Kabelstrang für Typ 89

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stevenR5

Kabelstrang für Typ 89

Beitrag von stevenR5 »

Hallo,

so brauch einen neuen Kabelstrang für die Beleuchtung des hinteren Nummernschilds, Kofferraum und Ruckfahrleuchten. Bei Audi kostet der Strang für den B3 ca. 120 Euro. Anscheinend gibt es nur das teuere Original.

Gibts den Kabelstrang im Internet wo billiger zu bestellen?

Gruß,
stevenR5
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Deine Frage an sich ...

Beitrag von level44 »

kann ich Dir zwar auch nicht beantworten ...

aber wenn Du den jetzigen ausbaust sollte es doch möglich sein ihn einfach nachzubauen, mit den alten Steckern ... da meist verpolungssicher gibbet keine Probleme und wenn vorher gut dokumentiert was wo hin, isses recht einfach ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

ich hatte im B4 das selbe Problem, keinerlei Licht im Kofferdeckel.
Bei Conrad im Shop ein passendes flexibles Kabel gekauft, am Stecker , bzw. im Kofferdeckel dann wieder angelötet. So ein Rückfahrscheinwerfer ist gerade im Herbst eine tolle Sache..... :D :D .

Gruß
Karsten
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Bau Dir selbst nen Strang, habe ich auch schon 20x gemacht....

Nervig wirds erst, wenn abends das Kombiinstrument dunkel bleibt. Denn dessen Beleuchtung hängt mit auf der Masseschleife eben von diesem Strang


Ingo
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

bei mir gab es da einen kurzen mit dem rückfahrscheinwerfer dadurch ki ohne strom und vorerregung der lima nicht vorhanden. meine frau wär fats liegengeblieben.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten