Hilfe bei der Hydraulikpumpe benötigt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Hallo,

leider wirst du um eine Komplettzerlegung nicht rumkommen ... ich habe mir damals eine gebrauchte Pumpe für 50 Euro besorgt und eingebaut - das war der einfachere und nicht unbedingt teurere Weg.

Viele Grüße,
Leo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ausserdem lecken meist die dinger nicht weil se Lust dazu haben,
sonder weil was im system im argen ist.
Druckregelventil, dehnschlauch zugekrümelt etc.
schau dir in der selbstdoku mal die sahen dazu an, hohlschrauben-siebe etc pp da findste viel dazu, auch hier im forum.

Wenns nur die Pumpe ist kannste dich hitnerher drüber freuen dass der rest beim nachschauen ok war,
wenn du nicht machst und ne neue oder dichte pumpe reinmachst uzdn kurz darauf wieder nen leck hast, ist die neue pumpe auch wieder überholbedürtigt UND der ganze Rest.

Druckspeicher musste auch testen. (siehe selbstdoku)
Hat nen teuren Rattenschwanz, hält ja aber auch gute 18Jahre.
Bitte nicht murksen und am falschen Ende sparen, das machts nur teurer, viel mehr Arbeit und viel Frust.

Das hinterteil geht ab indem man die langen Imbusschrauben seitlich/hinten löst, das reicht für DIE Dichtungen schon, der Rest kommt dann evtl wenn die neuen dicht sind...
Bilder findeste auch in der Selbstdoku.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Einmal machen = richtig machen. Wenn die Pumpe einmal draußen ist, ist die komplette Zerlegung auch kein großer Mehraufwand mehr. Weder zeitlich noch finanziell.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten