Fragen zum Druckspeicher und Bremskraftregler hinter 200 20v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
220Quattro
Fragen zum Druckspeicher und Bremskraftregler hinter 200 20v
Moin Moin, war heute mal auto beim tüv zum durchchecken um zu wissen was alles gemacht werden muß.
Mängel 1 : Druckspeicher bei vollbremsung nicht mehr gut (KI zeigt an)
wer kann einen besorgen bzw kann man den hier kaufen?
http://cgi.ebay.de/Druckspeicher-Bremsa ... 286.c0.m14
Mängel 2 : Bremskraftregler nähe endtopf ist nicht leichtgängig (wäre aber noch ok, aber ich will den auch neu haben)
wo bekomme ich die teile sonst noch her, oder hat jemand gute verbindung zum guten teiledealer.
2 weitere fragen noch:
erste: zündkerzen für serien software?
zweite: Luftfilter serie, welchen Original Audi/VAG oder?
p.s. wenn auto endlich zugelassen ist kommt nen vorstellungstread inkl bilder vom fahrzeug.
achja mal in teile markt schauen will meine 17zoll loswerden mehr details dort, fahre lieber original
Mängel 1 : Druckspeicher bei vollbremsung nicht mehr gut (KI zeigt an)
wer kann einen besorgen bzw kann man den hier kaufen?
http://cgi.ebay.de/Druckspeicher-Bremsa ... 286.c0.m14
Mängel 2 : Bremskraftregler nähe endtopf ist nicht leichtgängig (wäre aber noch ok, aber ich will den auch neu haben)
wo bekomme ich die teile sonst noch her, oder hat jemand gute verbindung zum guten teiledealer.
2 weitere fragen noch:
erste: zündkerzen für serien software?
zweite: Luftfilter serie, welchen Original Audi/VAG oder?
p.s. wenn auto endlich zugelassen ist kommt nen vorstellungstread inkl bilder vom fahrzeug.
achja mal in teile markt schauen will meine 17zoll loswerden mehr details dort, fahre lieber original
Re: Fragen zum Druckspeicher und Bremskraftregler hinter 200
220Quattro hat geschrieben:Moin Moin, war heute mal auto beim tüv zum durchchecken um zu wissen was alles gemacht werden muß.
Mängel 1 : Druckspeicher bei vollbremsung nicht mehr gut (KI zeigt an)
wer kann einen besorgen bzw kann man den hier kaufen?
http://cgi.ebay.de/Druckspeicher-Bremsa ... 286.c0.m14
Mängel 2 : Bremskraftregler nähe endtopf ist nicht leichtgängig (wäre aber noch ok, aber ich will den auch neu haben)
wo bekomme ich die teile sonst noch her, oder hat jemand gute verbindung zum guten teiledealer.
Hallo !
Ja, das ist der passende DS für deinen 20V
Wegen dem Preis kann man auch nicht meckern den bei PAUL F. gibts leider keine mehr (kostete 139 Euro) und bei AUDI bist du gute 320 Euro los.
Und BKR OHNE Niveauregulierung bekommst du HIER den du billiger kaum finden wirst !
VLG Pollux4
-
220Quattro
so hab den verkäufer mal angeschrieben wegen lieferzeit und verfügbarkeit.
werde wohl beides dann mal ordern, aber ich brauch auch noch zündkerzen und nen luffi, kann man sowas einfach beim teilefuzzi um die ecke holen oder lieber original.
frage deshalb weil ich für meine ....... die teile immer direkt beim händler kaufe (ach das ...... steht für eine marke die viele nicht so mögen).
werde wohl beides dann mal ordern, aber ich brauch auch noch zündkerzen und nen luffi, kann man sowas einfach beim teilefuzzi um die ecke holen oder lieber original.
frage deshalb weil ich für meine ....... die teile immer direkt beim händler kaufe (ach das ...... steht für eine marke die viele nicht so mögen).
Oh nö,den bei PAUL F. gibts leider keine mehr
erst die Auspuffanlage und nu auch noch der DS?
Das ließt man doch gerne.fahre lieber original
Wenn Du den Ds wechselt, mach doch auch gleich noch den Dämpfungsschlauch neu. Gibts als Set beim Freundlichen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
220Quattro
ne jetzt im ernst mit den kerzen, also beim c20let habe ich die erst nach dem tuning gebraucht, und weiß nur die f5 dpor waren damals scheine teuer, ich weiß typ44 fahren kann teuer werden aber nach der anschaffung und nun dem kauf von DS und bremskraftregler kann ich nicht erstmal andere normal kerzen kaufen?
welche würdet ihr denn empfehlen, ich erwähne nochmal gerne software bleibt serie.
nochwas. da ich leider nur richtig gute werkstattpreise bei opel bekomme wer aus Hamburg am besten noch ausm süden bekommt denn hier bei VAG/AUDI gute preise?
