Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi leutz,
Mein Schaltknüppel lässt sich obwohl ein Gang drin is in jede beliebige Richtung gut nen cm bewegen
Hab dann mal die Manschette runtergemacht und hab gesehen das der Kasten in den der Schaltknauf reingeht an den vorderen Schrauben einfach abgerissen ist
Aber der Knauf selbst ist auch ziemlich wackelig.
Hab die Suchfunktion bemüht und da steht irgenetwas drin das man da was wechslen kann was ausgeschlagen ist aber ich hab ja eine größere Herausforderung
Was kann/muss ich wechseln und wie komme ich am besten ran??? Die ganze Mittelkonsole rausnehmen???
Danke und mit vielen Grüßen
Kevin
Der Lastdragon599 hat mittlerweile meinen Avant.
Dort haben wir damals eine Schaltwegverkürzung eingebaut. Diese hat alle Teile, die bei Dir kaputt sein könnten.
Frag ihn mal, wie zufrieden er damit ist und melde dich bei bedarf
das hab ich auch schon bei nem Nachbarn repariert, da waren die 2 Stehbolzen in Richtung Handbremshebel ausgerissen und die vorderen 2 halteösen am "Kasten" schon teils gebrochen durch die permanente Bewegung des Ganzen beim schalten ...
so wie ich es lese hast Du noch Glück daß die Stehbolzen an der Karosse noch dran sind.
edit: wenn Du an den Schaltbock dran mußt, kommste nicht um nen MiKo Ausbau rum ... aber so dolle is das nicht
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ingo, ich leiste mir nach der testfahrt mal ein urteil:
knackig isses, keine frage. nur wirkt fahren damit immer so hektisch, mag aber auch daran liegen dass meine schaltung ähnlich platt is wie die von kevin, aber wer sonst lkw und alte deutz fährt .....da is das irgendwie egal und verschaltet hab ich mich auch noch nie*g* aber auf lange sicht soll da natürlich auch was passieren.
die schaltwegverkürzung is für sportliche fahrer wie kevin genau das richtige glaub ich, in dem alter mag man das glaub automatisch wenn die schaltwege kurz sind
Grüße
der Mike
gibt den originalkram überhaupt noch ?
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Also, die Schaltwege haben ja nix mit schnellen Gangwechseln zu tun.Das sage ich den Kunden auch immer wieder.
Wenn die Gänge brutal durchgerissen werden, dann sind die Syncronringe schneller im Arsch als man gucken kann.
Es geht ja darum, dass die Schaltwege kurz und sehr genau sind, da wohl bei 95% aller noch fahrenden Typ 44 die Schaltungen komplett ausgelutscht sind.
Die Teile, die ich für das Set immer nutze, die bekomme ich noch, habe mir ein recht grosses Lager damit voll geknallt, da die Verkürzungen ja bei Typ 44, 89, B4 und C4 passen
Hi,
Schaltwegverkürzung wäre schon GEIL
Aber das ist ja eine Mehrbelastung der Synchros wenn ich doppelt so schnell shcalte dann müssen ja die Synchros doppelt soviel arbeit leisten bzw. die gleiche Arbeit in der halben Zeit.
Wenn ich den Schaltknüppel reparieren möchte, was ja auch geht, wie muss ich vorgehen und was muss ich auswechseln??
Habe in der Selbst-Doku leider keine Rep. Anleitung gefunden
Den Metallkasten hol ich mir einfach vom Schrotti ODER hat vielleicht jemand einen rumliegen????
MfG
Kevin
kevin, nur kurz nochmal zum nachvollziehen: wenn du mit schaltwegverkürzung nicht wie wild die gänge durchprügelst sondern normal schaltest wie vorher auch, dann passiert den synchronringen rein gar nichts
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Wenn ich den Schaltknüppel reparieren möchte, was ja auch geht, wie muss ich vorgehen und was muss ich auswechseln??
Habe in der Selbst-Doku leider keine Rep. Anleitung gefunden
Den Metallkasten hol ich mir einfach vom Schrotti ODER hat vielleicht jemand einen rumliegen????
MfG
Kevin
Könnte mir da jemand weiterhelfen?? Reparieren ist günstiger unter anderem
ich habe noch nicht verstanden, wo etwas abgebrochen ist. Vielleicht hilft das Bild weiter. Um richtig an die Stellen heranzukommen, muss die Konsole ausgebaut werden. Das geht aber relativ einfach.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Hi Raki. Abreißen tun die Stehbolzen im Mitteltunnel die du auf deinem Foto rechts siehst- wo die Muttern auf die M6 Gewinde drauf sind .
Da Du aber die andere Schaltkulisse hast reisst es bei Dir noch nicht.
Hi leutz,
ich müsste doch nur das Kugelgehäuse wechseln und den Schalthebel. Und den Metallbock ist ja alles net so Kompliziert. Ich habe eine Detailzeichnung da, dann weiß ich wies gehört!
Bin ich da richtig mit dem was ich sage???
Hat jemand so nen Metallkasten/Bock oder gibts den beim Freundlichen noch??
MfG
Kevin
So und nochmal ich
Meine hoffentlich letzte frager zu diesem Thema!
Heute hab ich mir diese Ersatzteile besorgt.
Meine Frage:
Ich muss ja an den Mitteltunnel um den Kasten zu wechseln. Um da ranzukommen müsste ich doch eigentlich den Mitteltunnel + die komplette Mittelkonsole (lüftung/Radio9 rausmachen oder???
Wenn ich falsch liege korrigiert mich und wie komm ich dann am besten ran????
Welche Schrauben, wo????
MfG
Kevin
Jein...
Der Kasten ist von innen auf den Tunnel geschraubt, und hat unten eine Öffnung nach außen am Unterboden für den Schalthebel zum Getriebe.
Mit etwas Geschick und ohne Klima könnte es gehen ohne die Mittelkonsole auszubauen- nur die Schalthebelabdeckung abnehmen. Mit Klima gehts nur mit ausbau der kompletten Mittelkonsole bis nach hinten zwischen die Sitze...
Hi leutz,
habs gestern auch gleich mitgemancht da der Wagen wegen dem Kupplungszylinder eh schon stand!
Den Bock habe ich sogar nach oben rausgenommen!!! Hat gamnz gut geklappt mit hin und her!
Der komplette Bock war vorne gebrochen und hinten von der bewegung auch schon fast ab!!
Man schraubt das ganze Teil ja eigentlich mit 4Schrauben auf den Mittelkanal ich hatte nur 3 Löcher und die 4Schraube wurde so alsFake auf den Kasten geklebt!!
Neues Loch gebohrt, das ganze Teil mit Haftstahtl eingeklebt, da die Löcher eh schon heftig aussahen neue Schrauben und Sprengringe und fertig!