Erfahrungen mit neuem Audi A6 2.4 T

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44Q

Erfahrungen mit neuem Audi A6 2.4 T

Beitrag von 44Q »

Hallo,

unser 2 Monate alter Firmen-Audi A6 2.4 ist jetzt zum 3. Mal in der Werkstatt. Auf der Autobahn fing der Wagen an, Öl im Motorraum zu verteilen.

Händler angerufen und wegen Ersatzfahrzeug erkundigt. "Wenn Sie noch fahren können, gibt es kein Ersatzfahrzeug. Es ist besser, wenn wir Sie abschleppen". So entstand der 1. Kratzer am Auto. :roll:

Heute am Telefon erfahren, daß aus dem Motorblock ein Kunststoffstopfen raus ist, der sich losgerüttelt hat. "OK", meinte mein Kollege, "dann stecken Sie ihn halt wieder rein. "
"Nein, so einfach ist das nicht, der wird sich ja wieder losrütteln. Wir haben mit Audi gesprochen und die wollen den Zylinderkopf haben."

"Nix is", meinte mein Kollege, "wenn der erstmal ab ist, kriegt ihr nachher den neuen nicht mehr dicht."

"Zu spät", meint der Typ von Audi, "den haben wir schon runtergeholt. Bis der neue verbaut ist, das dauert dann ca. 2 Wochen."

Darauf mein Kollege: "Wie kann das überhaupt sein, bei einem nagelneuen Auto?"

Darauf die Werkstatt: "Wieso neu, der ist doch Baujahr 2004."

Die Aussagen meines Kollegen möchte ich jetzt lieber nicht wiederholen.

Seid glücklich mit den kleinen Problemen, die uns unsere Autos bereiten.

Gruß

Jürgen
44Q
Zuletzt geändert von 44Q am 14.01.2005, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

... Technik die begeistert ....


.... oder entgeistert ?


gabs denn nun wenigstens nen Ersatzwagen ? (ich mein ... ohne Kopf kann man ihn ja wohl nicht mehr fahren, oder ? ;) )

... und wie kommen die auf Baujahr 94 ? :pc3: :?: *amKopfkratz*

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
44Q

Beitrag von 44Q »

Ja, es gab einen Ersatzwagen, immerhin einen A3. 1994 ist natürlich ein falscher Fehler. 2004 ist gemeint.

Gruß

Jürgen
44Q
Antworten