Ladespannung zu Niedrig
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Ladespannung zu Niedrig
Moin Moin
Gestern abend bin ich bei meinem kumpel im 44er mitgefahren und dan ging mit einem schlag die ladespannung auf acht volt zurück, wir haben sofort alle verbraucher ausgeschalten heckscheibenheizung, heizung, radio etc. und dan ging die spannung gerade so auf 11.5 bis 12 volt hoch, wir haben später nochmal die verbraucher eigeschalten und dan viel die ladespannung gleich wieder auf acht volt zurück.
hat sich die lichtmaschine verabschiedet oder was anderes?
Achso er hat einen audi 100 MC2 Quattro
Tips wären hilfreich, er muss morgen auf Montage fahren
Danke im voraus schonmal Gruß Micha
Gestern abend bin ich bei meinem kumpel im 44er mitgefahren und dan ging mit einem schlag die ladespannung auf acht volt zurück, wir haben sofort alle verbraucher ausgeschalten heckscheibenheizung, heizung, radio etc. und dan ging die spannung gerade so auf 11.5 bis 12 volt hoch, wir haben später nochmal die verbraucher eigeschalten und dan viel die ladespannung gleich wieder auf acht volt zurück.
hat sich die lichtmaschine verabschiedet oder was anderes?
Achso er hat einen audi 100 MC2 Quattro
Tips wären hilfreich, er muss morgen auf Montage fahren
Danke im voraus schonmal Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin,
schraube mal den Regler ab u. schau dir den Verschleiß der Schleifkohlen an.
Siehe auch hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ght=regler
schraube mal den Regler ab u. schau dir den Verschleiß der Schleifkohlen an.
Siehe auch hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ght=regler
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Also danke erstmal für den link, wir haben heute den Regler erneuert und das blaue kabel ist auch noch super in schuss, aber trotzdem ist die ladespannung immernoch bei 10Volt
hat jemand noch ne andere lösung?
Gruß Micha
hat jemand noch ne andere lösung?
Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin Micha,
wenn alle Masseverbidungen intakt sind u. die Ladespannung (direkt an der LiMa abgreifen) zu wenig ist, hilft evtl. 'n neuer Regler, aber dann tippe ich eher schon auf neue LiMa.
wenn alle Masseverbidungen intakt sind u. die Ladespannung (direkt an der LiMa abgreifen) zu wenig ist, hilft evtl. 'n neuer Regler, aber dann tippe ich eher schon auf neue LiMa.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Wir haben noch eine Lima aus einem alten schlachter, das mit der Batterie werden wir natürlich zuerst mal probieren, wir nehmen meine die ist erste 5 Monate alt
Dank euch erstmal gruß Micha
Dank euch erstmal gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X