Frage zum Anlasser

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

Frage zum Anlasser

Beitrag von Steffen_S »

Moin,

hätte da eine Frage bezüglich des Anlassers beim 20V.
Geht das Kabel vom Zündschloss direkt auf den Anlasser oder davor noch auf ein Relais?
Wenn kein Relais, wieviel Strom läuft im Anlassmoment drüber?


Danke für die Antwort

Gruß

Steffen
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Jawohl, ist noch ein Relais dazwischen, aber nur bei Automatik.
Beim Schalter ist eine Brücke in der ZE, wenn du dort drauf Strom gibst, etwa mit einem Ueberbrückungskabel, kannst du den Motor starten.
Gut zu wissen wenn mal das Zündschloss im Eimer sein sollte.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

Beitrag von Steffen_S »

Nabend,

also isch beim Schalter kein Relais mehr dazwischen?
Weißt du wieviel Strom max. beim Anlassen drüber läuft?

Gruß
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

hab ich noch nie gemessen.

Ist einfach, nimm die Brücke raus und steck ein Ampèremeter rein.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich bitte zu bedenken,
dass da natürlich nicht der Anlassstrom drübergeht!!
Nur der Strom der nötig ist um die "Vorstufe" im Anlasser zu betätigen, also das Teil was dann im Anlasser anzieht und den Hauptstrom schaltet,
und das Zahnrad ausschiebt.

Es schadet übrigens nicht den Anlasser nach >15Jahren mal auszubauen und die Mechanik etc zu reinigen (staub.. fett) und neu zu schmieren, dann geht der schonmal nicht fest wenn mans nicht erwartet.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

Beitrag von Steffen_S »

Morgen

ok danke, schon wieder was gelernt :-)

Also fließt ein geringer Strom über die Leitung, so 10A?

Gruß

Steffen
Zuletzt geändert von Steffen_S am 21.07.2008, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

ja ich denke es sind so zwischen 5 und 10A
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich hatte an meinem Golf 1 ein Ampèremeter eingebaut, welches alle Lade- und Entladeströme der Batterie, AUSSER dem eigentlichen Anlasserstrom erfasste. Der Schaltstrom vom Magnetschalter (um den es ja hier geht), zusammen mit dem Zündungsstrom (nur wenige Ampère), belief sich laut der Anzeige auf knapp 10A.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

Beitrag von Steffen_S »

Nabend

also ich habe heute den strom gemessen und er lag immer so zwischen 5 und 10A....

Danke für eure Hilfe

Gruß

Steffen
Antworten