Normale HC-Werte?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Normale HC-Werte?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich habe hier im Institut im Rahmen eines Projektes gerade Zugang zu einem Abgastester.

Kann jemand mir sagen, was normale HC-Werte vor dem Kat sind, wenn CO auf ca. 1...1,5% eingestellt ist? CO will ich auf 1% einstellen, und will dann anhand von HC sehen, ob die Verbrennung normal ist.

Bei der ersten Messung hatte ich ihn zu mager: CO 0,15%, CO2 gut 13%, O2 1,8%, dabei betrugen die HC ca. 185 ppm.

(Merke, mein AAR hat weder Kat noch Lambdasonde - ist also noch alles aus der alten Schule).

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Grüsse
meiner Meinung nach sollte der wet maximal um die 100 betragen.
er gibt an wieviel unverbrannte kohlenwasserstoffen im abgas vorhanden sind.Also bekommt dein wagen entweder zuviel sprit oder zuwenig luft,jedenfals läuft er zu fett.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi Maark,
die HC-Werte klettern auch wieder hoch, wenn er zu mager steht.
Sieh doch mal in dieses Diagramm:

Bild

Demnach ist 1% O2, 14,7% Co2, ca. 1,3 %HC und ca. 0,4 % CO2 (abgelesen) die optimale Verbrennung.

Grüße nach SA! :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Frank, alter Freund,

Soweit so gut (danke für das Diagramm) - nur stimmt die Skala beim HC nicht (und genau da lag mein Problem, da auch ich so ein Diagramm gefunden hatte).

Unverbrannte Kohlenwasserstoffe im Abgas bewegen sich nicht im Prozentbereich, sondern im Bereich "part per million" (ppm).

Aus anderen Quellen habe ich mittlerweile herausgelesen, dass der Normalbereich vor'm Kat wohl so grob zwischen 50 und 200 ppm liegt.

Bei den restlichen Gasen stimmt's wie du's geschrieben hast (wobei CO2 im Normalfall fast nie wesentlich über 14% hinausgeht - die 14,7 sind eher der theoretische Idealfall).

Ciao,
mAARk
P.S.: HC steigt, wie du schon schriebst, bei zu magerer Verbrennung wieder - und zwar wegen Mager-Fehlzündungen.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten