an die MC Fachleute...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

super!

Beitrag von arthur »

hy leute,
ein hammer, gutes auto, gutes forum und lässige leute!

die PN box ist prall gefüllt, und ich werde mich dankbar mit teile eindecken (möchte auch meine enkel kinder am sonntag mal mit dem MC herum kutschieren :D )

im bild schön zu sehen der mengenteiler (soweit ich nachgelesen habe ein hochdrucksystem)
OK ich werde ihn NICHT zerlegen, kann ich auch nicht, denn ich blödmann finde ausser den besagten 2 stück M5 schrauben devinitiv nix, was nach schraube aussieht....
by the way, im hintergrund ein würziges bier, brauche ich um das durchzustehen, gehört aber hier nicht her :D

wo bitte sind hier die vedammten schrauben um den MT in seine einzelteile zu zerlegen?

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

diesmal mit bild

Beitrag von arthur »

schneller finger, damm it
Bild
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Du musst erst den MT vom LMM (immer diese Abkürzungen :D ) abschrauben, dann siehst du auf der Unterseite des MT die Schrauben.

Thomas
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

ventil

Beitrag von arthur »

begrüsse die herren,
jetzt wo ich den kompletten mengenteiler (mit LLM ;) heraussen habe gab es ein grosses :shock: :shock: :shock:
ich meine da sucht man penibel nach falschluft und was muss man dann festellen?

da gibt es eine verbindung vom luftfilter her, hoch zur grossen verippten ansauggummihutze durch ein graues venil.

und, die schläuche sind nicht einmal mit schellen angezogen sondern nur jeweil gesteckt?

bitte was ist das für ein ventil?
also wenn das nicht einwandfrei funktioniert, dann hat man ja ein riesenloch an dem falschluft am LMM sich vorbeischwindeln kann, oder? :shock:

wiegesagt, was für eine funktion und wie prüfen?

cu arthur


Bild
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

LLM 3 poliger anschluss

Beitrag von arthur »

nàbend nochmals,
am LLM gibt es ja einen 3 poligen stecker anschluss.
also bin ich blind oder finde ich nichts wie der zu prüfen ist.

gibt es hier ohm werte die man an den pins prüfen kann in anhängigkeit der stauscheiben stellung?

cu arthur

(denkt blos nicht dass ich keine weiteren fragen mehr hätte :D )
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Das Ventil sollte die Schubabschaltung sein. Ist immer ohne Schellen!

Der dreipolige Anschluß ist für die Verbrauchsanzeige/Bordcomputer. Werte weiß ich so schnell nicht.

Thomas
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

alles klar

Beitrag von arthur »

servas,
na ja dann gleich nachlesen "schubabschaltung prüfen"
besten dank,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

mengenteiler

Beitrag von arthur »

begrüsse,
die prüfung am steuerkolben ergab:

leichtgängigkeit, kein spührbares ecken und kratzen, jeweils beim ein- und ausfahren.

betätigungskraft bzw. gewicht, die benötigt wird dass der steuerkolben sich bewegt: 90 g

ist dieser wert IO?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

leichtgängigkeit, kein spührbares ecken und kratzen, jeweils beim ein- und ausfahren
...d.h., der Mengenteiler ist in Ordnung, oder wie?

Wenn sich trotz heilem MT die Stauscheibe nicht bewegen ließ, dann muss diese ja hängen. Also der Hebel fest oder die Stauscheibe liegt an! Oder verstehe ich das jetzt falsch?

Thomas
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von arthur »

Max hat geschrieben:
erstmal ist es völlig normal, dass sich die Stauscheibe nur schwer hochziehen lässt, solange noch Benzindruck da ist. Kann man von oben ja auch schlecht greifen…
Wenn Du es dann geschafft hast, wird der Druck abgebaut und die Stauscheibe lässt sich leichter hochziehen. Das ist also kein Grund zur Beunruhigung!!!
Lass die Benzinpumpe laufen und es wird wieder schwer gehen. Das ist völlig normal!
Auch dass der Steuerkolben ohne laufende Pumpe und damit ohne Steuerdruck langsamer wieder herunter kommt als die Stauscheibe ist normal!
so meinete ich die schwergängigleit....
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MT zerlegt

Beitrag von arthur »

begrüsse,
jetzt, wo ein ersatzteil am postweg ist, habe ich den MT zerlegt.

der steuerkolben hat zwar nicht die besprochenen riefen, aber an einer stelle ist er hochglänzend, in gewisser weise sind das "anlaufstellen"
könnte schon sein, dass dies unter druck ein leichtgängiges bewegen verhindern könnte, man wird sehen.

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo Arthur,
vielleicht habe ich das jetzt überlesen, aber die Einspritzmengen der Ventile hast du geprüft?

Durch eine veränderung der Stauscheibenlage wird doch die Kraftstoffmenge aller Zylinder geregelt oder nicht?

Wie du beim testen der Zündung/ des Zündfunkens festgestellt hast ist mit Zylinder 4 und 5 etwas nicht i.O.

Das die ESVs, Egons oder wie auch immer am 4. und 5. zusitzen kommt definitiv nicht in Frage?

