Auto Winterfest machen für Garage!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Auto Winterfest machen für Garage!!

Beitrag von wooffy85 »

Will nächsten Monat meinen 100er VFl Avant für ein halbes Jahr übern Winter in die Garage stellen!
Gibts Tipps und Dinge die ich beachten muss/sollte um einen starken Verfall zu verhindern??
Danke für die Hilfe,
MFG Wooffy85
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

in der Suchfunktion des Forums habe ich auf die Schnelle das gefunden - wenn unzureichend, schau doch gleich mal selbst. ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi,

ich mach das seit Jahren schon so das,wenn ein 44er vorhanden ist,der ueber den Winter in der Versenkung verschwindet.

und machen tue ich eigentlich immer nur :

- Fz. waschen,gut trockenfahren und frisch einwachsen
- Fahrzeug volltanken
- alte Raeder aufstecken gegen Standschaeden an den Reifen
- Batterie ausbauen und an ein Erhaltungsladegeraet haengen
- Garagentor schliessen

Reicht dicke hin,Vorraussetzung ist natuerlich das es sich wirklich um eine Garage handelt und nicht um ein Feuchtbiotop.


Gruss Jo
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Beitrag von wooffy85 »

hmm, zum letzten Betrag, zum Thema Feuchtbiotop!!

Die Garage wurde komplett Pfuschgebaut, d.h. keine Fundamentisolierung. Die Wände sind feucht und der Putz ist schon bis ca 1m Höhe abgebröckelt..

Andererseits bewahren wir noch einen Chevrolet in der Garage auf, seit mehreren Jahren keine größeren Verschlechterungen. wobei aber noch zu beachten ist dass ich aus dem tiefsten Bayerischen Wald komme, starke Winter sind also normal! (im Normalfall mind 1m schnee)

Ich denke meine Garage ist eine Art von Feuchtbiotop!! :-(

Wegen den alten Reifen... Ich habe keine.. Aufbocken soll auch nicht so gut sein.. Was tun??
Jo

Beitrag von Jo »

Hmm lecker....solche Garagen sind ja eigentlich ein Tod fuer Blechwerkstoffe.....

Ich hab's da besser gehabt,meine bisherige Mietgarage war ein umgebauter Schweinestall in dem hinter den Garagenbuchten und oben drueber auf dem Boden noch Heu gelagert wird....das Ding ist knochentrocken,da passiert nix.
Zu diesem winter ziehe ich um in eine Garage gleich neben unserem Haus,das Ding wurde als Dreiergarage vor gut 3 Jahren nagelneu gebaut als Satteldachbau mit hintergesetztem Abstellraum.Ob der Besitzer gut gebaut hat weiss ich so allerdings noch nicht,allerdings hat er fuer eine gute Durchlueftung gesorgt.

Zu den Reifen......ich hatte mir damals einfach mal ein Satz in der Bucht geschossen,alte abgelatschte Stahlfelgen von einem Audi A6 fuer 1 Euro und Abholung umme Ecke...passt ja einiges,fuer Vierlochmodelle kannste alles vom Audi 80 aufstecken und fuer Fuenflochmodelle passt Audi A4,A6 und auch was vom Passat B5 und Golf 5,Touran,Caddy....Einpresstiefe spielt ja keine Geige,faehrst ja nicht wirklich damit.
Ansonsten wuerde aber auch ein Erhoehen des Reifenfuelldruckes ausreichen auf mindestens 2,5 - 3 bar....fuer ein halbes Jahr langt das hin.
Ich bin halt immer etwas vorsichtiger mit solchen Sachen,daher der zweite Satz Reifen.


Gruss Jo
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Jo hat geschrieben: Ansonsten wuerde aber auch ein Erhoehen des Reifenfuelldruckes ausreichen auf mindestens 2,5 - 3 bar....fuer ein halbes Jahr langt das hin.
Hi,

sowohl der 500SL vom Chef als auch mein Magnus werden auf 4 bar eingewintert. :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten