nach der abfallenden Dachhimmelspannung nun...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
bernd lehfeld
nach der abfallenden Dachhimmelspannung nun...
liebe Audigemeinde, ausfallende elektrische Spannungen. Unser 89ziger RT weigerte sich gestern abend bei Abfahrt aus der grauverschleierten Normandie gen Paris, die komplette Armaturenbeleuchtung anzuwerfen. Ihr wisst um meine bescheidenen technischen Vernetzungen, sehe am Sicherungskasten nichts Durchgeschmortes, obwohl die Nummer 26, eigentlich Kontrollinstrumentensicherung, auch nicht ausgeschildert ist im Kasten.
Nun frage ich mich (gibt es übrigens eine spezielle Sicherungsherausziehzange, ist ja ne ordentliche Fummelei), ob es da einen Zusammenhang geben könnte mit meinem gestrigmorgigen febrilen Knopfziehen zum Einstellen der Winterzeit der Uhr ?
Zusätzliche Beobachtung.
Bis vor einem Jahr ungefähr fiel manchmal die Beleuchtung unterm Radio und Zigarettenanzünder (Ventilation- und Heizungsanzeige) aus, nach einigem Pochen am Chassis kam sie dann wieder und war dann die letzte Zeit ordentlich präsent.
Nun ist nischts mehr..., was bei den sich ausweitenden Radarkontrollen im Sarkozyland ein zusätzliches Handicap ist ....
Ideen dazu ??
Ca y est, nun ist er da, der angesagte Regen mit den sich ankündigenden vorwinterlichen Temperaturen..
Herzliche Grüsse in die Runde,
Bernd
Nun frage ich mich (gibt es übrigens eine spezielle Sicherungsherausziehzange, ist ja ne ordentliche Fummelei), ob es da einen Zusammenhang geben könnte mit meinem gestrigmorgigen febrilen Knopfziehen zum Einstellen der Winterzeit der Uhr ?
Zusätzliche Beobachtung.
Bis vor einem Jahr ungefähr fiel manchmal die Beleuchtung unterm Radio und Zigarettenanzünder (Ventilation- und Heizungsanzeige) aus, nach einigem Pochen am Chassis kam sie dann wieder und war dann die letzte Zeit ordentlich präsent.
Nun ist nischts mehr..., was bei den sich ausweitenden Radarkontrollen im Sarkozyland ein zusätzliches Handicap ist ....
Ideen dazu ??
Ca y est, nun ist er da, der angesagte Regen mit den sich ankündigenden vorwinterlichen Temperaturen..
Herzliche Grüsse in die Runde,
Bernd
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Es gibt ein Werkzeug zum Herrausziehen der Sicherungen, hängt normalerweise im Sicherungskastendeckel drin und ist Gelb.
Fehlt oftmals
mfg
Peter
Es gibt ein Werkzeug zum Herrausziehen der Sicherungen, hängt normalerweise im Sicherungskastendeckel drin und ist Gelb.
Fehlt oftmals
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hallo Bernd
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: nach der abfallenden Dachhimmelspannung nun...
das KI beschäftigt die Tage schon so manchen User hierbernd lehfeld hat geschrieben:Zusätzliche Beobachtung.
Bis vor einem Jahr ungefähr fiel manchmal die Beleuchtung unterm Radio und Zigarettenanzünder (Ventilation- und Heizungsanzeige) aus, nach einigem Pochen am Chassis kam sie dann wieder und war dann die letzte Zeit ordentlich präsent.
Nun ist nischts mehr
Ideen dazu ??
Herzliche Grüsse in die Runde,
Bernd
ich denke es ist hier wie bei den Anderen ... also div. kalte Lötstellen
die Beleuchtung eine Etage tiefer könnte auch nur ein schlecht sitzender Kontakt an den Kabelverbindungen in der Mittelkonsole sein, erst "nur" ein Wackelkontakt und nu nix mehr ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
bernd lehfeld
ja, da scheint es wie beim Dachhimmel...
scheinbar generell um "Halbwertzeiten" zu gehen und sich nun die Altersbeschwerlichkeiten massiv bemerkbar machen, geht es auch stracks auf die 20 zu.
