Fensterheber ohne Funktion-200 KG

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

Fensterheber ohne Funktion-200 KG

Beitrag von Miro »

Hallo,

habe heute verzweifelt versucht meine Fensterheber wieder zum Laufen zu kriegen, aber ohne Erfolg.
Nachdem ich den Kabelbaum aus der Tür nach innen durchgezogen habe und die Reste des ekligen Klebebandes runter hatte, konnte ich sehen das an den meisten Kabeln die Isolierung gebrochen war. Aber auch nur die Isolierung. Also habe ich angefangen diese Stücken zu ersetzten, Scheixx Arbeit . . . aber was soll's.

Allerdings ging dann immer noch nichts. Die Motoren selbst sind alle noch i.O., habe diese mit ein paar langen Kabeln mal direkt an die Batterie geklemmt. Schalter habe ich auch alle getauscht, habe einfach welche aus einem der 20V 7A von einem meiner Jungs genommen. Da funktioniert noch alles.

Gibt es für die Fensterheber irgendwo eine Sicherung? Habe keine gefunden. Das gelbe Steuerrelais für die Dinger habe ich zwar gefunden, aber mehr auch nicht. :?

Kann man hören wenn das Steuerrelais arbeitet, sofern i.O.? Da hat sich nämlich nichts getan, weder hör noch fühlbar.

Besten Dank schonmal für Tipps und Ideen,

LG, Frank
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Miro

hat er nicht noch nen Überlastungsschutz also ne Thermosicherung im Zusatzrelaisträger (schmal, silber) ... ev ist die feddich


so etwa >Bild

:wink:
Zuletzt geändert von level44 am 20.10.2008, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

hast Du einen Schaltplan? Dann mußt Du mal die Leitungen mit dem Ohm-Meter durchmessen und prüfen, ob Spannung am Motor anliegt.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
FünfenderTurbo

Fensterheber ohne Funktion-200 KG

Beitrag von FünfenderTurbo »

..prüf mal das ( gelbe ) Fensterheberrelais !
Ausbauen , gelbe Kappe ab und alle Lötstellen auf der Platine mit der Lupe auf Brüche prüfen .

Hatte ich an meinem damaligen KG auch , alles nachgelötet , danach gings wider rau und runter .

Gruß ; Markus
Miro

Beitrag von Miro »

Moin ihrs,

Besten Dank an euch.

@ level 44,

Keine Ahnung ob er eine Sicherung hat, habe keine gefunden. Muß mal schauen ob ich so'n Teil wie auf Deinem Foto bei meinem finde.

@ Raki,

nein, Stromlaufplan habe ich nicht. Selbst wenn, mit diesem Krempel komme ich nicht klar. Hat sich auch noch keiner gefunden der mir verständlich erklären konnte was da was ist bzw. wohin gehört. :evil:

@ Markus,

ich denke mal das wird der letzte Schritt sein, wenn alles andere als Fehlerquelle ausscheidet.

Gebe Info wenn sich was ändert.

LG, Frank
Miro

Beitrag von Miro »

Hallöle,

@ Uwe,

Habe die Sicherung gefunden. Habe eine andere (normale) reingesteckt, aber ohne Erfolg.

Tut sich überhaupt nichts. Habe vorhin noch gesehen, das die Beleuchtung der Schalter auch tot ist. Wer wieß wo da der Wurm drin steckt?

Habe leider keine Zeit mehr weiter zu suchen, da ich morgen früh wieder los muß . . . :? Vielleicht beim nächsten Mal, wenn ich im November wieder zu Hause bin.

LG, Frank
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hi

dann wende Markus´ Rep.-Tip an ... also Relais prüfen/nachlöten/tauschen o.ä. :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

wird wohl auf eine der drei Möglichkeiten hinauslaufen.

Danke nochmal,

LG, Frank
Miro

Beitrag von Miro »

Moin,

habe nun die Tage mal das FH-STG und die Sicherung gegen neue Teile von der Auditheke getauscht. Fahrerseite ging mal für ein paar Minuten, an den anderen hat sich nichts bewegt. Beleuchtung der Schalter ist aber wieder da.

Muß ich wohl die Kabelage der anderen Türen auch noch tauschen. Naja, man hat ja sonst nichts zu tun.... :?

LG, Frank
Antworten