würde dann doch noch dieses schlauchset und nen liter dieses köstlichen Grünen öls dazu holen.
welche würdet ihr denn empfehlen, ich erwähne nochmal gerne software bleibt serie.
nochwas. da ich leider nur richtig gute werkstattpreise bei opel bekomme wer aus Hamburg am besten noch ausm süden bekommt denn hier bei VAG/AUDI gute preise?
würde dann doch noch dieses schlauchset und nen liter dieses köstlichen Grünen öls dazu holen.
Zuletzt geändert von 220Quattro am 21.10.2008, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
220Quattro
-
Bjoern
-
220Quattro
so mal eben den DS geordert, jetzt muß ich aber beim weitersuchen festellen es gibt noch einen anderen laut http://www.matthies.de
laut meine auktion hat der gewinde m10x1 oder so, bei matthies gibt es noch einen mit M12x1,5
ist den der mit m10x1 nun richtig oder flasch? hatte ja den link oben gepostet aber bin jetzt voll am grübeln.
laut meine auktion hat der gewinde m10x1 oder so, bei matthies gibt es noch einen mit M12x1,5
ist den der mit m10x1 nun richtig oder flasch? hatte ja den link oben gepostet aber bin jetzt voll am grübeln.
Du kannst ganz beruhigt sein,
das ist schon der Richtige für deinen 20V220Quattro hat geschrieben:
ist den der mit m10x1 nun richtig oder flasch? hatte ja den link oben gepostet aber bin jetzt voll am grübeln.
VLG Pollux4
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,
zu den Bosch-Kerzen:
Diese sind definitiv die Besten Kerzen für den 20V, gerade bei Fahrzeugen mit einer Leistungssteigerung.
Der Grund ist der, dass die Masseelektrode bei der Bosch seitlich neben der Mittelelektrode sitzt/sitzen. Das hat den Vorteil, dass das Gemisch besser an den Zündfunken kommt und somit auch gut gezündet werden kann.
Der 20V mit Chip läuft in der unteren Beschleunigung nämlich etwas zu fett und somit kann das Gemisch bei einer herkömmlichen Zündkerze (z.B. NGK) nich sauber entzündet werden.
Das ist die Aussage von NGK und NKG empfiehlt in diesem Fall für den 3B die Bosch Kerze!!!!!
Gruß!
Thorsten
PS: Durch meine Erfahrung kann ich die Aussage von NGK bestätigen!!
zu den Bosch-Kerzen:
Diese sind definitiv die Besten Kerzen für den 20V, gerade bei Fahrzeugen mit einer Leistungssteigerung.
Der Grund ist der, dass die Masseelektrode bei der Bosch seitlich neben der Mittelelektrode sitzt/sitzen. Das hat den Vorteil, dass das Gemisch besser an den Zündfunken kommt und somit auch gut gezündet werden kann.
Der 20V mit Chip läuft in der unteren Beschleunigung nämlich etwas zu fett und somit kann das Gemisch bei einer herkömmlichen Zündkerze (z.B. NGK) nich sauber entzündet werden.
Das ist die Aussage von NGK und NKG empfiehlt in diesem Fall für den 3B die Bosch Kerze!!!!!
Gruß!
Thorsten
PS: Durch meine Erfahrung kann ich die Aussage von NGK bestätigen!!
-
220Quattro
soso heute ist dann endlich mal der DS gekommen, habe mich nur entschieden auch dieses schlauchpaket (dehnschlauch... oder so) zu odern.
muß ich das dann beim freundlichen holen auch auch günstiger woanders.
ach bevor ich es vergesse, laut selbstduko 1-2liter grünes öl, ist ja mal ne wage angabe.
kann nochmal jemand so freundlich sein und mir sagen ob ich dann alle dichtungen habe weil im karton war nur der DS drinn von meyle.
und beim schlaucpaket sind ja paar dabei ist dann alles komplett oder könnte ich dann plötzlich feststellen das noch was fehlt.
wenn einer so nett wäre und mal die teilenummer per pn schicken könnte für:
schlauchset
grünes gold
luftfilter
mfg Aaron
muß ich das dann beim freundlichen holen auch auch günstiger woanders.
ach bevor ich es vergesse, laut selbstduko 1-2liter grünes öl, ist ja mal ne wage angabe.
kann nochmal jemand so freundlich sein und mir sagen ob ich dann alle dichtungen habe weil im karton war nur der DS drinn von meyle.
und beim schlaucpaket sind ja paar dabei ist dann alles komplett oder könnte ich dann plötzlich feststellen das noch was fehlt.
wenn einer so nett wäre und mal die teilenummer per pn schicken könnte für:
schlauchset
grünes gold
luftfilter
mfg Aaron
-
220Quattro
so dann wollt ich hier mal wieder nen paar infos schreiben bzw bilder updaten und 2 weitere fragen in raum werfen. zu aller anfang bilder von meinem schicken gefährt.
von draussen