Viel Erfolg noch
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

ESV

Beitrag von arthur »

servas,
besten dank fürs mitlesen.
das ist noch der letzte "notnagel"
wennich unter den ansaugkrümmer greife ist alees so verdächtig feucht.

nächste (hoffentlich wirklich letzte massnahme) die ESV samt einsätze raus (wurden vor 4000km neu gemacht)

aber ich kriege echt einen panikanfall. das beste wäre ja die ansaugbrücke runter zu nehmen.

aus eurer erfahrung, komme ich zu den vergammelten festgefressenen innensechskantschrauben ohne motorausbau heran?
bitte sagt mir jetzt nicht, es wäre besser den motor rauszuheben :evil:

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

baustelle

Beitrag von arthur »

begrüsse die herren,
sodale, heute sind die teile eingelangt (MT), die schrauberei kann weitergehen.

doch zwischendurch eine frage, thema benzindruck und durchfluss leistung

1. welchen benzindruck muss die pumpe schaffen?
2. welchen durchfluss muss die pumpe schaffen?

deren messung:
zu 1 ist klar, ein benzinfestes druckmessgerät (logisch, habe ich natürlich nicht)

zu 2 wieviel menge in welcher skunde, zu prüfen wahrschienlich so wie die ESV mit einem messbecher, oder?

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Arthur,

6,5bar und min. 100l/h bei 12V an Pumpe (ca. 120-140l bei 13+V).
zu 2 wieviel menge in welcher skunde, zu prüfen wahrschienlich so wie die ESV mit einem messbecher, oder?
Aber nur, wenn Du alle 5 Ventile misst und dann zusammenzählst.

Besser die Rücklaufleitung vom Warmlaufregler, bzw, den Rücklauf vom Mengenteiler zum Tank anzapfen.

Benzindruck von Pumpe misst man am Eingang vom Benzinfilter (vorsicht - hoher Druck).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

druck

Beitrag von arthur »

servas olli,
:shock: das sind ja ordentliche eckdaten..
besten dank für die info, und werte mitleser, diese woche hoffe ich doch, auf eine umfassende erfolgsmeldung.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

neuer status

Beitrag von arthur »

abend die herren,
komme grad aus der werkstatt zurück und so eine scheisse aber auch, es geht (noch) überhaupt nichts....

der neue spender mengenteiler ist eingebaut und nach langem orgeln (logisch, da neuer benzinfilter) kam er ganz gut.
die erste verfrühte freude, der grässliche motorenlauf war erstmal weg.
aber nach ein paar sekunden (als das KSV abschaltete?) dann ging es wieder los.
sehr sehr schlechte gasannhame, verschlucken, kaum auf drehzahl zu bringen und schliesslich aus....
:cry:

nach mehrmaligen startversuchen wurde es immer schlimmer.
beim erststart, als der motor richtig kalt war, konnte ich den motor (sauber laufend) auf drehzahl halten, ging aber (ohne am gaspedal was zu bewegen) schlagartig aus.

ach ja , das KPR ist neu, aber eure meinug, der nächste themenblock, benzinpumpe, und alles was dazu gehört?

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Schonmal Lambdasonde abgeklemmt, Arthur?

Würde ich mal machen und dann weitersehen.

Benzinpumpe... ja was ist denn mit Fördermenge und Druck?

Kann aber sein, dass sie noch fördert, aber nicht mehr genug (hatte ich auch schon).

Dann muss die Pumpe neu.

Welche ist denn überhaupt drin - hoffentlich keine Walbro/Tuning Pumpe mit 200l/h, aber dafür nur 2-4bar Systemdruck!!!!

Da muss entweder Bosch 023, 040 oder eine der beiden Pierburg Pumpen drin sein - siehe hier: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... e__MC.html

Hat denn keiner bei Dir in der Nähe eine funktionierende Pumpe zum Testen (kann auch aus einem Sauger sein, da identisch).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Schonmal Lambdasonde abgeklemmt, Arthur?
Das hatte er schon mal gemacht! Aber hast du auch mal eine Stellglied-Diagnose gemacht? Ob das Taktventil arbeitet?

Thomas
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

tipps

Beitrag von arthur »

tach leute,
besten dank, fürs geduldige ausharren und mitlesen.

stellglied diagnose? ähm, nein :oops:

super, dann habe ich jetzt weitere ansätze, die ich abarbeiten kann, alles klar,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

lagebericht

Beitrag von arthur »

n abend männer,
:-(

doch nun genug gejammert,
thema stell glied diagnose:

nach durchführung dieser war tatsächlich beim N7 ruhe :shock:
nachdem ich den stecker vom taktventil runter hatte, sah ich das:


Bild

der chrimp kontakt war nicht im stecker :shock:
die vorfreude war gross, den fehler gefunden zu haben.
wenn ich den mittlerweilen langen fred anschaue, dann wäre der fehler zu billig gewesen :wink:
also, kontakt wieder in den stecker und wiederum stellglied diagnose...
das N7 lebt :D

aber, das kaltstartventil tut gar nichts, das ist still wie ein grab.
es steht, dass alle ventile (ausser eben das kraftstoffpumpenrelais) hörbar taketen sollen.
nun, schieben wir die kaltstartventil geschichte vorerst auf die seite oder?

