Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
wollte mir Morgen einen neuen Ölfilter für meinen 20v besorgen.
Habe schon mal angerufen, weil ich dachte den müssen den bestellen.
Haben den aber da. Nun frage ich mich, ob es der richtige ist? Wie ist den die Original Teilenr. für den Ölfilter. Nicht das die mir so Universal Teil geben.
Danke schon mal.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
es gab mal noch einen turbofilter sprich mann ist mit 2 ölfilter gefahren habe ich selber aber noch nie gesehen der filter ist auch "ersatzlos?" entfallen
LaTorta hat geschrieben:es gab mal noch einen turbofilter sprich mann ist mit 2 ölfilter gefahren habe ich selber aber noch nie gesehen der filter ist auch "ersatzlos?" entfallen
Gruß
Torsten
Das ist doch beim MC so, oder nicht? Beim 3B hab' ich nie von gehört... der müsste ja auch wo reingeschraubt werden
lG
Bastian
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi
Also was bei den ölfiltern geändert wurde weiß ich zwar auch nicht aber es sind defintiv baujahr bedingt unterschiedliche ölfilter verbaut worden.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug