Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich meine die sind auch im deutschen Modell verbaut, wobei mir aber die Ränder etwas dick (aufgeschäumt) vorkommen
Hat der vielleicht nen elekt, Schiebedach gehabt ? Ich hätte dann an der Blende und Schalter interesse. Oder an beidseitig beleuchteten Sonnenblenden...
mfg
Ein (mein altes) definitiv deutsches A-Brett mit Ablagen als Vergleich.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
Maik hat geschrieben:Hat der vielleicht nen elekt, Schiebedach gehabt ? Ich hätte dann an der Blende und Schalter interesse. Oder an beidseitig beleuchteten Sonnenblenden...
Hatte er. Die Blende und den Schalter kannst Du haben. Allerdings ist die Blende nackich, da ich den Himmel in unseren Sporti gebaut habe und deshalb den passenden Bezug für diese Blende benötigte.
Die einseitig beleuchtete Sonnenblende ist mit in den Sporti gewandert.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
MainzMichel hat geschrieben:Noch `ne Amifrage: Gibt es diese Ablagefächer auch im deutschen Modell oder lohnt es, sie auszubauen und in den Teilemarkt zu stellen?
Hi Michael,
meiner hat die beide. Allerdings hatte ich mal einen DR (85er Kassengestell), der eine der beiden Ablagen nicht hatte. Ich meine, daß die auf der Beifahrerseite fehlte, bin mir aber nicht 100%ig sicher.
Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)