Vor zwei Wochen habe ich meine Kühlflüssigkeit erneuert.
Vorher hab ich mir Kühlsystemreiniger besorgt und den wie in der Beschreibung in den Schlauch des Kühlezulauf gekippt und sollte ihn dann 20 min laufen lassen.
Allerdings als er dann so im Stand gelaufen ist und normal Temp erreicht hat, hat das Zeug derart gesprudelt das es oben zum Ausgleichsbehälter am Verschlzss rasgelaufen ist.
Also Motor aus und die Suppe ausgespült bis nur noch klares Wasser kam.
Dann mit neuer Kühlflüssigkeit und Wasser befüllt.
Thermostat vorher noch kontrolliert und gesäubert.
Jetzt ist die Motor Temp im Durchschnitt eine ganze Ecke höher als vorher.
Steht auf der Landstrasse knapp unter 90° laut Temp.Anzeige.
Im Stau allerdings bis knapp über 100° und Lüfter Läuft im Minutentakt...
War mir nich ganz gehäuer daher Heizung Voll aus und Fenster auf....Hat zwar nich wirklich was gebracht aber immerhin is nichts kaput gegangen.
Nun zur Frage:
Ich hab die Flüssigkeit nicht gespindelt...kanns sein das ich etwas zu Großzügig war mit dem Frostschutz?
Die nimmt ja nich so viel Wärme auf wie Wasser wenn ich recht informiert bin.
Oder Sind die Temperaturen jetzt normal und vorher zu niedrig?
Motor Temp schwankt zu stark!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Das Kühlsystem nur in geschlossenem zusatand betreiben, sosnt kocht das wasser immer über, bildet dampfblasen udn macht dir nen geysir im auto => blubber-zisch.
Das braucht den Betriebsdruck um das Wasser am kochen zu hindern.
Wenn der tempfühler verschmoddert war, ist er nun evtl sauberer..
Solange der lüfter passend angeht, und der kühler durchströmt wird und das thermostat richtig öffnet ist alles ok..
Meinereiner ist immer recht flott bei 90°C,da solls auch sein,
im Sommer im Stau auch mal bei 110°C und dann läuft der Ventilator bis wieder gut ist..
Das braucht den Betriebsdruck um das Wasser am kochen zu hindern.
Wenn der tempfühler verschmoddert war, ist er nun evtl sauberer..
Solange der lüfter passend angeht, und der kühler durchströmt wird und das thermostat richtig öffnet ist alles ok..
Meinereiner ist immer recht flott bei 90°C,da solls auch sein,
im Sommer im Stau auch mal bei 110°C und dann läuft der Ventilator bis wieder gut ist..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Sinner motorS
Hast schon recht, der Decker war auch zu!
Hat de Pampe aber nicht daran gehindert trotzdem an dem Deckel rauszusprudeln.
Daher wage ich zu bezweifeln das bei der kurzen Laufzeit das "Reinigungsmittel" überhaupt was gebracht hat.
Kurz nachdem der große Kreislauf offen war gings schon los. Wird garnicht in alle Ecken gekommen sein.
Ja und der Lüfter läuft immer nur ganz kurz...5-10 Sekunden!
Dafür aber nach ner Minute gleich wieder.
Ich kenn so große Temp. Schwankungen nicht. Vorher hat ich nen 2004er Civic und den hast du mit "größter Gewalt" nicht von seiner normal Temp. wegbewegen können!
Aber wenn ich hier lese das normalerweise auch die 100° kein Problem darstellen bin ich beruhigt!
Bisher hat mich nur das Bild vor dem Geistigen auge des Platzenden Kühlers/Schlauchs auf der Linken Spur im Städtischen Stau etwas nervös werden lassen wenner immer wärmer wird!
Hat de Pampe aber nicht daran gehindert trotzdem an dem Deckel rauszusprudeln.
Daher wage ich zu bezweifeln das bei der kurzen Laufzeit das "Reinigungsmittel" überhaupt was gebracht hat.
Kurz nachdem der große Kreislauf offen war gings schon los. Wird garnicht in alle Ecken gekommen sein.
Ja und der Lüfter läuft immer nur ganz kurz...5-10 Sekunden!
Dafür aber nach ner Minute gleich wieder.
Ich kenn so große Temp. Schwankungen nicht. Vorher hat ich nen 2004er Civic und den hast du mit "größter Gewalt" nicht von seiner normal Temp. wegbewegen können!
Aber wenn ich hier lese das normalerweise auch die 100° kein Problem darstellen bin ich beruhigt!
Bisher hat mich nur das Bild vor dem Geistigen auge des Platzenden Kühlers/Schlauchs auf der Linken Spur im Städtischen Stau etwas nervös werden lassen wenner immer wärmer wird!