mal mit der Prüflampe durch mein Amaturenbrett gekrochen und hatte "helle" als auch "dunkle" momente.

So wie es aussieht habe ich auf dem sw/bl Kabel keinen Saft. Wenn ich den Schaltplan richtig deute, ist mein Schlüsselkontakt vom Zündschloss hinüber.

Werde mal zu Test zwecken das ganze überbrücken.

Gruß

Thomas
Thomas100SportEx

Beitrag von Thomas100SportEx »

Hallo,

also im Etzolds ist gar kein Schaltplan von den EFH drin.

Bin nun mal mit der Prüflampe durch mein Amaturenbrett gekrochen und hatte "helle" als auch "dunkle" momente.

So wie es aussieht habe ich auf dem sw/bl Kabel keinen Saft. Wenn ich den Schaltplan richtig deute, ist mein Schlüsselkontakt vom Zündschloss hinüber.

Werde mal zu Test zwecken das ganze überbrücken.

Gruß

Thomas
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

und weil die Stromlaufpläne bei mir im Buch auch nicht drin standen
habe ich diese verlinkt ;-)


Wenn die Lämpchen alle aus sind dann würde ich nach dem roten Kabel suchen welches das Steuergerät versorgt.
Wenn da Strom drauf ist (und das Steuergerät selbst geht , es wurde ja schon getauscht) gehts weiter im Schaltplan
Thomas100SportEx

Beitrag von Thomas100SportEx »

So, hat sich ein fehler eingeschlichen.
Das sw/bl Kalbel von der Zündung führt doch Strom. Prüflampe war defekt.

Also, rt/sw (2,5²) von der Thermosicherung bringt Strom
sw/bl (0,75²) von dem Zündschloss bringt Strom.
rt/bl (2,5²) hat auch Srtom

Bei meinem Sicherheitsschalter für die Hinteren EFH liegt auch Strom an, nur nicht bei den einzelnen Schaltern.

Die Suche geht weiter.

Wo gehen die Kabel die aus dem Steuergerät kommen überall hin?

gruß

Thomas
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Kabelbruch in der Türe?!

Edit: auf der Fahrerseite ist zwischen A-Säule und Tür so ein Faltenbalg.
zieh den mal ab und schau ob da nicht was gebrochen ist.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Stimmt, habe selbst nochmal im Etzold geschaut, habe scheinbar nur mit den V8-Schaltplänen gearbeitet. SORRY!
Wobei ich mich jetzt gerade Frage, woher ich die Steckplätze (Übersichtszeichnung) für die Zentralelektrik her hatte, die ist auch nicht im Etzold, nicht im Korpp und nicht bei den Kopien der V8-Pläne.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Wobei ich mich jetzt gerade Frage, woher ich die Steckplätze (Übersichtszeichnung) für die Zentralelektrik her hatte
Typ44 hat geschrieben:Ich habe eine CD mit allen Stromlaufplänen Audi 100/200 ...

MfG, Oli
:wink: :D



*derdieseCDauchgernhätte*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Meiner Meinung nach Nicht von der CD >>> hatte die bisher nur 1x zum anschauen im PC.
Da ich seit ewigen Zeiten keinen Drucker mehr habe (brauchte ich zu selten), und der PC im Büro > Auto in Garage, passte es auch nie mit direkt schauen.
Jetzt mit Notebook ist es was anderes!
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Thomas100SportEx

Beitrag von Thomas100SportEx »

Hallo Zusammen,

also der Übeltäter wurde gefunden.

Hannes hatte recht, so ziemlich alle Kalbel sind in dem Schlauch zwischen Türe und A-Säule gebrochen.

Danke für die Hilfe!

Nun was ist sinnvoll, flicken oder einen neuen / gebrauchten suchen?

Von der ganzen Quetschverbindersache halte ich nicht so viel.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Thomas
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Hallo,

Am Besten nimmst du Hochflexible Kabel so ca. 30 cm-Stücke.

Dann trennst du die Kabel in der Tür und im Innenraum nahe A-Säule ab.

Dann setzt du die neuen Kabel in den Faltenbalg.

Nun Lötest du in der Tür und im Innenraum die Kabel zusammen und machst Schrumpfschlauch drüber (schon vorher aufschieben:-)).

Am besten gleich alle Kabel ersetzen, weil sonst brechen in Kürze die nächsten.

Das wichtigste ist nicht im Faltenbalg Löten weil das hält nicht lange wegen der Mechanischen Belastung..

Deswegen die Hochflexiblen Kabel die dann schön im Faltenbalg liegen und sich bewegen können.

Gruß
Manfred
Antworten