Dank' Dir, Uwe, für den Hinweis auf die Lötstellen, denke, dass ich da den Spezialisten heranlassen werde.
Übrigens, Peter, das Spezialwerkzeug ist tatsächlich unauffindbar...
Schönen Abend noch,
Bernd
Dank' Dir, Uwe, für den Hinweis auf die Lötstellen, denke, dass ich da den Spezialisten heranlassen werde.
Übrigens, Peter, das Spezialwerkzeug ist tatsächlich unauffindbar...
Schönen Abend noch,
Bernd
Hallo Bernd,
M.W. ist der Helligkeitsregler ("Dimmer") für die KI-Beleuchtung an demselben Knopf, den du zum Einstellen der Uhr gezogen hattest.
Bitte schau erstmal nach, ob der Regler nicht zufällig ganz nach links gedreht ist, bzw. durch mehrmaliges Hin- und Herdrehen zu neuem Leben zu erwecken ist.
Dieser Knopf ist ein wahrer Multifunktionär, da er abgesehen von obigen beiden Funktionen auch noch die Selbstdiagnose des Autochecks (Mäusekino) - falls vorhanden - einleitet, und zwar durch Hineindrücken.
Gruß aus dem sommerlich-schwülen Pretoria,
mAARk
M.W. ist der Helligkeitsregler ("Dimmer") für die KI-Beleuchtung an demselben Knopf, den du zum Einstellen der Uhr gezogen hattest.
Bitte schau erstmal nach, ob der Regler nicht zufällig ganz nach links gedreht ist, bzw. durch mehrmaliges Hin- und Herdrehen zu neuem Leben zu erwecken ist.
Dieser Knopf ist ein wahrer Multifunktionär, da er abgesehen von obigen beiden Funktionen auch noch die Selbstdiagnose des Autochecks (Mäusekino) - falls vorhanden - einleitet, und zwar durch Hineindrücken.
Gruß aus dem sommerlich-schwülen Pretoria,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
bernd lehfeld
et, la lumière fut !
Lieber Maark,
Es war das Wort "Dimmer" und dein Hinweis auf die multiplen Funktionen des Knopfes, die es mir sofort "Dämmern" liessen.
Der dann eingeleitete Schritt hin zum Unterstellplatz des fidel im Dunklen harrenden RT war eigentlich nur noch eine Formalität.
Herausgezupft "à nouveau", links-rechts kurz angeschlagen, Lichtschalter gedreht und da war es wieder im dezent gedimmten Licht : das vertraute Armaturenboard.
Einen ganz herzlichen Dank, Maark, für deinen so naheliegenden Hinweis, der eben aber nur durch fundiertes technisches Hintergrundwissen und logischer Ableitung möglich war.
Dafür stehst Du ja, auch bei hochsommerlichen schwülen Temperaturen, die wir ja hier nun endgültig in den Erinnerungskoffer packen können.
Sei herzlich gegrüsst,
Bernd
Es war das Wort "Dimmer" und dein Hinweis auf die multiplen Funktionen des Knopfes, die es mir sofort "Dämmern" liessen.
Der dann eingeleitete Schritt hin zum Unterstellplatz des fidel im Dunklen harrenden RT war eigentlich nur noch eine Formalität.
Herausgezupft "à nouveau", links-rechts kurz angeschlagen, Lichtschalter gedreht und da war es wieder im dezent gedimmten Licht : das vertraute Armaturenboard.
Einen ganz herzlichen Dank, Maark, für deinen so naheliegenden Hinweis, der eben aber nur durch fundiertes technisches Hintergrundwissen und logischer Ableitung möglich war.
Dafür stehst Du ja, auch bei hochsommerlichen schwülen Temperaturen, die wir ja hier nun endgültig in den Erinnerungskoffer packen können.
Sei herzlich gegrüsst,
Bernd
Und, das Licht wurde!