weiteres phänomen beim zündung ein, das LLRV brumnmt :shock:
gehört sich das so?
wenn ich die zündung einschalte, dann das LLRV brummt, und ich es abstecke, und wieder anstecke, dann ist es leise, warum?

so nun weiter:
der motor läuft jetzt einen hauch besser. mit besser meine ich, er hält sich am leben und stottert über den ganzen drehzahlberreich "gleichmässig".
ein fibrieren und unwilliges laufen ist dabei, der klopfsensor kommt ab 3000 :?
am stand humpelt er grad so dahin...

@benzindruck und fördermenge, habe ich noch nicht gemacht heute, zur zeit fehlt hier noch die ausrüstung.

und die ESV samt einsätze auch noch nicht!

hier schliesst sich der kreis zum themen starter, was ist wenn der kalte kopf dicht ist, und ein haarriss doch bei starten aufmacht?

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Arthur,

da zitiere ich zunächst mal ein schlaues Buch...

"elektrische Steckverbinder sind zu 90% Hauptausfallursache bei elektr. Problemen im Motorraum"
weiteres phänomen beim zündung ein, das LLRV brumnmt Shocked
gehört sich das so?"

Ja!
wenn ich die zündung einschalte, dann das LLRV brummt, und ich es abstecke, und wieder anstecke, dann ist es leise, warum?

Das ist so programmiert im LL-Steuergerät und völlig i.O..
was ist wenn der kalte kopf dicht ist, und ein haarriss doch bei starten aufmacht?

Dürfte sich das trotzdem nicht so bemerkbar machen - meiner lief auch mit kaputter Kopfdichtung ohne Probleme im LL und bei Teillast.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin Arthur!

Kaltstartventil:

Bild

Bild

Allgemein:

Ich schätze mal, du hast nach dem Einbau des anderen Mengenteilers noch keine Grundeinstellung gemacht? Ohne die geht es aber nicht, da die verbauten Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind.

Thomas
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

grundeinstellung

Beitrag von arthur »

servas,
ja, besten dank, ich habe mich schon sehr gebessert, jetzt lese ich sogar selbstständig schon in der literatur nach :wink:

grundeinstellung?
ich habe jetzt den ordner nicht hier, aber bestimmt steht das auch genau beschreieben oder?

thema elektrische kontakte.

wo genau befinden sich die ganzen masse punkte im motorraum?
(von vorne in den motor geschaut)
1: rechts unten ein masseband (tief unten etwa auf kühler unterkanten niveau)
2: am linken hinteren eck des ventildeckels
3: eine masseverbindung hinten oben an der ansaugbrücke

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

hallo arthur,

hatte bei meinem MC ein sehr ähnliches problem wie du, das auto lief nach dem anmachen ziehmlich schlecht im lehrlauf und drehte kaum hoch und ging dann nach kurzer zeit aus. hatte auch sehr viel gewechselt und probiert und am ende hatte ich mal aus spass die benzienpumpe aus meinen schlachter zum testen eingebaut und das auto lief danach wieder 1a und hatte volle leistung uns super lehrlauf.

also ich würde an deiner stelle mal die benzienpumpe zum test wechseln.

gruss
marcus
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

benzinpumpe

Beitrag von arthur »

männer, mach ich,
die nächste meldung erst nach der "benzinpumpen baustelle"
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

benzinpumpe

Beitrag von arthur »

n abend,

benzinpumpe gewechselt!

(allerdings NICHT nach dem wechsel den benzindruck gemessen...)

ergebnis:
eine spur besser, aber eben nur eine spur :-(

das gefühlsmässige stottern und unwilliger lauf ist nach wie vor vorhanden.

aber jetzt eine ganz konkrete frage:
ich habe gleich nach dem pumpentausch wiederum die stellglied diagnose gemacht.

aber etwas ist jetzt anders! :shock:
nach zündung ein, nach mind. 4 sec. sicherung rein, begann (vor dem pumpentausch) ganz wie in der literatur beschrieben, die benzinpumpe zu laufen. sicherung nr.13 raus, und die ventile (4 sec. brücken) durchtesten usw. usw.....

JETZT läuft bei genau dieser prozedur, plötzlich der kühlerlüftermotor gleich zu beginn mit! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

der blanke wahnsinn!!!!
liest man sich in ruhe diesen monster fred durch, fragt man sich was noch alles ins spiel kommen mag.
geht es jetzt richtung "kabelbaum" und "elektrik"?

leute, das ist gar nicht gut, absolut gar nicht gut :cry:
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Auf welcher Stufe?
Klimaanlage?

Thomas
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

lüfter

Beitrag von arthur »

servas,
ja klima ist vorhanden...
am klimabedienteil "auto" eingestellt.

der lüfter motor läuft jetzt auf der ersten stufe mit....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Stellt die Klima mal aus!

Thomas
Antworten