Habe gestern erfolgreich einen festen Bremssattel ueberarbeitet, dank telefonischer Unterstuetzung von Pollux4 und Jens.
Jetzt haette ich noch ein paar Fragen:
- Das Einsetzen von Feder+Federkorb und befestigen mit dem Sprengring war ein ewiges Geduldspiel. Ich habe mir ein Teil gedreht mit demselben Durchmesser wie der Federkorb und einer mittigen 10mm Bohrung fuer die Kolbengewindestange. Damit habe ich dann, zusammen mit einem Ausdrueckwerkzeug, den Korb heruntergedrueckt, der irgendwann auch mal in seine Fassung gesprungen ist. Den Sprengring dann aber einsetzen erwies sich als sehr schwierig, vorallem weil ja zwischen Korb und Kolbenwand nur ca. 5-6 mm Platz sind.
Wie macht ihr das ?! Oder muss man dafuer einfach viel Zeit einrechnen? Wuerde eine gescheite Zange fuer den Sprengring das wesentlich vereinfachen? Oder gibt es dafuer ein Spezialwerkzeug?
- Laut einer Anleitung aus der SD soll man zuerst die Schutzhuelle an der Nut im Sattel einsetzen und dann den Kolben hineinstecken und die Huelle auch dort befestigen. Das hat so aber einfach nicht geklappt, weil ich den Kolben nicht durch die Schutzhuelle gedrueckt bekommen habe. Also habe ich es genau andersherum gemacht: Erstmal die Huelle ueber den Kolben, allerdings noch nicht in die Nut. Dann festgehalten und die Huelle auseinandergezogen und in die Nut am Sattel eingesetzt. Das war aber auch ein ganz schoenes Gefummel. Wenn es in der Anleitung heisst, erst in den Sattel, dann wird das auch so sein, aber wie kriegt man den Kolben dann durch die extrem stramme Oeffnung der (neuen) Schutzhuelle?
Soweit meine Fragen bevor Sattel 2 drankommt.
Gruss,
--stefan
PS: Ich habe den Beitrag absichtlich ins 44er Forum gestellt, weil ich mir nicht sicher bin ob die Schraubergurus auch im C4 Forum lesen und die Frage ja allgemeiner Natur ist.