Bon jour, Bernd,
Tres bien! Es ist doch erfreulich, wenn die einfache Lösung auch einmal zutrifft.
Da kann man, anstatt sich stundenlang den Kontakten seines KI widmen zu müssen, lieber ein, zwei Bier verlöten. 
Übrigens, wie ich darauf kam: der komplette Ausfall der KI-Beleuchtung (im Gegensatz zum teilweisen Ausfall oder anderen Fehlerbildern wie mitglimmenden Kontrollleuchten) lag hier im Forum bisher fast ausnahmslos am besagten Dimmer (bzw. am unwissenden Benutzer desselben).
Au revoir, mit Gruß an den RT,
mAARk
Tres bien! Es ist doch erfreulich, wenn die einfache Lösung auch einmal zutrifft.
Übrigens, wie ich darauf kam: der komplette Ausfall der KI-Beleuchtung (im Gegensatz zum teilweisen Ausfall oder anderen Fehlerbildern wie mitglimmenden Kontrollleuchten) lag hier im Forum bisher fast ausnahmslos am besagten Dimmer (bzw. am unwissenden Benutzer desselben).
Au revoir, mit Gruß an den RT,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
bernd lehfeld
innere Erleuchtungen und äussere Beleuchtungen...
da gibt es schon enge Verschweissungen, wie Du hier einsehen kannst :
http://de.news.yahoo.com/2/20081029/tts ... b2fc3.html
Vorsichtig wird hervorgehoben, dass dies kein zukünftiges Bevölkerungssteuerungsinstrument sein wird...Nun, das muss sich noch erweisen, bei dem was sich da im Moment so global anbahnt....
Nach dem autofreien Sonntagen der siebziger, den verkaufsoffenen Sonntagen der neunziger nun die Fahrstuhl- und Metrophantasie eines kollektiven Back-room-sex
, nicht nur an Sonntagen, als bevölkerungstechnische, hygienisch einzugrenzende, Massnahme...
Auf geht's...
Bernd
PS : nimmt mir die Überleitung vom "technikpost" zum "Plauderischen" nicht krumm. Ging ja um die Helligkeit und Mattigkeit...
http://de.news.yahoo.com/2/20081029/tts ... b2fc3.html
Vorsichtig wird hervorgehoben, dass dies kein zukünftiges Bevölkerungssteuerungsinstrument sein wird...Nun, das muss sich noch erweisen, bei dem was sich da im Moment so global anbahnt....
Nach dem autofreien Sonntagen der siebziger, den verkaufsoffenen Sonntagen der neunziger nun die Fahrstuhl- und Metrophantasie eines kollektiven Back-room-sex
Auf geht's...
Bernd
PS : nimmt mir die Überleitung vom "technikpost" zum "Plauderischen" nicht krumm. Ging ja um die Helligkeit und Mattigkeit...
Alles klar! 
Frei nach Mike Krüger:
"Sie müssen bloß das Knöpfchen durch die Scheibe ziehn
Und hiermit dann den Dimmer ganz nach unten drehn
Da erscheint sofort ne Frau
Und da drücken Sie dann drauf
und schon geht die Babyquote rauf."

Frei nach Mike Krüger:
"Sie müssen bloß das Knöpfchen durch die Scheibe ziehn
Und hiermit dann den Dimmer ganz nach unten drehn
Da erscheint sofort ne Frau
Und da drücken Sie dann drauf
und schon geht die Babyquote rauf."
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
bernd lehfeld
exzellent Maark !!!
und dann dieses wieder auftauchende erhellende (sic!) Wort aus dem Neuenglischen, sich knapp zusammenreissend schliessend : Dimmer!
was sich so schön von der konkreten Fasslichkeit des "Helligkeitsreglers" oder des "régulateur de luminosité" abhebt.
Schleuderndes Licht im Fahrstuhlschacht
Bernd
was sich so schön von der konkreten Fasslichkeit des "Helligkeitsreglers" oder des "régulateur de luminosité" abhebt.
Schleuderndes Licht im Fahrstuhlschacht
Bernd
