LADELUFTT. - Geber ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rued

LADELUFTT. - Geber ???

Beitrag von Rued »

Grüß Euch!!

Ich hab da vor geraumer Zeit mal mitgekriegt, dass man
den Ladelufttemperaturgeber mit einem Wiederstand
brücken kann, ( natürlich nur zu Testzwecken )....
Wiviel Ohm müsste dieser schnell haben,.. waren das 550 Ohm???
Danke im vorraus

Gruß Rüd
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Grüß dich!

Jawoll! :D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Rued

Beitrag von Rued »

Grüß Dich auch Christoph!

Hab mich da irgendwie verklickt.

Also, es geht um den Ladelufttemperaturgeber eines MC1.

Hoff das sich jetzt irgendwer auskennt.

Gruß Rüd
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Egal ob...

Beitrag von Pollux4 »

Rued hat geschrieben:
Also, es geht um den Ladelufttemperaturgeber eines MC1.

...KG,MC,1B,2B oder 3B - es ist ein und der selbe LLTF.


VLG Pollux4
Rued

Beitrag von Rued »

Na O.K. Audi 100, MC1, Bj.:87 Vorfacelifter
Ist das jetzt besser?

Gruß Rüd
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Es gibt nur EINEN...

Beitrag von Pollux4 »

Rued hat geschrieben:Na O.K. Audi 100, MC1, Bj.:87 Vorfacelifter
Ist das jetzt besser?

Gruß Rüd

...LLTF für unsere 5Zylinder Turbos und zwar den 034 905 379 B !


VLG Pollux4
Rued

Beitrag von Rued »

Danke Danke, aber da wurde etwas falsch verstanden!

Ich brauche nur den Wiederstandswert, der für die
optimale Ansaugluft steht!
Ich will mit einen Wiederstand die Kabel zum
LLTS brücken........., und ich hab eben irgendwann
im Forum diesen Wert gelesen -- glaube es waren
550 Ohm, bin mir aber nicht mehr sicher.

Trotzdem an schen Dounk!!
Gruß Rüd
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

HA! Ich hab alles verstanden...

Beitrag von Pollux4 »

...aber du scheinbar nicht denn Christoph hat dir bereits geantwortet
:lol: :lol: :lol:

Es ist aber wie du sagst - 550 Ohm :)


VLG Pollux4
Rued

Beitrag von Rued »

Danke jetzt bin i zufrieden.

Stimmt, der Christoph hat mir eh ´Jawoll` als
Antwort geschrieben,...... was solls

Burschen Danke, Gruß Rüd
Antworten