von drinnen

und das der restliche fuhrpark,auch wenn hier viele opel nicht leiden können

so nun zu den weiteren problemem am audi wo ich trotz der such funktion nur teilweise mehr in erfahrung gebracht habe.
mein ladedruck ist selbst mit stärkerer wastegate feder auf maximal 1,7bar laut BC
und mein ABS geht auf grund HP2 nicht, wegen fehlerhaften fühler,
welcher fühler von welchem fahrzeug muß vorne verbaut werden
und wer kann mit das nochmal erklären mit den unterlegscheiben wie es hier im forum gestanden hat.
von draussen

von drinnen

und das der restliche fuhrpark,auch wenn hier viele opel nicht leiden können

so nun zu den weiteren problemem am audi wo ich trotz der such funktion nur teilweise mehr in erfahrung gebracht habe.
mein ladedruck ist selbst mit stärkerer wastegate feder auf maximal 1,7bar laut BC
und mein ABS geht auf grund HP2 nicht, wegen fehlerhaften fühler,
welcher fühler von welchem fahrzeug muß vorne verbaut werden
und wer kann mit das nochmal erklären mit den unterlegscheiben wie es hier im forum gestanden hat.
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
-
220Quattro
so das mit dem ladedruck in griff bekommen,hab das POPOFF gegen das 710n getauscht und noch die steuerleitung erneuert (an der hats wohl gelegen).
dann wollte ich noch das N75 tauschen, allerdings habe ich nur das
078 906 283 B hier liegen, und da ist ja der anschluß 90grad verdreht, soll heißen ich komme dann mit der leitung zum turbo nicht so wirklich hin, hab dann also das alte N75 drinn gelassen.
dann wollte ich noch das N75 tauschen, allerdings habe ich nur das
078 906 283 B hier liegen, und da ist ja der anschluß 90grad verdreht, soll heißen ich komme dann mit der leitung zum turbo nicht so wirklich hin, hab dann also das alte N75 drinn gelassen.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Nur am Rande kurz zu deinem Hydraulikschläuche-Set:
Also ich hab meins beim Audimenschen geholt, der kann dir im E.D.E am PC auch direkt eventuelle Dichtungen dazubestellen, und ein Aufbaubild ausdrucken. Ich habe Metalldichtungen drin+dran, keine Gummidichtungen.
Geht aber irgendwie beides (je nach baujahr/auflagefläche),
wenns mit den gummies leckt kannste immernoch auf (Normteile-)Metall wechseln.
An den Druckleitungen gibts Hohlschrauben und Siebschrauben.
Die Hohlschrauben können evtl verknaddeln oder neu einfach schöner aussehen, die Siebschrauben sollte man sorgfältig reinigen (pieksnadel+bremsenreiniger) oder gegen neue tauschen.
Das sorgfältige Reinigen sollte aber reichen, vorallem wenns die nichtmehr gibt im Laden.
Alles in allem ist die Hydraulik recht einfach zusammenzuschrauben, nicht so einfach ist es das Ding ohne komplettausch der Teile nach 20Jahren wieder weitere 20Jahre dicht zu bekommen.
Achja: Und es ist ne Sauerei, also Lappen und Bremsenreiniger bereithalten
PS.:
Als Opelfahrer kannste dich auch direkt mal mit den Rostnestern an altaudis auseinandersetzen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Restauration
Unterpunkt Rost (finden etc..)
Viel Glück das garnix da ist.
Also ich hab meins beim Audimenschen geholt, der kann dir im E.D.E am PC auch direkt eventuelle Dichtungen dazubestellen, und ein Aufbaubild ausdrucken. Ich habe Metalldichtungen drin+dran, keine Gummidichtungen.
Geht aber irgendwie beides (je nach baujahr/auflagefläche),
wenns mit den gummies leckt kannste immernoch auf (Normteile-)Metall wechseln.
An den Druckleitungen gibts Hohlschrauben und Siebschrauben.
Die Hohlschrauben können evtl verknaddeln oder neu einfach schöner aussehen, die Siebschrauben sollte man sorgfältig reinigen (pieksnadel+bremsenreiniger) oder gegen neue tauschen.
Das sorgfältige Reinigen sollte aber reichen, vorallem wenns die nichtmehr gibt im Laden.
Alles in allem ist die Hydraulik recht einfach zusammenzuschrauben, nicht so einfach ist es das Ding ohne komplettausch der Teile nach 20Jahren wieder weitere 20Jahre dicht zu bekommen.
Achja: Und es ist ne Sauerei, also Lappen und Bremsenreiniger bereithalten
PS.:
Als Opelfahrer kannste dich auch direkt mal mit den Rostnestern an altaudis auseinandersetzen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Restauration
Unterpunkt Rost (finden etc..)
Viel Glück das garnix da ist.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
da sind ja die Drehregler alle dunkel ...
PS: bei meinem Delta hab ich rote Käppchen über die Displaybeleuchtung im Radio gestülpt ... is nu auch so rot wie der Rest der Radiofrontbeleuchtung
*derbeinichtfunzenderBeleuchtungAugenschmerzenbekommt*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
220Quattro


