beschlagene scheiben bei eingeschalteter klima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

beschlagene scheiben bei eingeschalteter klima

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,hab ein problem:
immer nachts,wenn ich die klimaanlage einschalte(funtioniert) laufen mir sämtliche scheiben an!
das auto ist aber innen knochentrocken!
fussmatten auch!
was kann das sein?
mfg Ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

rückholfeder der umluftklappe. findest du hinterm handschuhfach
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

immer nachts,wenn ich die klimaanlage einschalte(funtioniert) laufen mir sämtliche scheiben an!
Das hängt mit der eingebauten "Jugendschutzfunktion" zusammen :D!

Thomas

PS: Feder könnte schon richtig sein!
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ist korrekt wat Andi sacht.

Dat P.S auch.

Ja die Klappenrückholfeder hinterm Handschuhfach gebrochen, ausgehängt oder so.

Erneuern!
Kost so ca 5,00 Euronen
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

danke,werd ich morgen mal checken!
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
lager150

Beitrag von lager150 »

Hallo
Habe auch das Problem das die Scheiben beschlagen wenn die Klima an ist.
Die Feder ist in Ordnung und die Dichtung an der Klappe habe ich neu gemacht.
Wodran kann es noch liegen?
Gruß
Alex
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Auch mal die Abläufe kontrolliert (Wasserkasten, Klimakasten)?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

wenn die Rückholfeder

Beitrag von Audi_44Q »

nicht gebrochen oder ausgehängt ist, dann ist eventuell der Unterdruckschlauch vom Gummibalg für die Klappenverstellung abgegangen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Gilt die Lösung mit den Federn auch an Fahrzeugen ohne Klima?
Das Phänomen ist bei mir exakt das gleiche....und während der Fahrt in dem Maße schon sehr störend!
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

ohne klima hatte ich es auch schon,da war aber wasser im heizungskanal!
(wasserdurchfahrt mit etwa 50 cm tiefe :D )
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Haha :lol:
Ich hab das Phänoment auch ohne Wasserduchfahrt!
Nach dem Losfahren ist alles frei und nach ner weile beschlägt es derart das ohne wischen garnichts mehr zu sehen ist! Obwohl Lüftung voll auf Frontscheibe mit allem was der Lüfter bringt!
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,eventuell ist der wärmetauscher feucht?
(oder andere aktivitäten im auto :lol:
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Hm, sagen wir mal letzteres kanns grad mal nicht sein :roll:

Würde bedeuten das im Heizungsgehäuse Wasser steht?
Is das Bauartbedingt möglich?
Würde ja bedeuten das evtl Abflüsse zu sind?
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,kann sein hab ich noch nichts gefunden!
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

es ist bei beschlagenen Scheiben nicht nur wichtig, die Lüftung auf die Scheiben zu blasen, sondern auch für den entsprechenden ungehinderten Luftaustritt nach außen zu sorgen. Bei der Limo sind Entlüftungsschlitze an der Heckablage. Sie müssen frei sein und nicht zugestellt sein. Oder z.B. mit Zusatzlautsprecher im Kofferraum verbaut sein.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

OK jetzt weiß ich auch wofür die sind :roll:
Aber die sind absolut frei! Nichts auf oder unter der Hutablage!
Heute das erste mal Eis auf der Scheibe.....
Heizung an, für einen kurzen Moment sind die Scheiben wenn die Heizung warm ist auch frei und dann machen sie wieder zu!
Angefangen an der Heckscheibe!
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

verlierst Du Kühlwasser (es reicht sehr wenig)? Richt es nach "Maggi"?

Dann hast Du Anzeichen für einen defekten Wärmetauscher der für die Beschlagen Scheiben verantwortlich sein kann.

Sonnst hilft nur alles sauber machen, kein Laub vorne im "Wasserkasten" alle Fenster auf Heizung auf max und mal richtig durchlüften. Da irgendwo die fremd Feuchtigkeit herkommt....

Viel Erfolg.

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Das wäre wohl bescheiden!
Ich nehme an der Geruch wäre recht intensiv, kann aber zum Glück sagen das es normal alt im Auto riecht! :lol:
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Eigentlich richt man(n) es dann schon recht deutlich. Denke Du wirst nicht drum herum kommen und Stück für Stück den Lüftungstrackt nach Feuchtigkeit absuchen.

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Naja, eigentlich würde ich sagen, falls es tatsächlich Feuchtigkeit "im" Fahrzeug bzw im Gebläsekasten ist, dann müsste die doch irgendwann verdampft sein.
Hatte in der Letzten Zeit öfters und auch recht lange Heizung und Gebläse voll aufgedreht!
( Stau und leichte Hitzewallung am Motor :lol: )


Oder aber es ist wirklich ein Ablauf zu und sobald es regnet steht wieder alles voll!
Kann ich da irgendwo mal nachschaun? Weiß jemand wo der sitzt?
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

HI,

schau mal zwischen Servolenkung und Blechkleid. Da befinden sich (einmal recht links und einmal in der Mitte) jeweils 1 Gummitülle. Die sollen eigentlich Wasser ablassen und ungebetene Gase aussperren.

Die mit Klima können ein lied davon singen und haben auch schon einige einfach weg optimiert!!!
Soweit ich mich erinnern kann, sollte es aber für alle anderen recht leicht sein die zu reinigen.

Denke da solltest Du mal suchen.

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

wie Du es beschreibst, muss schon eine gewisse Wasseransammlung vorhanden sein.

Möglicherweise ist der Wärmetauscher undicht. Bei mir stand er halb unter Kühlwasser, wie die Schmutzablagerung zeigt.
Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,aber dann müste ja Kühlwasser fehlen?
bei mir fehlt nichts!!
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

der Ansicht war ich auch, aber es kann sich um einen schleichenden Vorgang handeln (wie bei mir). Bei einem kleinen Leck wird das Wasser über längere Zeit angesammelt und gespeichert. Ich habe es auch erst gemerkt, als das Kühlwasser im Innenraum an der Fußmatte zu sehen war.

Aber wenn Du sagst, dass der Kühlwasserstand über Monate konstant ist, dann wird der Fehler wohl an anderer Stelle zu suchen sein.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Raki hat geschrieben:Hallo,

es ist bei beschlagenen Scheiben nicht nur wichtig, die Lüftung auf die Scheiben zu blasen, sondern auch für den entsprechenden ungehinderten Luftaustritt nach außen zu sorgen. Bei der Limo sind Entlüftungsschlitze an der Heckablage. Sie müssen frei sein und nicht zugestellt sein. Oder z.B. mit Zusatzlautsprecher im Kofferraum verbaut sein.


Moin ...

das würde aber alles nix nützen wenn die Luft eben nicht ganz aus dem Auto raus kann weil die Zwangsentlüftung nicht funzt ...

diese sitzt von Aussen hinter den Seitenwangen des Stoßfängers, hat eine Gummimembrane welche auch mal verklebt sein kann und die Luft dadurch nicht ausreichend zirkuliert.

Die Membrane ist von innen prüfbar in den seitlichen ablagen im Gepäckraum hinter der Auskleidung ... aber auch hörbar beim Türzuschlagen ... wenn se denn funzt ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten